Beiträge von JohannesGov

    Hallo,


    wie unschwer am Titel zu erkennen ist, höre ich nach einem Kaltstart ein gewisses Pfeifen, Jaulen wohl eher gesagt aus dem Mottorraum kommen. Meine erste Vermutung liegt auf dem Turbolader, allerdings bin ich kein Experte und würde mir gerne vorher Meinung anderer anhören.
    Falls es klappt, lade ich demnächst ein Video hoch.


    Es hört sich wie vorhin erwähnt nach einem Pfeifen an und dauert vielleicht so um die 2-3 Sekunden. Weis jemand über sowas mehr bescheid? ?(:huh:
    Auto verhält sich normal und ist ansonsten bis auf das Pfeifen nichts anderes feststellbar.


    Da am 17 April sowieso schon ein Termin für Ölwechsel ansteht, werde ich natürlich den Meister darauf ansprechen.


    BMW e90 LCI, BJ 2011, 184PS Schalter, 175t auf der Uhr mittlerweile

    Hallo nochmal,


    ich habe in paar Wochen Termin in einer Werkstatt um die ganzen Öle zu wechseln und da wollte ich nach Eurer Meinung nochmal fragen.


    Für den Motor werde 6L von Rowe 5W-40 kaufen
    https://www.ebay.de/itm/ROWE-M…W-40-5-Liter/174061792035


    Allerdings bin ich mir bei dem Getriebeöl und dem Difföl unsicher.


    Bei Aral Ölwegweiser steht zum Getriebeöl nur "Spezialprodukt. Um Ihnen weiterhelfen zu können, wenden Sie sich bitte an aral-lubricants@sykes.com. Vielen Dank!" und bei Difföl steht
    Aral Getriebeöl BS LSX 75W-140


    Und da bin ich mir etwas unsicher geworden.
    Reicht es wenn ich für das Difföl nach 75W-140 Suche oder sind diese Bezeichnungen "BS" und "LSX" auch wichtig?


    Weis jemand welches Öl ich dann für das Schaltgetriebe verwenden soll?


    Ich habe einen BMW e90 320D, Schaltgetriebe mit 184PS. BJ 2011
    KBAnr.: 0005-AWC


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Beim Handschalter ist das wirklich simpel.


    Einfüllschraube öffnen, Öl über die Ablassschraube ablassen, und dann neues einfüllen bis es aus der Einfüllöffnung raus läuft.
    Beim Diff gehst du genauso vor, hast aber meistens keine Ablassschraube und musst es absaugen.


    Schrauben erneuern, mit Teflon Band abdichten oder die alten rein schrauben und hoffen, dass es dicht bleibt.

    Erstmal vielen Dank für die Antwort, auch an BMW Hustler :)


    Mein Fahrzeug hat mittlerweile 171k auf der Uhr. Hab den mit 140k gekauft und bezweifle dass der Vorbesitzer einen Getriebölwechsel gemacht hat.
    Ich habe mal von einer Getriebespülung gehört, die sollte gemacht werden wenn das Fahrzeug schon länger keinen Getriebeölwechsel hatte.
    Stimmt das? und wie läuft so eine Spülung ab?


    Übrigens, macht es sinn dann gleichzeitig zusätzliche Addetive einzüfüllen?

    Hätte eine grundsätzliche Frage.


    Ist es ein großer Aufwand das Getriebeöl und das Diffrentialöl zu wechseln?
    Ich will das ganze natürlich einen Fachmann machen lassen, da ich von Tuten und Blasen nur oberflächlich Ahnung habe.


    Muss man das ganze auch bei BMW machen lassen oder kann das eine frei Werkstatt auch machen?


    Habe einen 320D e90 LCI mit DPF aus dem Jahr 2011. Ist eine Limousine ohne xDrive und ein Schaltgetriebe.


    Ich würde grundsätzlich alle Flüssigkeiten im Frühjahr machen wollen, diese beiden stehen bei mir aber ganz oben auf der Liste.

    Ich würde dir grundsätzlich empfehlen nur das zu machen was tatsächlich nötig ist.


