Du interpretierst ich die Aussage zu viel rein. Ich schraube selbst mit Eigentum lieber in einer Selbstschrauberwerkstatt als im Hof.
Beiträge von 2Slow
-
-
Klaro, es dauert nämlich deutlich mehr Zeit, bis das Öl durch die Decke kommt.

Ich würde das wirklch auf dem Ständer machen, dann kannst du auch mal drehen, wenn du irgendwo nicht dran kommst.
Leckt es am Kurbelwellensimmering Getriebeseite? Für alles andere kann der Motor ja drin bleiben.
-
Wenn du die Frage so stellst, dass man weis was du vor hast fällt die Antwort womöglich anders oder präziser aus.
Du kannst den Motor auf die Ölwanne stellen, wenn du es flach machst und an der Schwungscheibe etwass unterlegst aber um einen Motor in der Werkstatt zu positionieren um etwas abzumontieren sollte er besser auch einem Motorständer geschraubt sein.
Verpackungstipp für den Versand von Motoren - Cargo International GmbH
-
Die Unterschiede liegen im Material der Dichtscheibe,
-
Hat der M grössere Räder? Ich fahre 265/35.
Wenn du nen Michelin fährst ist der Stretch von 255 auf 10" absolut Human
-
Willst du uns den Händler noch verraten? Da gibts ja sicher mehr als einen?!
-
Das hab ich schon gelesen. Ich hatte aber gefragt, ob man die Werte der Sensoren auslesen kann (Life Data) um zu sehen, ob am DSC etwas ankommt und verarbeitet wird. Aber wenn du nur mit Bimmerlink unerwegs bist geht das natürlich nicht
-
Klar, wenn du es selbst montierst fällt es dir schon auf, aber wenn du ein Auto so kaufst und keinen Vergleich hast?
-
Wenn man weiss, auf was mach achten muss, dann schon. Da gib ich dir Recht. Aber dass die Fahrerseite absenkt ist schon bedenklich
-
Als bei mir kürzlich der hintere Sensor den Geist aufgegeben hat ist der Tacho auch für 30 Sekunden auf 0 gesprungen, dann gingen die Lampen an und dann ging der Tacho wieder. Scheinbar springt er dann auf den funktionierenden Sensor um. aber wenn beide hinteren kein Signal mehr liefern sollte er auf 0 bleiben.
Die Sensoren hängen ja am DSC kann man die nicht auslesen?