Beiträge von JohannesGov

    Guten Tag Freunde, ich habe Mist gebaut! :S :fail:

    Daher würde mich interessieren, was genau ich falsch gemacht habe!
    Vor 2 Tagen habe ich mir ein Politurset für meine e90-Scheinwerfer bestellt, da es ziemlich gute Bewertung hatte. Es kam an, ich habe Auto sauber gemacht und die Scheinwerfer für Politur vorbereitet.

    Das Politurset ausgepackt und versucht genau nach den Angaben Schritt für Schritt alles zu machen.

    1. Zu erst Sauber machen
    2. Karosserie abkleben
    3. Schleifpapier mit p800 Körnung genommen und langsam mit meinem Akkuschrauber (auf niedrigsten Drehzahlen) geschliffen
    4. Scheinwerfer mit Wasser abgewaschen
    5. Schleifpapier mit p1200 Körnung genommen und langsam mit meinem Akkuschrauber (auf niedrigsten Drehzahlen) geschliffen
    6. Scheinwerfer mit Wasser abgewaschen

    7. Schleifpapier mit p2000 Körnung genommen und langsam mit meinem Akkuschrauber (auf niedrigsten Drehzahlen) geschliffen
    8. Scheinwerfer mit Wasser abgewaschen
    9. Politurkopf aufgetragen und Polierpaste genommen und den Scheinwerfer poliert
    10. Scheinwerfer mit Wasser abgewaschen und getrocknet
    11. UV-Schutzschicht aufgetragen und 3-5 Minuten gewartet

    leider habe ich schon beim Polieren (Schritt 9) gemerkt, dass der Scheinwerfer milchig von Außen ist. Nach dem ganzen Prozedere danach, wird es nicht wirklich besser.
    Wenn ich den Scheinwerfer nass abwische, wirkt dieser Klar, aber es trocknet nach 30 Sekunden ab und dann kommt dieser milchige Zustand wieder...

    20240718_080306.jpg20240718_080313.jpg

    Was habe ich falsch gemacht?
    Ich vermute nicht gründlich genug den Scheinwerfer sauber gemacht zwischen den Schleifprozessen...

    Kann man das noch retten, indem ich den ganzen Vorgang von neu ausprobiere, eventuell nur mit der Hand, also ohne Akkuschrauber schleife. Würde dann noch mehr auf das Sauber machen achten, zwischen den Schleifprozessen...

    Schwingungsdämpfer anschauen ggf. ersetzen, Getriebespülung, Mechatroniküberholung, VTG Ölwechsel und Diff Ölwechsel und schon hast Spaß mit dem Ding.

    Ich nehme an die Mechatroniküberholung und Getriebespülung kosten mich hier am meisten.
    Alles andere ist machbar ohne dass ich darüber großartig nachdenken muss.

    Was würde mich also der Spaß mit der Getriebespülung und Mechatroniküberholung kosten? wenn ich beispielsweise, das ganze bei einer guten, nicht BMW werkstatt machen lassen werde?

    Ich will mir tatsächlich einen kombi gönnen mit einem schöneren Klang eines 6zyl (ja der 440i ist zwar kein kombi, erlaubt aber durch seinen großen kofferraum eine bequeme be- und entladung), fahre den 320d schon seit fast 5 jahren, habe diesen langsam satt

    Moinsen zusammen,

    ich will mir demnächst einen 440i aus dem BJ 2017 holen, allerdings hat sich kürzlich meine arbeitsstelle geändert, daher muss ich anstatt den 10minuten nun 40 minuten zur Arbeit fahren.

    der 440i steht zwar immer noch auf dem Plan, ich denke aber den würde ich doch etwas später kaufen.
    Was haltet ihr von der Idee, wenn ich mir einen 330d xDrive hole.

    https://suchen.mobile.de/fahrz…-65ee-b02602460f9e&vc=Car

    Aktuell fahre ich den normalen e90 320D und der hier wäre definitiv eine schöne steigerung.
    muss man bei dem Motor/Getriebe was befürchten bei dieser Laufleistung? Wie sieht es mit dem xDrive aus?