    Wenn deine Steuerkette nicht rasselt, dann lass es so wie ist.
    Man hört das Rasseln der Steuerkette besonders gut, wenn am Lenkrad sitzt und deine Fahrertür aufmachst, dann hört man sie am besten finde ich.


    Gerade bei dem Baujahr 2009 und mit 275k km würde ich so wenig wie möglich investieren.


    Alleine der Tausch der Steuerkette würde dich um die 2000 Euro kosten, wenn dann noch der Nockenwellenversteller dazu kommt, dann sind es um die 600 euro hinzu... Passiert auch ab und zu dass dieser bei der Steuerkettenreparatur ausgetauscht werden muss, da durch die längung der Steuerketten dieser seine "Zähne" abrubt und somit eine Kettensprung wahrscheinlicher wird.


    Einfach mal die Zahlen zusammen werfen, kostet dich der ganze Spaß, wenn du es gut machen willst um die 5k Euro, leg da noch 5k drauf und du bekommst schon den nachfolger 318d mit unter 150k km...
    Musst du aber für dich entscheiden...

    So Jungs, als erstes bedanke ich mich herzlich für alle Kommentare, Empfehlungen und Tipps.


    Es sieht nun folgendermaßen für mich aus:


    Ich war beim freundlichen von nebenan, der hat sich auch mit meinen Steuergeräten verbunden um nachzuschauen ob da Änderungen vorgenommen wurden. Antwort: "Man sieht keinen Zugriff auf die Steuergerät/e, ABER es heißt nicht, dass es nicht gemacht wurde"


    Ich habe mit dem Werkstattleiter von BMW darüber mich etwas länger unterhalten, der meint, es ist gang und gebe, dass Fahrzeuge leistungsgesteigert werden, merken die bei fast jeder Autofahrt, ob das eine oder andere Fahrzeug gemacht wurde oder nicht. Es kommt immer nur drauf an, ob es auch gut gemacht wurde und wenn das Auto von sich nichts gibt, die Beschleunigung recht sauber ist, der Verbrauch auch relativ niedrig bzw. sogar niedriger ist, dann sollte man sich keine großen Gedanken machen. Hauptsache man pflegt sein Fahrzeug und quält es nicht bis in den Tod, nach dem Motto "ist der Motor kalb, gib ihm sechseinhalb"


    Schlussfolgerung für mich, ich fahre noch eine Weile mit diesem Fahrzeug, ob ich mir demnächst nun tatsächlich ein anderes Fahrzeug hole zeigt die Zeit.

    Fahre doch zu einer BMW Niederlassung & innerhalb von ein paar Sekunden weißt Du ob Dein Auto Optimiert ist oder nicht.


    .....und nein, es muss nicht sein das durch eine Leistungssteigerung Kettenprobleme oder gar Kettenrisse entstehen.


    Habe aus Fürsorge bei meinem 35d letzte Woche alle Ketten inklusive allen Bauteilen beim Forumskollgen (Panik45/kann Ihn nur empfehlen :thumbup: ) erneuern lassen, fahre seid über 100Tkm (jetzt 180Tkm) Kennfeld optimiert & meine Kette hatte kein Millimeter an Überlänge.

    Lässt mich darauf zurück schließen dass du dein Auto sehr pflegt, allerdings ist da ein Sechszylinder ganz anders als der vierzylinder..
    Gerade die e90 Baureihe mit dem n47 Motor ist dafür bekannt geworden, dass die ketten sich reißen oder längen und im schlimmsten fall zu einem motorschaden führen...


    Pro Golf: ich finde der 2l TDI im Golf läuft ruhiger als der N47N im 320d. Contra Golf: der Frontantrieb ist schon mit dem 150PS TDI nervig. Irrelevant, wenn man fast nur Autobahn fährt, aber auf der Landstraße hat es mich genervt. Beim GTD gab es glaube ich nie 4Motion, oder? Ansonsten: mach dich mit der Wartung und Pflege vom DSG vertraut.

