Beiträge von Radkappen-Tuner117

    Liege ich richtig, dass BMW eine eigene Definition von "Kl. 30" hat, wonach es entgegen der Erwartung doch ein GESCHALTETES Dauerplus ist (ich rede nicht von Kl, 30g usw.)? Falls ja, woran erkennt man in den BMW-Schaltplänen dann das echte Dauerplus?

    Hintergrund: Laut Schaltplan habe ich im Sicherungskasten Handschuhfach meines E91 Kl. 30 für den Parkmodus meiner Dashcam verwendet, was aber nach rund 1h abschaltet.

    Also ich hatte mal meine Ganganzeige am Wählhebel auf eine andere Sicherung gelegt (von F65 auf F64) als ich meinen ACC nachgerüstet hatte. Wie ich feststellen musste, war die neue Sicherung Dauerplus und bei meinem Wählhebel hat dann konstant die aktuelle Position geleuchtet. Auch wenn ich am nächsten Morgen in die Garage kam und noch keinen Knopf am Schlüssel betätigt hatte... war immer am leuchten. Habe jetzt die Sicherung gezogen und werde es bei Gelegenheit wieder zurück auf die alte Sicherung legen.

    Mich wundert es gerade, dass es kein "richtiges" Dauerplus geben soll :/ Aus eigener Erfahrung kann ich das nicht bestätigen. Wie funktionieren denn sonst die ganzen Funkantennen? Die müssen doch auch ständig die Funksignale vom Schlüssel empfangen können, oder nicht? Alarmanlage das gleiche. Habe einen e92 335xi aus 09/2008, keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.


    Darf ich fragen welche Sicherung du genutzt hast für Dauerplus?

    Also wenn du die TCU in der Liste der Steuergeräte auswählen kannst, dann sollte das vom FA her passen.

    Ich würde mal behaupten (so tief bin ich dann aber doch nicht im Thema), dass der PC bei dem Fehler die TCU nicht finden kann. Entweder falsch angeschlossen, kaputt oder falsches Modell. Aber wie gesagt, das übersteigt meine Kompetenz und ist nur eine Vermutung. Vielleicht liegt es auch an den SP-Daten die zum codieren genutzt werden…


    CAS, FRM und CCC konntest du auf den neuen FA codieren?

    Ich glaube ausschlaggebend dafür ob du eine SA hinzufügen kannst oder nicht ist die Ländervariante die im FA hinterlegt ist (also für deinen Fall, hängt natürlich auch noch von anderen Sachen ab). Meistens sind das Buchstaben gefolgt von einer 10er Zahl. Beim e92 335i z.B. WB71. Je nach Land unterscheidet sich die letzte Zahl. Meist ist es wie folgt:


    WB71: EU Linkslenker

    WB72: Rechtslenker

    WB73: USA


    Beim e60 M5 ist es NB91, NB92 und NB93. Auch wieder Linkslenker, Rechtslenker, USA. Ich denke, dass je nachdem was bei dir im FA hinterlegt ist, du entweder die eine oder die andere Sonderausstattung (SA) hinzufügen kannst.

    Habe jetzt $639 eingetragen jedoch tut sich trotzdem nix weiter oder muss ich irgendwas noch dazu codieren?

    TCU und Navi wurden auch neu codiert nachdem der FA geändert wurde? So wie hier beschrieben?

    Ich musste mich gestern leider auch erneut über den Shop aufregen.

    Ich habe das Gefühl, dass Leebmann die Versandkosten gar nicht mehr im Griff hat.

    Ich habe nach Querlenkern gesucht und es werden teilweise Versandkosten von 65€ berechnet (wohl gemerkt für einen einzelnen Querlenker im Warenkorb). Andere Querlenker haben das Problem nicht und werden normal berechnet.


    Ich hatte das Problem schon mal bei einem Kühlerschlauch. Dort habe ich dem Support geschrieben und das Problem war nach ein paar Tagen behoben. Dachte damals das sei ein Einzelfall…

    Hi, hast du mal SA $639 versucht? Das sollte PREPARATION FOR MOBILE PHONE CPL. USA/CDN sein. $633 ist für den Europäischen Markt.

    Ich gehe dabei davon aus, dass am Fahrzeugauftrag noch nie etwas geändert wurde und das Fahrzeug noch denkt es sei ein US Modell (zumindest Codierungstechnisch)?

    Hi, würde mich auch gerne mal einklinken. Je nach Fahrzeug sind die PU Stabi Lager viel günstiger als die OEM BMW Lager. Aber mal im Ernst, können die Dinger beim Stabi so einen Unterschied machen? Ich meine das ist ja „nur“ die Lagerung die die Stange vom Stabi hält. Klemmen die PU Lager die Stange fester ein?