Beiträge von Ochsenwald

    Hi,


    hat jemand diesen Schutzschlauch vielleicht rumliegen und kann was zu einer Alternative sagen?

    Anstelle von bisher 4-5€ kostet der Schutz nämlich nun übertriebene 45€ "Schutzrohr Befüllentlüftungsleitung 3er (16124390434)".
    Einfach unglaublich. Wenn man die Maße (L;ID;OD) hätte und den Kunststoff kennen würde, könnte man vielleicht was passendes im Baumarkt finden?


    Tipps sind willkommen :)

    Schau mal ob die Match Up bei dir überhaupt in Frage kommt. Die Verkabelung ist da Plug&Play wenn du HiFi Ausstattung ab Werk hast. Sonst müsstest du natürlich noch Kabel verlegen.

    Die Leistung der Up7 ist für die passenden LS ausgelegt. Klar kannst du noch eine dickere Endstufe anschließen, aber dann zerlegst du dir die LS ggf auf Dauer. Der Schalldruck ist bei der Up7 Kombi allerdings schon so hoch, dass niemand sie auf Dauer ausnutzt ohne Taub zu werden. :D Wenn du mal probehören magst, gib Bescheid..


    Bei HiFi sind Hoch und Mitte in den Türen ein Kanal - mit Weiche. Subs je einer. So kommt man auf 6 Kanäle ohne Center.

    Danke, dann gehe ich nochmal auf die Suche nach dem zweiten. Vielleicht ist der verstopft.

    Schau dir die unbedingt von unten an. Die Abläufe enden unter der Verkleidung am Schweller. Dort setzt sich der Mock meist fest und verstopft alles. Kleiner Tip: Auto leicht schräg parken, und Wasser in die Ablaufrinne vom Dach gießen. Wenn’s verstopft ist, wird’s nicht ablaufen. Einen alten Drahtzug vom Fahrrad über das untere Ende der Abläufe einführen bis zum Widerstand einführen und ein wenig hin und her bewegen um den Dreck zu lösen. Wenn du erfolgreich warst, spült das ablaufende Wasser den Dreck raus :). Im oberen Teil ist nochmal ein Zwischenstück eingesetzt, sodass du da nicht tief genug in den Ablaufkanal kommst.

    Ich höre auch gern elektronisches und bin vom Bass, und der gesamten Tondarstellung mit dieser Kombi sehr zufrieden. Der Bass ist sauber und druckvoll, und rumpelt nicht pl. Außerdem ist alles sauber verbaut, ohne extra klimbim und hässliche Tieftöner im Kofferraum.


    - Lautsprecher: Match MS 42C-BMW.1, MATCH UP W8BMW-S
    - Verstärker: Match UP7BMW
    - Carplay mit MOST von Mr21volt + Nachgerüstet: Großer Bildschirm (CCC 8.8” Display)

    BlueMusic vs. Vocomo vs. CarPlay


    Kann ich absolut empfehlen. Vor allem der Verstärker holt ne ganze Menge raus - mir entsprechenden Einstellungen. Die Match Lautsprecher sind im Mittel und Hochton-Bereich einfach viel klarer, knackiger und weniger verrauscht. Einspeisung über MOST ist einfach gar kein Vergleich zu Aux-In mit alternativen Geräten. Außerdem ergeben sich zahlreiche weitere Vorteile mit Carplay - das Auto ist durch die Funktionen plötzlich in einem anderen Zeitalter unterwegs (hatte vorher nur das CCC Stand 2005 :D).

    Schau mal in der Bucht und bei Kleinanzeigen. Da kann man preislich meist gut noch was rausholen.

    Hi, zu deinen gestellten Fragen kann ich dir leider keine konkrete Antwort geben. Ich würde mich an deiner Stelle bei dem Preis des Kufatec DAB+ Sets fragen, ob die Nachrüstung wirklich sinnvoll ist, wenn man beachtet, dass man in der Preisklasse bereits sehr gute CarPlay-Systeme mit MOST (Mr12volt) bekommen kann. In meinem Fall hab ich das Smartphone ohnehin immer dabei und der Empfang von Digitalradio übers Internet ist, wie zu erwarten, perfekt - mit dem Vorteil keine zusätzlichen Antennen verlegen zu müssen, denn das Handy hat bereits alles was du brauchst.

    Hab das Mr12volt CCC, keinen CD-Wechsler und nach dem Anschluss hat’s direkt funktioniert. Wurde im MOST direkt als CD-Wechsler erkannt. Keine Codierung notwendig. An deiner Stelle würde ich das mal so ausprobieren. Falls die Codierung nötig sein sollte kannst du dich immer noch nachträglich darum kümmern.

    Für alle, die ein MASK mit kleinem Bildschirm besitzen und sich das Mr12volt gönnen wollen (High quality sound über MOST) aber lieber auch ein großes Display haben möchten, habe ich hier eine Lösung:


    - Die Kombi lautet: CCC 8.8” Display und Mr12volt kaufen

    -> altes 6.8” Display durch ein gebrauchtes größeres Ersetzen und dann die Pins auf der CarPlay Box programmieren wie ein 8.8” Display.

    Funktioniert einwandfrei, aber es gibt einen winzigen Schönheitsmangel, denn die interne BMW Menü Darstellung ist links im Eck und füllt nicht das ganze Display aus. Aber ganz ehrlich: Mit CarPlay braucht das eh kein Mensch mehr - außer für die Service-Anzeige. Als Vorteil für die mit dem kleinen Navi-Rechner lässt sich alles easy unter dem Navi - hinter der Blende verstecken, weil da ein ganzer Schacht frei ist - anders als beim großen Navi-Rechner.


    Hier ein paar Bilder im CarPlay Modus:

    IMG_1584.jpg


    Und hier im BMW Menü:

    IMG_1585.jpg

    Moin,


    stehe vor einem ähnlichen Problem. Möchte mein M-ASK Navi auch mit Mr.12V aufrüsten, da die Android Dinger einfach Schrott sind. Habe hier ein Video gefunden, wo CarPlay (via Mr.12V) auf dem kleinen Screen angezeigt wird und ich muss sagen, das kommt besser rüber als auf den breiten Displays, da nicht gestretched wird.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß

    Moin. Ist kein Problem vor dem du stehst - kauf dir einfach ein Mr.12 Volt und die Sache ist erledigt. Carplay ist einfach die beste Lösung, nur Bluetooth Music ist einfach nichts halbes und nichts ganzes - nicht mehr zeitgemäß. Mit dem Mr12volt hast du alles - fühlt sich an, als hättest du ein neues Auto. Ich habe in meinem Post hier auch Bilder (Seite 2) mit dem kleinen MASK Display gemacht und finde es gut. Macht alles was es soll und die Musik-Quali über MOST ist unerreicht! FSE funktioniert auch top. Was brauchst du mehr?

    BlueMusic vs. Vocomo vs. CarPlay