    Die Idee ist recht Frisch, daher habe ich mich noch nicht großartig informiert darüber. Würde glaube ich auch direkt morgen/übermorgen mir diesen 330d anschauen wollen.

    hey,

    habe einen e90 320d aus dem Jahr 02.2011 seit 4,5 Jahren an meiner Seite, habe diesen immer nach Vorschrift gepflegt, Ölwechsel sogar alle 15000 km gemacht. Jetzt will ich das ding verkaufen, merke, dass ich kein wirkliches Service Heft habe, außer das Digitale. Allerdings steht im digitalen ja nur "OK" zu den eigentlichen punkten wie Bremsen, Ölflüssigkeit usw.

    Ich habe zusätzlich daheim noch eine genaue Excelliste geführt mit allen Reparaturen, Wartungen und sonstigen Dingen die ich mit dem Auto durchgeführt habe, da stehen die Kilometer und das Datum drinnen. Alles aus eigenem Interesse. Allerdings habe ich nirgendwo einen Stempel einer Werkstatt....

    Kann ich mein Fahrzeug beim Verkauf als "Scheckheftgepflegt" angeben?

    Was eventuell noch sein kann, ist der AGR Ventil. Dieser funktioniert nicht mehr richtig bei hohen Laufleistungen, da es sich meistens zusetzt und die Klappe im Ventil etwas klemmt...

    Ich habe meinen bei 240k km tauschen müssen, da mein Motor auch unruhigen Leerlauf hatte und einmal beim anfahren einen Motorfehler rausgespuckt hat.
    Fehler ausgelesen, es war der AGR.

    Ich weiß aber nicht ob das was mit Kaltstart zu tun hat, normalerweise sollte bei einem defekten AGR immer ein unruhiger Leerlauf sein.

    Guten Tag verehrte Damen und Herren,

    vor kurzem habe ich meinen AGR austauschen müssen, bei 240k km hat das Ding seinen Geist aufgegeben und mir wurden dabei die Adaptionswerte gelöscht.
    Paar Tage später, habe ich gemerkt, dass mein Auto nun ein Mehrverbraucht hat, was ich mir nicht erklären konnte. Von durchschnittlichen 5,6L lag mein Verbrauch dann bei 7,5l, ist aktuell wieder ein wenig gesunken, aber das ist erstaunlich viel.

    Heute hatte ich die Möglichkeit ein gutes Stückchen Autobahn zu fahren und habe dabei die 100-200 Zeit gemessen, per GPS.
    Davor war mein Auto offensichtlich Leistungsgesteigert durch einen der Vorbesitzer, daher lag die Zeit immer bei 23-23,5 Sekunden von 100-200. Was für einen e90 320D ganz gut ist. Ich nehme an es war eine Stage 1 mit Kennfeldoptimierung, laut netz sollten es um die 210-220PS sein.

    Nach dem ich heute die Zeiten gemessen habe, lag die 100-200 Zeit bei 27 Sekunden und 26,6 mit Bergab. Daher schätze ich durch die Löschung der Adaptionswerte ist auch die Stage 1 gelöscht worden, so dass mein Auto wieder bei den ursprünglichen 184PS gelandet ist.

    Da ich ein Leihe in diesem Thema bin, wäre ich froh, wenn mir jemand da etwas weiter helfen kann.
    Stimmt meine Vermutung oder kann es doch an was anderem liegen? ;( ;( ;(

    Hey, das Auslesegerät hat AGR ausgespuckt. Habe diesen gewechselt, nun läuft das Auto viel ruhiger und gerade im unteren Drehzahlbereich auch besser ansprechbar.

    Problem, Verbrauch hat sich verändert. Die Adaptionswerte wurden zurück gesetzt, dennoch verbraucht das Auto nun 1-2L mehr Diesel. Anstatt den üblichen kombinierten 5,6 Litern, habe ich auf die ersten 100km nach dem Wechsel 6,7L gebraucht.

    Muss sich das Auto irgendwie an den neuen AGR anpassen? oder lief was beim Wechsel falsch?