Also, ich wechsle demnächst den Kondensator und dann werden wir sehen.
Sei froh solange es nicht der Verdampfer ist
Also, ich wechsle demnächst den Kondensator und dann werden wir sehen.
Sei froh solange es nicht der Verdampfer ist
Solche Werte hatte ich eben auch im Kopf für eine funktionierende Klima.
Aber bei ihm waren es ja 10bar, als die Klima eingeschaltet war.
Nehmen wir an der Kompressor läuft nicht weil zuwenig Kältemittel in der Anlage ist, warum steht die Sicherheitsabschaltung dann nicht im Fehlerspeicher?
Schreiben die leider nicht rein. War bei mir auch kein Fehler drinnen und ich hatte ungefähr 0 bar Überdruck in der Anlage.
Ich würde behaupten es gibt ziemlich viele Diagnosemöglichkeiten.
Erstmal könntest du die Anlage evakuieren und ein Vakuum ziehen. Dann mit einem Manometer testen ob er das Vakuum hält. Falls dem nicht so ist, kann man das Leck entweder mit einer UV Lampe suchen (falls bei der Befüllung Kontrastmittel dazugegeben wurde), oder eben die Suche mit Formiergas machen. Letzteres sollte deutlich schneller gehen und ist noch besser für die Umwelt 🙃.
Spotify A4A für iOS geht nur mit dem Kabel. Dazu brauchst du keine myBMW und auch das CIC und die Combox müssen nicht ab Werk verbaut sein. Für Spotify A4A muss allerdings der FSC hinterlegt sein. Dies gilt für alle A4A fähigen Apps.
Ich verstehe schon Funktioniert ja auch soweit bei mir. Aber um eine A4A fähige App vom Telefon nutzen zu können, muss man doch den folgenden Menüpunkt anwählen, oder nicht? ConnectedDrive --> BMW Apps. Und da es bei mir den Menüpunkt ConnectedDrive nicht gab, konnte ich die Apps nicht sofort nutzen.
Die myBMW ist bei mir nicht sofort abgestützt. Ich konnte über USB meine Fahrgestellnummer auslesen und mein Fahrzeug wurde daraufhin auf der Startseite angezeigt. Mehr als ein schönes Bild und die VIN konnte ich aber nicht sehen. Jedoch scheint die App schon mit dem Fahrzeug kommunizieren zu können. Erst nachdem ich auf die Kartenansicht (in der App auf dem Telefon) geklickt habe, ist die App abgestürzt.
Ist ja eigentlich auch alles egal... nutzt ja eh keiner mehr das Zeugs. Solange das CIC noch einigermaßen aktuell ist und ich Musik über Bluetooth streamen kann, bin ich zufrieden.
passend zum Thema
Also da es am ersten Tag funktioniert hat, glaube ich nicht, dass was mit der Steuerung nicht stimmt. Kannst ja jetzt nochmal den druck auslesen und schauen ob er immer noch bei 10bar ist.
Die Anlage ist zuletzt vor 7 Tagen befüllt worden
Meinte wann sie davor das letzte mal befüllt worden war, sorry
Vorraussetzung ist dass, das CIC mit der Combox ab Werk verbaut war.
Na dann ciau... aber dachte das würde auch offline mit Kabel gehen.
Du benötigst KEINE myBMW App zur Nutzung von Spotify.
Wie schon geschrieben, bei mir wurde das Connected Drive Menu erst angezeigt, nachdem ich einmal das Handy mit einem Kabel verbunden hatte und die myBMW App geöffnet hatte. Kann auch Zufall gewesen sein oder an was anderem gelegen haben. Habe zum Beispiel zu Beginn nur die BMW Apps codiert und kein BMW online/live.
Verstehe ich natürlich. Aber so wie ich das verstanden habe, konnte man mithilfe der alten App eine Adresse an das Fahrzeug übermitteln. Die Funktion fände ich noch ganz praktisch. Und auch wenn das CIC mittlerweile 15 Jahre alt ist, scheint es ja mal funktioniert zu haben.
Jetzt hab ich einfach einen Dummy-Kontakt im Handy, dem ich dann immer die Adresse meines zukünftigen Ziels zuweise. Dann kann ich im Auto über Bluetooth Kontakte darauf zugreifen. Nicht optimal aber was will man machen…
Mit der neuen. myBMW. Aber kann die App für praktisch nichts benutzen. Dachte ich könne damit Navi-Adressen ans Fahrzeug schicken. Die App stürzt aber ab sobald ich die Karte öffne und mit dem Fahrzeug verbunden bin xD
Ich hatte mein Handy erst per USB verbunden und dann die App gestartet. Über die VIN konnte ich das Fahrzeug auch nicht hinzufügen.