Mir ging es nicht ums Starten, das tut er tatsächlich auch bei 50km/h. Es ging mir um das Erreichen von 600°C, das schafft er erst bei Teillast, bei 60km/h nicht mal 500°C möglich.
Mein M57TÜ2 pendelt sich bei Konstantfahrt um 620 °C ein (Sollwert), braucht dafür aber auch etwas Last. Ideal sind > 100 km/h AB. Landstraße geht auch, aber nur, wenn man entsprechend fährt. Kommen zu viele Phasen mit Motorbremse oder Ortschaften dazu, bricht die Tempertur aber auf 5xx °C oder weiter ein.
Drallklappen sind bei mir raus, AGR off. Das AGR dürfte bei meinem Motor damit aber nichts zu tun haben und dass die DK das Verhalten verursachen kann ich mir auch nich vorstellen. Denke, das Verhalten ist bei dem Motor normal. Bei den neueren Motoren ist der Regelkreis nochmal komplexer, weil, wie @MuDvAyNe schon sagte, z. B. auch das AGR mitgenutzt wird. Ich vermute, dass man dadurch das Temperaturniveau im DPF bei unterschiedlichen Fahrprofilen, z. B. typisch Landstraße, besser halten kann. Das erklärt auch, weshalb das bei ihm auch bei so tiefen Geschwindigkeiten funktioniert.