Moin, ein bisschen Zeit brauchst du als erstes. Der Innenraumluftfilter, und die darunter liegende „Wanne“ müssen raus. Die Motor-Abdeckung, Einspritzleiste, Luft-Filter und Kasten, Drosselklappe und schließlich die Ansaugbrücke (links am Motorblock verschraubt) Vorsicht, die Muttern beim lösen nicht verlieren - fallen gern mal runter. Rechts ist der Zugang zu den Schrauben nicht direkt sichtbar, sondern muss erfühlt werden. - Geht aber alles ohne Aufbocken. Wenn die ASB lose ist, musst du sie am Ölfiltergehäuse vorbeifriemeln. Geht evtl. einfacher wenn du die rechte Domstrebe löst - ich hab’s nach 20 Versuchen aber auch ohne geschafft.. Dann liegt die KGE quasi vor dir - Schläuche gleich mitwachsen, die werden gern spröde und brechen beim Ausbau.
Tips: Die N46 haben gern eine undichte Ölfiltergehäuse-Dichtung, und Probleme am Kühlwasserflansch der quasi dahinter liegt. Weil du beim KGE Wechsel ohnehin fast alles in dem Bereich entfernst, Wechsel den Flansch, die Ölfiltergehäuse-Dichtung und die sicher auch versprödeten ASB Dichtungen gleich mit. Lohnt sich und kostet kaum was extra.
Bei meinem Hobel waren die ASB Dichtungen so hart, dass ich erst nicht sicher war ob das schon der Kunststoff der Brücke selbst ist, oder nicht. Wirklich unglaublich..