Beiträge von Poccia

    Okey habe es mir schon irgendwie gedacht.


    Zum Thema Aktivlenkung bin ich nicht ganz sicher, ich hatte was von speziellem Öl gelesen. Auf dem Ölbehälter bei meinem Auto steht CHF 11S und während Autobahnfahrten wird das Lenkrad straffer.


    Gehe davon aus, dass ich es habe. :/


    Zusätzlich habe ich aktuell ein Schaltzentrum nachgerüstet mit Tempomat und zumindest die Anzeige auf den Tacho gebracht.
    Lenkrad steht noch immer leicht schief und hat bei niedrigen km/h ziemlich viel Spiel beim geradeaus fahren.


    Kann mir vorstellen, dass vielleicht das Lenkgetriebe hinüber ist?

    Hallo liebe Leute,


    ich komme mit einem großen und kleinem Problem und hoffe mir kann jemand hier helfen.


    Problem Nummer 1:


    Seit geraumer Zeit riecht es in meinem E92 330i (Automatik) nach Abgasen. Ich habe schon gelesen, dass es an einem gerissen "Krümmer" liegen kann, jedoch habe ich keinerlei Gerüche bzw. Austrittsstellen feststellen können.

    In einem Kommentar von einem Nutzer, wurde eine kaputte DISA-Klappe angesprochen, welche ich aber bereits getauscht habe. (große und kleine)

    Habe mit BimmerLink mal eine Logfahrt gemacht und es stand nur da, dass die DISA-Klappe Position 100 beträgt.


    Problem Nummer2:


    Als den Wagen heute gestartet habe und den Rückwärtsgang eingelegt habe, gab es einen ziemlich starken Schlag. Auf der Rückfahrt von Arbeit musste ich aufgrund der Abgasgerüche das rechte Fenster öffnen und musste feststellen,

    dass sobald ich Last gegeben habe, ein immer stärker und schneller werdendes Schlaggeräusch zu hören war. Sobald ich vom Gas runter ging, verschwand es sofort.

    Ich habe das Fahrzeug von unten kontrolliert und habe nix feststellen können. Die Gänge und die Gasannahme waren trotzdem wie immer.


    Zusätzlich habe ich festgestellt, dass wenn man Gas gegeben hat und vom Pedal runter ging, beim runtertouren ein kurzes Zirpen ähnliches Geräusch zu hören war. Dazu kam noch ein nicht bekanntest Klackergeräusch aus der Mechatronik nahe der Getriebeölwanne. Es war zwar sehr leise, doch bin ich jetzt ziemlich verunsichert.


    Hier eine kurze Aufnahme vom Geräusch beim runtertouren:


    Youtube



    Größtes Problem ist, dass nach 30 minütigen Standzeit, nix mehr zu hören war...


    Ich weiß ich könnte zum :) fahren, aber vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen.


    Freue mich auf eure Hilfe und Antworten. :31-wbb4-saint:

    Also mit Bluetooth im allgemeinen habe ich nix negatives gemerkt. In meiner Bestellung war ein Mikrofon dabei, welches ich aber nicht eingebaut habe. Kann diesbezüglich nix sagen.

    Da aber der Mikrofoneingang vorhanden ist (zumindest bei meinem) kann man es sicherlich problemlos so platzieren und einbauen, dass es seinen Zweck gut erfühlt. So zumindest theoretisch.

    :27-wbb4-thumbup: :27-wbb4-thumbup:

    Danke, ist die Bluetooth bzw. mikrofon qualität gut ? Ich bin viel unterwegs und müsste viel dabei telefonieren

    Ich persönlich hatte meins bei Aliexpress bestellt und dieses Jahr im Sommer eingebaut.


    Das man natürlich sein Armaturenbrett zerschneiden muss ist für Anfänger wie ich es bin schon nicht ganz ohne.


    Man sollte natürlich kein blitzschnelles System erwarten, aber zumindest mir reicht die Reaktionszeit. Man berührt den Bildschirm und es reagiert schon sehr zügig. Nach dem Motorstart fährt es auch zügig hoch.


