Wenn du den Wagen noch fahren willst, dann warte nicht noch bis es knallt, es kann jeden Moment soweit sein... Bei 420 würde es sich dann auch rentieren gleich eine komplette Revision zu machen.
Mein Riss hatte sich akustisch auch in keiner Weise angekündigt. Öl-Wechselintervall war kurz, Langstreckenbetrieb, schonende Fahrweise. Die Betriebsbedingungen haben sich im sehr guten Verschleißzustand der Pleul- und Hauptlager und an den Zylinderlaufbahnen wiedergespiegelt. Alles war erstaunlich gut für die Laufleistung. Gerissen ist die Kette aber trotzdem. Der Riss ist also (jedenfalls in meinem Fall) einzig durch die qualitative Streuung der Ketten selbst zu erklären. Es gibt einfach haltbare OEM-Ketten, aber bei Laufleistungen ab grob 180 tkm beginnt ein gewisser Prozentsatz zu reißen. Das ist Glückspiel.
Natürlich erhöhen schleifende Rußpartikel durch lange Wechselintervalle den allgemeinen Verschleiß drastisch, aber vermutlich eher an Laufflächen und Lagern.