    -ja das der Golf einen Frontantrieb hat ist leider meiner meinung nach ein nachteil für mich... ist aber im alltag irrelevant
    -das das DSG geplegt werden muss ist für mich vollkommen klar, da kommen bei aktueller fahrweise alle 3 jahre ca. 600 euro ölwechsel hinzu soweit ich weis...ich würde den automatik eh nicht nehmen wollen, wäre da nicht meine freundin die unbedingt einen automatik wieder haben will und die knappen 200 euro pro jahr mehr nimmt sie locker in kauf... naja da komme ich nicht an
    Dennoch vielen Lieben Dank für die Antwort
    Ich wüsste jetzt mehr bescheid.


    Grundsätzlich spüre ich die Mehrleistung nur dann wenn ich auf gas gehe, ansonsten fährt er ganz normal


    Das ist Haarspalterei! Auch 220 PS sind jenseits von Gut und Böse.
    Für den 320d gibt es ein original BMW Tuning Kit um überhaupt auf 204 PS zu kommen - also ist deiner logischer Weise ganz sicher gechippt. - Ist ja an sich nichts Schlechtes Leistung zu haben, solange der Motor am Leben bleibt :D

    Mein Problem eben ist, das ich nach dem Kauf leider direkt die Steuerkette ersetzen musste, da sie geräusche von sich gab und da flatterte also direkt eine Rechnung von knapp über 2000 euro rein, das tat weh...
    Da es Privatkauf war, hatte ich ja somit auch keine Gewehrleistung wie es beim Händler gibt.
    Somit stellt sich für mich die Frage, ob diese teure Reparatur hätte sein müssen, wenn das Fahrzeug nicht gechippt wäre, zudem ist für mich die Frage ob man die Softwareoptimierung oder den Chip nachweisen kann wann es das erste mal eingesetzt wurde... Da es im Vertrag nicht erwähnt wurde und das grundsätzlich auch nicht eingetragen ist, hätte ich mit der Möglichkeit den Vorbesitzer darauf verklagt, allerdings ist das alles sinnlos wenn ich wenigstens das datum nicht habe. Bei 2 Vorbesitzern hätte man so sagen können wer das gemacht hat...


    Gott sei Dank habe ich mir angewöhnt bei jedem Motor alle 15000km höchstens das Motoröl zu wechseln, ich hoffe damit läuft mir der Motor mit der berühmten steuerkette noch lange bei dieser Leistung...
    muss nur aufpassen das ich nicht zu oft vollgasorgien veranstalte :D
    Danke ebenfalls die für die Antwort

    Habe vor Kurzem meinen 320D LCI aus dem Jahr 2011 mit 184 PS und 380 nm gemessen.
    Ich vermute, der Vorbesitzer hat eine Leistungssteigerung durchgeführt, kann mich aber natürlich auch irren (ich hoffe sogar ich irre mich)


    Also 4 Messungen (zu unterschiedlichen Zeiten auf verschiedenen Strecken) 100 bis 200 kmh auf 16 Zoll 205/55 R16
    Aussentemperatur: zwischen 6,5 und 10 Grad
    Auto leer, Tank viertelvoll
    Gemessen wurde paar mal von Hand mit Handy - sprich bei 100 kmh wurde angefangen zu messen und bei 215 kmh gestoppt
    durchgeschaltet von 4 bis 6 Gang


    1. Ergebnis 100-200kmh: 23,2 Sekunden


    die nächsten Messungen wurden mit der App "Race Timer" durchgeführt
    durchgeschaltet von 4 bis 6 Gang

    1. Ergebnis 100-150kmh: 6,7 Sekunden (176 Meter)
    2. Ergebnis 100-150kmh: 8,2 Sekunden (314 Meter)

    1. Ergebnis 100-200kmh: 23 Sekunden (693 Meter)

    Die letzte Messung wurde rein im 6 Gang durchgeführt und mit der App "Race Timer" gemessen bei 0,5 Grad Aussentemperatur


    1. Ergebnis 100-200kmh: 30,8 Sekunden (1036 Meter)
    Die Strecke hier, ging sogar leicht Berg auf