Beiträge von Ochsenwald

    Moin!

    Hat jemand zufällig die Drehmomente (AZD) für die Versteifung der Karosserie an der Hinterachse (Zugstrebe) und der Platte unter dem Mittelschalldämpfer (mit 8 Schrauben befestigt). Musste den MSD wechseln und dafür diese Schrauben lösen bzw. die Teile ausbauen..


    E91 (VR71)

    Hi,

    letzten Februar ist bei meinem auch der Dämpfer mal in den Innenraum gelupft. Der Stütztopf war ordentlich rostig und weil die Auflagefläche des Dämpfers am Stütztopf recht gering ist, hat’s dann bei einer Bodenwelle irgendwann nicht mehr gehalten. Ich hab dann übergangsweise einen neuen eingebaut, und konnte damit ne Weile fahren bis ich dann alle Dämpfer (waren einfach durch) komplett ausgetauscht habe. Wenn die Dämpfer bei dir noch gut sind, ist der Autausch des Stütztopfs ein Kinderspiel. Geht auf dem Parkplatz mit Wagenheber in 30min - dabei ist die Entfernung der Innenverkleidung etwa die Hälfte der Zeit ;). Der Stütztopf kostet als Set mit dem Domlager ausm Zubehör ca. 15€ je nach Anbieter - etwa der Preis für den Stütztopf allein von BMW.



    Und ja. Ist Teil 4 in der Zeichnung. Das Teil unter dem Gummi auf deinen Bildern, das so rostig ist..


    Viel Erfolg beim reparieren!

    Hallo,


    Wurde mal was am Kabelbaum der Tür gemacht? Schau dir mal an, ob der Anschluss für den Türkabelbaum der Beifahrertür Fahrzeugseitig richtig sitzt und abdichtet. Um den Anschluss des Türkabelbaums (Gummitülle, die man zwischen Tür und Fahrzeug sieht, wenn man die Tür öffnet) verläuft eine Gummidichtung, die mit einer Schraube auf das Blech gedrückt wird und dadurch abdichtet. Wenn da was nicht stimmt, kann es feucht werden. Oben rechts an der Seite des Handschuhfachs, wo die Kabel dann ins Fahrzeug geführt werden, könnte dann Wasser reinlaufen.

    Sonst auch mal die Wasserabläufe unter der Motorhaube anschauen. Die müssen frei sein. Wenn ich mich recht erinnere gab's da mal ein paar Posts im Forum, dass andernfalls was in den Innenraum läuft.

    Moin!
    Das Thema ist zwar schon recht alt, aber für manche, wie mich, noch immer relevant. Ich hatte jetzt in der kalten Jahreszeit öfter das Problem. Nach dem Kaltstart am Morgen, gehts bei mir erstmal für ca. 800m Bergab. Wenn ich dann vor dem Abbiegen die Kupplung trete und Anhalte, damit der Gegenverkehr fahren kann, geht der Motor aus. Klima und Radio bleiben an. Man merkt es meistens nur an der sehr schweren Lenkung. Wenn ich dann beim Abbiegen geistesgegenwärtig den Start-Knopf drücke, ist der Motor gleich wieder da und das Auto fährt normal weiter. Nichtsdestotrotz kann man sich vorstellen, dass das nicht ungefährlich ist, wenn das unerwartet beim Abbiegen oder im Kreisverkehr passiert.
    E91 - N46 - Bj 2005


    Ein paar User hatten bereits von einem Softwareupdate gesprochen, das dieses Problem beheben sollte. Hat jemand dazu vielleicht mehr Infos, welche Steuergeräte betroffen sind - und - ob das ggf. auch selbst oder bei einem Codierer gemacht werden kann?

    Und die Schallisolierung in den Türen muss ja runter zum Lautsprechertausch..

    Bringt man die zerstörungsfrei runter, und kann ich die dann wieder ankleben, z.b. mit Sikaflex?

    Dazu: Du kannst die Schallisolierung vorsichtig abziehen, damit sie nicht einreißt. Ich habe dazu Einweg-Handschuhe getragen, da das Zeug verdammt klebrig ist. Manchmal hilft es ruckartig die Reste von der Tür abzuziehen, in anderen Fällen, insbesondere an der Schallisolierung selbst, muss man vorsichtig mit gleichmäßiger Kraft arbeiten. Ist etwas fummelig, aber kein Hexenwerk. Manche aus dem Forum haben es auch etwas mit dem Fön erwärmt, das hat’s bei mir aber nicht gebraucht. Wenn alles runter ist, die Flächen mit Brennspiritus reinigen und neues Butylband aufkleben. Das gibt’s online, oder beim Freundlichen. In Stuttgart haben die das nach Maß (z.b. für 1 Tür) oder auf der Rolle (genug für 4 Türen). Funktioniert damit 1a und du kannst sicher sein, dass der Kram auch wieder entfernt werden kann, falls du mal wieder an die Tür musst. Außerdem solltest du dir ein paar von den Verkleidungsclips mitnehmen, die gehen gern beim Abnehmen der Verkleidung kaputt. Damit am Ende alles dicht ist, solltest du auch darauf achten, dass die kleinen Moos-Gummi Ringe an den Clips überall noch vorhanden sind.


    Viel Erfolg!

    Gibt es eine leichte Rauchentwicklung hinter dem Auto beim Anfahren an der Ampel? Je nach Windrichtung kann es auch mal im Auto im Auto nach verbranntem Öl riechen (besonders im Stand) wenn das Auto warm ist und die Vakuumpumpendichtung erneuert werden muss. Das Öl tritt dann entweder an der inneren Dichtung der Vakuumpumpe aus, oder am Übergang zwischen Pumpe und Motor (2. Dichtung) und tropft fröhlich auf den heißen Katalysator..


    Der Wechselsatz hat bei mir ca. 14€ gekostet. Der Einbau ist etwas fummelig, aber kein Hexenwerk.


    Dichtungssatz Vakuumpumpe: 11668626471 (für den E91 320i (N46))


    Dieses Bild ist sehr hilfreich um die richtigen Schrauben zu identifizieren: https://www.motor-talk.de/bild…pumpe-n46-i209360623.html


    Und dieses Video ist TOP für den EIn-/Ausbau und die Drehmomente - die solltest du einhalten, damit deine Vakuumpumpe dicht bleibt und die rotierenden Teile nicht reiben.


    BMW N46 Vakuumpumpe dichten
    In diesem Video dichten wir die Vakuumpumpe eines E90 320i mit einem N46 Motor. Bei einem N42 funktioniert es genauso.Symptome für eine defekte Vakuumpumpe i...
    www.youtube.com

    Moin,

    kann mir vielleicht jemand die AZD Pendelstütze Hinterachse beim E91 nennen? Ich finde hier irgendwie immer nur die für die Vorderachse. An der Hinterachse gibts unten ja eine Schraube und oben die Mutter (Kugelgelenk). Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielleicht habe ich auch einfach Tomaten auf den Augen..