Beiträge von Clopaper

    Hallo, ich melde mich nochmal wegen dem Fehler mit der Glühkerze auf Zylinder 6. Der Fehler ist immer noch vorhanden und lässt sich nicht löschen. Das Ruckeln ist im Sommer nicht bemerkbar gewesen, und wenn es geruckelt hat, dann so gering, dass ich darüber hinweg sehen konnte. Nachdem es mittlerweile schon wieder etwas her ist und es draußen auch langsam etwas kälter wird macht sich das Ruckeln wieder stärker bemerkbar. Das ganze tritt ganz unregelmäßig auf, so dass ich nicht feststellen kann wann es auftritt und wann nicht. Allerdings nur im Kaltstart logischerweise.


    Bezüglich der Antwort von MuDvAyNe konnte ich keine Lösung finden. Ich habe diverse Programme für Diagnose etc. bin aber nicht schlauer geworden dadurch.


    Ich vermute, dass die 6. Kerze wieder hinüber ist. Allerdings bringt mir das nichts wenn ich diese tausche, wenn die danach wieder kaputt geht. Steuergerät nochmal neu möchte ich auch ungern „probieren“.


    Bin offen für Ideen und Anregungen.

    LG.

    Hallo, ich habe mir gebraucht M437 Räder für meinen E91 Lci zugelegt.


    Dabei waren folgende Reifendimensionen montiert:

    225/40/19 sowie 255/35/19


    Ich bin bezüglich Abrollumfang und Tachotoleranz ehrlich gesagt nicht up to Date…


    Ist das so Eintragungsfähig? Nachdem die Reifendimensionen schließlich größer sind als gehabt.


    PS: Mit Serien Fahrwerk (M-Paket) ist alles freigängig ohne Bearbeitung der Karosserie. Ich plane allerdings nach Tüv Freigabe H&R Federn mit 35/20 zu verbauen.


    Grüße

    Update:

    Habe gerade aus Interesse die Glühkerze auf Zylinder 6 ausgebaut und Sie war verkokt. Danach habe ich sie gegen eine alte (noch gute) Kerze getauscht und nochmal den Fehlerspeicher überprüft. Leider ist der Fehler:

    004A1E DDE: Glühkerze Zylinder 6, Ansteuerung immer noch vorhanden. Also nochmal ein neues Steuergerät kaufen?

    IMG_2204.jpg

    Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

    Mein Auto (E91 330D N57) hat seit einiger Weile einen unrunden Lauf im Kaltstart. Mit einem gewissen „Programm mit dem man BMW’s ausliest“ konnte Ich feststellen, dass Zylinder 6 einen größeren Ausschlag im Bereich Laufruhe anzeigt. Demnach habe ich etwa vor einem Jahr (ich bin seit dem ca 30.000km gefahren) alle Glühkerzen und das Steuergerät ausgetauscht. Ich meine die Kerze auf Zylinder 6 war damals verkokt. Das Problem schien erstmal gelöst zu sein, allerdings ist das ganze dann doch nach einer Zeit wieder aufgetaucht. Erst etwas „weniger“ unrund und mittlerweile sogar stärker. Mittlerweile konnte ich auf die Schnelle folgendes auslesen:

    004A1E

    DDE: Glühkerze Zylinder 6, Ansteuerung

    Fehler

    mome...


    004DDB DDE: Laufruheregler Zylinder 6

    Fehler

    mome...

    Fehler

    004B10 DDE: Laufruheregler

    mome...

    Hat jemand nen Plan was das sein könnte? Etwa wieder die Kerze auf Zylinder 6? Wieder das Steuergerät? Oder besteht die Möglichkeit, dass das etwas ganz anderes ist?

    Danke im Voraus! :)

    Der hat den Staubschutz einfach runter gezogen 🫣

    Danke für die Hilfreiche Antwort.

    Ja das sind die richtigen für M-Sportfahrwerk. Wechsel auf alle Fälle Stüttzlager und Anschlagpuffer etc. alles mit. HIER gibts ein Komplettset.

    Frage, wie konnte der Prüfer das sehen, normalerweise sieht man die Kolbenstange bei intakter Staubschutzhülle nicht, oder ist er schon undicht?

    Hallo zusammen. Ich habe leider vom TÜV Prüfer zu hören bekommen, dass die Kolbenstangen meiner hinteren Dämpfer einen leichten Ansatz von Rost aufweisen. Müssen nun leider neu, auch wenn die meiner Meinung nach noch gut sind und gerade mal 155tkm gelaufen haben aber das ist jetzt irrelevant…


    Zu meinem Fahrzeug:

    Das Auto habe ich im August 2024 privat gekauft.

    Es handelt sich um einen E91 LCI 330d mit 245PS. Das Auto hat M Paket und scheinbar auch ein M Sportfahrwerk (den Fakt habe ich mir mit meinem Diagnosegerät ausgelesen).


    Ich suche nun die passenden Stoßdämpfer für das genannte Auto. Dazu habe ich auf Leebmann24 meine FIN eingegeben und mir mal den Ersatzteilkatalag angeschaut um die Teilenummern bei anderen Händlern zu vergleichen. Dabei bin ich auf Stoßdämpfer von Sachs gestoßen mit der Herstellernummer: 311 410

    Wenn ich nun diese Nummer bei einem anderen Händler eingebe erhalte ich das gleiche Produkt wie bei Leebmann24 zum Kauf geboten wird. Allerdings steht dort in der Beschreibung für mein Fahrzeug folgendes:

    Passt nur für: 2010/03 - 2012/06 (Einbauseite: Hinterachse, Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk), (Einbauseite: Hinterachse, Fahrwerk: für Fahrzeuge mit M-Technik)


    Es wird hier etwas von einem Standard Fahrwerk erwähnt. Ist das nun das richtige für mein Fahrzeug oder nicht?

    Hallo, würde diesen Thread gerne mal wieder ins Leben bringen. Habe mich mit meinem schrecklichen gelbem Kurvenlicht bzw Abbiegelicht oder wie auch immer nicht anfreunden können. Deshalb wollte ich einfach mal nochmal nachfragen wie das aktuell so bei euch aussieht. Was könnt ihr empfehlen um eine weiße Optik hinzubekommen oder zumindest etwas ohne gelbton. Gerne auch mit Bildern zur Veranschaulichung.

    Grüße