Beiträge von DOOM-A7V

    Ja der 335i ActiveHybrid ist leider nur ein reiner Boost, nicht wirklich zum rein elektrisch Fahren, ausser aus der Garage. :D


    Der 330e mit wenigstens, denke ich, 20km bis 25km ist schon eher etwas brauchbar.
    Bei Mobile fangen die aber bei locker 40.000 bis 45.000 Euro mit M Paket an, ist natürlich noch recht viel für so eine 2.0 Luftpumpe. ;)
    Denn für diese Preisregion ist ein 340i mit Performance Update recht interessanter, wenn auch wie in "diesem Fall" nicht besser nutzbar.

    Willkommen im Club,


    fahre zwar nur einen 320d aber der einfache direkte Arbeitsweg beträgt auch 3,9km. :rolleyes:
    Zu Fuß ca. 30min, mit dem Radl schneller als mit dem PKW, ca. 5min.
    Rückzu entsprechend länger, weil ich auf dem "Berg" wohne.
    Kind spielt auch eine Rolle, was zu Fuß nicht geht, wäre zumindestens mit dem Radl machbar, nur stehe ich dann 2x unter der Dusche... ein "Luxusproblem".


    Am Ende fahr ich oft "unnötiger Weise" über die Umgehungsstraße zur Arbeit, sprich 12km, knapp 15min.
    Mein Koffer hat eh nix mehr an Wert, EZ 2005, fährt auf die 400.000km zu, allerdings serienmäßig ohne DPF und Ölwechsel trotzdem 2x Jährlich, mit Aral 0W40.
    Keine Ahnung warum ich das Ding noch habe... :mundzu:


    Als Zweitwagen steht noch so ein kleiner Polo 6R GTI von der Frau vorm Haus, der kommt mit leichten Umweg über 5km immerhin auf 90° Wasser und ca. 60° Öl.
    Zumindetsens wenn ich ihn "handgeschaltet" bewege, statt dem EU Spar DSG Programm (schaltet schon immer bei ca. 1.300U/min). :rolleyes:


    Kurzgesagt, für Dich (Spreche nicht direkt für dich :D ) und mich, wäre eigentlich schon ein 330e ein guter/brauchbarer Kompromiss.
    Rein elektronisch zur Arbeit, zum Kindergarten, am Haus aufladen und für Überlandstrecken macht es der 2.0 Turbo samt E-Boost schon.
    Ein Nachteil ist allerdings der geschrumpfte Kofferraum, wobei etwas Zusatzgewicht auf der Hinterachse im Winter nicht schadet.


    Am Ende macht halt kein Verbenner auf diesen Kurzstrecken Sinn und so ein "günstiges Wrack" funktioniert zwar
    aber ich würde so etwas weder fahren wollen, noch würde ich so etwas "quälen" wollen, meine persönliche Einstellung. :lol:


    EDIT: Komme trotzdem auf ca. 20.000km/Jahr, die Frau fährt ja auch noch, also nicht nur mit ihrem Polo sondern auch mit dem Diesel.
    Ihr Arbeitsweg ist ganz okay, mit ca. 14km und 17min.

    Tut mir leid, das ich deine technische Frage nicht beantworten kann aber die Teilenummer 1440-48149 ist für die BMW Ersatzteilnummer 34526760425?
    Hersteller No-Name?


    Für mich sieht es echt nach Fehlkäufen aus. :D


    Ich sagte doch, Bosch, TRW, damit machst du nichts falsch (klingt langsam schon wie Werbung).

    Laut deiner Artikelnummer kein Bosch, kein TRW, da ist der Fehler, meiner Meinung nach.


    Preislich bewegt sich dieser Sensor (70660121 / Hersteller Herth&Busse?!) bei ca. 20,- Euro.


    Du hast einfach nur Müll erwischt.


    Der BOSCH (0 986 594 571), für die BMW Ersatzteilnummer 345 268 700 76, liegt bei ca. 60,- Euro.

    Du solltest den/die Sensor/en vielleicht mal beim Namen nennen, mit Ersatzteilnummer?


    Ich habe meinen bei Bosch im Zubehör (natürlich bei einem "richtigen Händler", bei manchen "muss" man aufpassen) gekauft,
    funktioniert wie es soll.
    Ausgebaut habe ich TRW (BMW).


    Original Impulsgeber hinten, 34526762466, ca. 93,- Euro, verbaut z.B. 320d M47 ab 12/2004 aber auch z.B. 318d N47N ab 03/2010


    BOSCH, 0 986 594 514, ca. 35,- Euro

    Vom umstecken mal abgesehen, Zündspulen, Zündkerzen sind wann gewechselt worden?


    Desweiteren, was aktuell nicht hinterlegt ist aber wichtig ist, Pleuellagerschalen bereits ausgetauscht?
    Wenn nicht, wäre das auf jeden Fall ein nötiger Service, ja das ist Pflicht beim S65.

    Eine feste Stabi-Lagerung, gerade mit PU, kann nicht poltern, die Pendelstützen dagegen schon.
    Ausser du hast auf M3 oder Zubehör umgerüstet,
    je nach Befestigung und Lenkgetriebe kann es hier zu "Schwachpunkten/Kontakt" kommen oder die Buchsen sind "ausgeschlagen/rissig,etc.".


    PS: Habe auch die Lila M3 Powerflex Buchsen an den Stabis, ohne Probleme.
    Die Serien M3 Buchsen neigten eher zu mehr Spielraum, aufgrund der weichen Buchsen, welche sich mit der Zeit verformen.