Beiträge von Philip_p_h

    Die E90 Baureihe ist gerade bei Ersatzteilen und Reparaturen unfassbar teuer, nicht ansatzweise mit den Vorgängern zu vergleichen.

    Aber wie bei jedem Auto gilt hier auch, je besser gepflegt der Wagen wurde desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit für defekte abseits der Verschleißteile.

    Von einem 4 Zylinder Benziner würde ich ebenfalls abraten, am robustesten sind die 6 Zylinder N52 und M57 in den Vfl Modellen.

    Ansonsten gilt die Regel "Es gibt nichts teureres als einen günstigen BMW"

    Alles klar, danke für den Hinweis, ich werde wenn ich dazu komme den E92 rauszuholen mal ein Video machen. Verwundert hatte mich halt, dass ZMS und Getriebe kaputt waren und laut Getriebebauer meins so richtig kaputt war. Und sollten nicht bei einem quasi komplett neuen Getriebe die Geräusche weg sein? Ich würde das Ganze nur gerne mal verstehen, weil übern winter sind mal eben über 4 Schleifen in den Hobel geflossen und ich habe schon ein bisschen Schiss, dass ich mir jetzt auch noch den Motor zerschieße.

    Hallo in die Runde,


    mein E92 entwickelt sich langsam zum Fass ohne Boden, aber nun einmal von vorne.

    Letzten Oktober habe vernommen, dass sich mein Ausrücklager langsam ankündigt. Daraufhin habe ich die Kupplung neu machen lassen und auf EMS umgebaut, da das ZMS auch bereits Spiel hatte.

    Danach waren die Klacker-Geräusche nach ordentlichem Warmfahren (min 100 Grad Öl) aber noch lauter, also alles nochmal raus, war fehlerfrei, also EMS; Kupplung und Ausrücklager.

    Das Klackern ist übrigens immer weg wenn man die Kupplung tritt.

    Jetzt habe ich das Getriebe prüfen lassen und es stellte sich heraus, dass das auch danieder war.

    Also ist mein Getriebe nun bis auf den Körper komplett neu inkl neuer Hauptwelle, allen Lagern, Ringen hebeln etc.

    Das Klackern ist seitdem auch ein wenig leiser geworden, aber immernoch klar hörbar wenn der Motor warm ist und im Leerlauf läuft. Wenn man die Drehzahl erhöht, ist es weg.

    Mein Mechaniker des Vertrauens vermutet defekte Pleuelllager oder eben ein kaputtes Kurbelwellenlager und somit die Kurbelwelle Spiel hat, welches "zentriert" wird sobald genug Kraft bzw Drehzahl anliegt.

    Letzteres ist alleine weil der Motor dafür raus muss ein riesiger Aufwand (auch kostentechnisch).

    Kennt jemand das Problem und hat vllt den entscheidenden Hinweis?

    Dafür wären ich und mein geliebter E92 euch sehr sehr dankbar!


    LG

    Philipp

    Wenn die Felge 1 Zoll breiter wird wirkt sich das nicht nur nach außen sondern auch nach innen aus, unter der Vorraussetzung, dass die ET die gleiche bleibt.

    8,5J mit ET35 passen immer bei der E9X Reihe, allerdings brauchst du dann für eine stimmige Optik hinten noch Spurplatten, aber wie gesagt lies dir den Thread in Ruhe durch und die meisten deiner Fragen werden sich von allein erklären.

    Schaue am besten mal in den 19 Zoll Bilder Thread hier im Forum.

    --> Bilder 19 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93 - E90 E91 E92 E93 - Reifen & Felgen - BMW E90 E91 E92 E93 Forum (e90-forum.de)

    Und denke immer dran eine 9J breite Felge mit ET38 hat mit einer 15mm Spurplatte dann ET23.

    Und mit den Bildern und Angaben aus dem Thread kann man sich seine Wunschmaße sehr gut ableiten.

    Dazu noch folgende Website und du solltest wunschlos glücklich sein.

    REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner

    Wenns ein MX5 werden soll rate ich dir zu einem NA oder dann direkt dem ND. Bin alle schon gefahren und deswegen ist der NC schon mal raus. Einen NB hatte ich, da muss man wie doof nach Rost gucken und irgendwo gammeln sie immer und ob die Modelle mal den gleichen Kultfaktor bekommen wie der NA bezweifel ich. NA ist halt der mit Klappis, einfach toll :D

    Der neue, also der ND ist bombe, wiegt nur 1000kg, fährt wie die alten, nur besser ;)


    Genug zum Mazda Exkurs und schade, dass der E90 gehen muss, aber bei einem Firmenwagen kann man nicht nein sagen, das Rundum Sorglos Paket ist unbezahlbar!

    Spurstangenköpfe kann man easy selber wechseln wenn sie sich drehen lassen, was ja aber kein Problem sein sollte, da bei dir ja erst eine Achsvermessung durchgeführt wurde.

    Somit sollten die Gewinde gängig sein und der Tausch ist fix gemacht. Teile kosten auch nicht die Welt, auf alle Fälle unter 150,- zusammen uns so sparst du ganz schnell mal 200,-.

    Danach musst du aber wieder zur Achsvermessung, also kannst du von der Ersparnis wieder 100 abziehen :D

    Also ich habe den N52B30 und der Motor ist genial, an meinem wurden vor dem Kauf auch schon ein paar Sachen gewechselt wie die Zylinderkopfhaubendichtung, die am Ölfiltergehäuse und eine Disa.

    Ölverbrauch ca 1l auf 10.000km also vernachlässigbar für einen BMW der freudig bis knapp über 7000 dreht.

    Der Rest war noch komplett original und ich konnte ein halbes Jahr ohne Probleme fahren, aber mittlerweile habe ich so ziemlich alle Lager am gesamten Auto gemacht plus Kleinigkeiten wie Batterie, Anlasser, ausgefallene Xenon Brenner, Hardyscheiben etc.

    Der Spruch "Das günstigste an einem alten BMW ist die Anschaffung" ist definitiv wahr, solle einem bewusst sein ;)

    Aber da das Auto mein Zweitwagen und Hobby ist (und ich ne absolute Schraube im Kopf habe) versende ich gerne mein Geld in dem Eimer obwohl er mehr steht als fährt :D

    Also gib bei Kauf lieber deutlich mehr aus und kaufe ein durchrepariertes Auto und habe dennoch immer genug Geld in der Hinterhand, ist und bleibt ein 20 Jahre altes Auto!