    Sound hat sich sehr verbessert. Klingt voluminöser und man hat mehr Bass. Im Vergleich zum normalen Radioton hört man es sehr stark.


    Fehler sind mir keine aufgefallen bis jetzt.


    CarPlay und die Rückfahrkamera machen schon einiges aus.


    Ansonsten ist mir aufgefallen, dass bei hohen Geschwindigkeiten und Vibrationen, dass Display ein wenig wackelt. Habe es mir schwarzem Dichtmittel und einer sauberen „Fuge“ nachgebessert. Es sieht dadurch bündiger aus und wackelt nicht mehr.


    Habe mal ein Foto beigefügt. Finde es passt trotzdem ganz gut ins Erscheinungsbild.


    FA376647-6008-4C56-8C9A-FB6805056F46.jpeg

    Einen kleinen Nachtrag zum Infinitas-Kit, auch wenn die unverbastelten hier mehr Vorliebe genieße :06-wbb4-biggrin:
    Ab der 6. Minute, wird über das Kit für die N52-Motoren gesprochen :)
    330PS klingt schon ganz nett. :21-wbb4-rolleyes:


    EMS 2022 - Zu Besuch bei Infinitas + Weltneuheit BMW N52 mit ASA T6 Kompressor
    Zu Besuch auf dem Messestand von @infinitas1 In diesem kleinen Interview mit dem Geschäftsführer von Infinitas stellen wir die neusten und beliebtesten Produ...
    www.youtube.com

    Ist echt komisch. Ja habe es jetzt mit den falschen Schrauben zugemacht, weil die glücklicherweise gepasst haben 😅


    Die Dichtung für den Stellmotor ist auch neu, die war tatsächlich stark eingerissen.


    Bei der ersten Autobahnfahrt schien alles trocken zu bleiben :love:

    BMW_335i ja also ich wollte die Schrauben auch ersetzen, aber leider hatten die Schraubensets mir der selben Artikelnummer wie von deinem Link nicht gepasst.


    Sowie RudeBoy geschrieben hat, sind es wie auf dem Bild zu sehen genau die 2 Schrauben, die nicht bei dem neuen Deckel dabei waren.


    Ich hätte die Schrauben noch da, bloß war beim ersten Wechsel genau da die Stelle, wo das Öl durchgequetscht wurde. (Was nach dem Wechsel wieder der Fall war)


    Stellt sich nur die Fragen, wieso man die nicht wechseln muss. Sind das etwa die 2 einzigen Schrauben, die nicht aus Alu bestehen? :/ :/

    Hättest du einen Link für mich? Die von Victor Reinz sind unter der selben Nummer gelistet gewesen, aber haben nicht gepasst. Da war der Abstandshalter zu dick und ich habe ihn nicht in die Führung vom Deckel bekommen. :/

    Hallo alle zusammen, :01-wbb4-smile:

    ich habe aktuell das Problem, dass ich den Ventildeckel zum zweiten mal tauschen muss, da ich beim ersten mal schon nicht die richtigen Ersatzschrauben gefunden habe.

    Beim ersten mal habe ich laut einiger Seiten die Alu-Schraueben von Victor Reinz mit der Artikel-Nummer 15-39647-01 gekauft. Jedoch haben diese komischerweise nicht gepasst.


    Jetzt habe ich einen neuen Deckel von febiplus 103099 mit Dichtung und Schrauben gekauft, wobei 2 Schrauben wieder nicht dabei sind.

    Bei den Schrauben handelt es sich um die, die direkt unter dem Stellmotor liegen.

    Ich habe jetzt 2 Sechskantschrauben von Leebmann bestellt, aber zweifel daran, dass es die richtigen sind, da sie mir zu lang erscheinen.


    Sollte jemand den Deckel schon mal getauscht haben, würde es mich freuen, wenn ihr mir sagen könntet, welche Schrauben (gerne auch alle zusammen) passend sind.


    Hoffe ich konnte mein Problem verständlich schildern und freue mich über eure Hilfe. :pinch: :pinch: :pinch:


    Liebe Grüße