Beiträge von odie

    Das geht aus der EBA hervor, da ist auch ein Verlegeschema drin…

    Bilder der Einzelteile mit bezeichnung zur Zuordnung beim EInbau is toll


    ABER

    Der Ausdruck Satz Einzelteile den ich mir meist von BMW hole bei Nachrüstungen enthält auch die Teilenummern der verwendeten teile - die Info's Findest Du in der EBA nicht

    Wär aber hilfreich um zu wissen welchen Kabelsatz er sich holen soll

    Stosstange verliert an den positionen durch die Löcher nix an Steifigkeit,

    Ich geh mal davon aus, dass Du einen originalen Stossfänger hast, dann wirst Du hinten in der Aussenhaut sogar die Umrisse für die Positionen der PDC-Löcher Finden sowie die Umrisse zum verkleben der PDC-Aufnahmen

    Sporadisch is schwer zu suchen


    Hast Schon den Keilrippenriehmen mal runter und nachgesehen ob es ev. n Lager von ner Umlenkrolle ist die zu schaben beginnt?

    Wenn es konstand wäre hätt ich mal den Riehmen ab um Kliakompressor bzw Lima oder Servopumpe ausschliessen zu können wenn es weiterhin da ist


    Vakuumpumpe? - die sitzt ja direkt vor der HDP

    Schonmal die Druckwerte der HDP angesehen?

    Hi Allerseits


    Ich muss mal das Kollektivwissen anzapfen, da ich irgendwie net wirklich weiter komme


    Und zwar suche ich nach einer Möglichkeit hinten im Radkasten 2,5cm mehr Platz zu bekommen, da ich gerne die M359 mit den 10x19 ET25 fahren Möchte


    nun komme ich immer wieder zu den 3 Varianten

    1.) Ziehen - was ich absolut net schön finde und nicht machne will, da die Komplette Linie vom Radlauf zerstört wird und der Anschluss an den hinetren Stossfänger komisch aussehen wird

    VT: günstig - NT: sieht schei**e aus


    2.) M3 Seitenwände und Radlauf umschweissen und M3 Stosstange montieren

    VT: schön - NT: schön teuer


    3.) Radhausansätze ala 240Z, Rocket Bunny, Libertywalk etc....

    VT: könnte man schon schön hinbekommen - NT passt einfach net zum Stil vom Auto


    Bei meinem E46 hatten wir es ja so gemacht das wir den Radlaufbogen von den Vorderen Kotflügeln umgedreht hinten angesetzt haben und das innenblech verlängert wurde das es mit der neuen Geometrie abschliesst


    sah dann so aus: 20150718_e46_neulack_05.jpg



    Gibt es für den E90 da auch so n kniff der mir nicht bekannt ist, bzw über den net viel geredet wird???


    Irgendjemand n Tip / Idee für mich

    oder wird es auf Sparen für Variante 2 rauslaufen da es sonst einfach nix gibt das Schön/ OEM Nahe wird und dennoch überschaubar bleibt bei den Kosten

    Müsste SA672 sein


    wär nett wenn Du nen kurzen Bericht geben könntest wie das ganze mit dem MR12Volt Teil bei Dir funktioniert hat

    Ist das erste mal das ich was von einer Nachrüstlösung von Android Auto mit MOST-Integration höhre

    naja KW V1 is mittlerweile von den Materialien her das V2 ohne Einstellung


    wie wärs mit nem ST-XA, da hast Härteverstellung dabei und wärst etwas über 1k€

    Bei einem kürzeren Dämpfer ist die Kolbenstange kürzer oder das Gehäuse oder beides? Bzw. die Kolbenstange fährt weniger rein bei gleichem Gehäusebau ?


    meist haben die eine kürzere Kolbenstange und einen etwas anderen Innenaufbau/Dämpkennlinie - Gehäuse aussen ist meist wenig bis kein Unetrschied zw normalen oder gekürzten Dämpfern - speziell an der Vorderache wo sonst unten ja alles nimmer passen würde von der Achs-Geometrie her


    Das sich die H&R Feder gerne setzen hatte ich auch 2x (beidemale das 55/35er Cup-Kit mit den H&R Dämpfern) und auch das etwas härtere Durchschlagen

    das hat sich dann sofort gelegt als ich auf das Eibach-ProStreet Gewinde gewechstel habe - das hatte KW-Dämpfer :27-wbb4-thumbup:

    Das war bei meinen E46ern


    beim E90 hab ich jetzt n H&R Monotube - das hat Bilstein Dämpfer, wollte eigentlich das B14, aber das war zu der Zeit net grad Verfügbar für meien x-drive

    in der tiefsten einstellung hab ich das mit dem Durchschlagen auch etwas - aber weit net so schlimm wie beim Cup-Kit

    sollte ich am Fahrwerk mal was verändern würd ich wohl eher das ST-XA von KW testen (edit: meinte das ST-XA nicht das ST-XTA)