Software ist Original. Das Fahrzeug ist seit Jahren in Familienbesitzt, daher ist die History einwandfrei.
Beiträge von Turbo-Ralle
-
-
Moin zusammen,
gleiches Problem am E61 525d meiner Frau. Wir stehen aktuell auf dem Schlauch und kommen nicht weiter.
Das Fahrzeug hat ca. 250tkm und bisher folgende Sachen gemacht. Im Netzt findet man dazu paar Beiträge, wo das Problem nicht gelöst wurde. Wie beim TE, sobald die Temperatur unter 20° unterschritten wurde, läuft der Motor im Kaltstart sehr schlecht.
-Glühkerzen inkl. Steuergerät und Pluskabel
-neue Bosch Injektoren, Rücklaufmenge und Laufruhe sehr gut
-Kompression 24–25 bar inkl. Druckverlusttest
-DRV und MRV in der Rail und Pumpe
-Kraftstofffilter
-neue Batterie
-Ventildeckeldichtung und Kurbelgehäuseentlüftung
-Partikelfilter gereinigt.
-Kühlmitteltemperatur
-Diverse Sensoren zeigen plausible Werte
-Steuerzeiten Überprüft und nachgestellt. Wäre nicht nötig gewesen
-
-
Beim M57N2 läuft eigentlich der Kompressor über den kleinen Riemen. Der 4 Zylinder M47N2 hat an der Stelle die Servo. Das kannst du im Motorraum selber erkennen.
Du brauchst nur die beiden Riemen, Spanner, Umlenkrollen und den Schwingungsdämpfer. Die Riemenscheibe von der Servo kannst du dir sparen, wie auch von der Lichtmaschine.
-
Ich hab den Contitech 830mm elast verbaut. Es handelt sich hier um einen elastischen Riemen der ohne Spanner auskommt. Die meisten Hersteller vertreiben diesen Riemen als 830mm.
-
Das wird nichts mehr mit lackieren. Den Unterscheid wirst du sehen
-
Das Mittel von LiquiMoly ist sehr gut. Ich verwende es 1x im Jahren und hab meine Ruhe.
-
Egal wie du es machst. Ohne Änderung der Software wird immer ein Fehler erscheinen. Nicht zu vergleiche mit einem e46
-
Die Brennereinheit kannst du bei diesen Händler kaufen. Eine normale Werkstatt hat für sowas keine Zeit, denn die Teile müssen über Webasto bezogen werden.
Webasto gibt über die vom Werk verbaute Standheizung auch kein Support. Egal ob Fernbedienung oder andere Teile. Dein Ansprechparter ist BMW. Das Thema hatte ich auch schon gehabt.
Läuft bei dir eigentlich die Dosierpumpe? Das Teil sitzt unter dem Auto in der nähe vom Tank. Es macht ein "tick.... tick... tick" Geräusch
Unter 11,8V oder so geht die Heizung wieder aus. Das Problem hatte ich die letzten Tage gehabt. Frau fährt zu wenig Strecke weshalb die Batterie nicht komplett geladen wird. Das könntest du im Betrieb auch messen.Ich hatte in meinem diese Brennereinheit.
https://standheizung-ersatztei…r-tt-v-d-amp-vda-vorw.-amUm das Teil zu tauschen muss die Heizung komplett raus. Die sitzt hinter der Stoßstange bzw. Radkasten auf der Fahrerseite. Das Kühlwasser muss ebenfalls ab. Für die ganze Prozedur habe ich ca. 3-4h gebraucht.
Hier die Einbauposition
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/03-webasto-standheizu28uxa.jpg]Hier ein Thread über meine Nachrüstung.
Standheizung mit M-Paket und Nebler beim E90/E91 VFL einbauen -
Bei den V-Modellen kannst du problemlos die Brennereinheit tauschen. Das Teil gibt es für ca. 215-250€
Was steht bei dir im Fehlerspeicher? solche Aussagen wie Glühstift .... muss nicht immer sein. Die Thermo Top V reagiert sehr empfindlich auf verdreckte Brennkammer. Ein schwache Batterie ist auch ein Grund zum Streicken.Hier ein Bild von meinem Brenner. Das ist eins mit Vorwärmer und Magnetventil. Es gibt 3 Typen für das V-Modell
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20130825_1126404dsoh.jpg]