Beiträge von Ochsenwald

    Das Mr12volt unterstützt kein DAB und hat auch keinen Touchscreen. Die Eingabe von Adressen funktioniert aber tadellos über die Sprachsteuerung und die FSE und Musik-Qualität sind spitze durch die MOST Einspeisung. Kein Vergleich zu AUX. Wenn du Digitalradio willst, bekommst du über CarPlay alles was du brauchst - aber es läuft natürlich über dein Handy-Netz. Ich vermisse den Touchscreen überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, denn die Steuerung über den I-Drive klappt ohne, dass ich mich nach vorn beugen muss und ich mir den Bildschirm mit Fingerabdrücken einsaue ;).


    Bei dem Preis, den man für eine Android Head-Unit hinlegen muss, bist du ohnehin nah an denen für Mr12volt.. ob sich sparen an dieser Stelle wirklich lohnt, musst du selbst entscheiden.


    Zur blauen Mr12volt Box: Die hat einen DSP verbaut, der bei der schwarzen fehlt. Daher ist die etwas günstiger. Aus Litauen bekommst du die blaue Box aber auch für 375€ - oder im Sale auf der Herstellerseite (z.B. zu Ostern).


    Lies mal hier: BlueMusic vs. Vocomo vs. CarPlay

    Kann man einfach an das vorhandene Mikro ein Y kabel dranstecken?

    Hi, anscheinend funktioniert das leider nicht. Es können aber beide Mikros parallel verwendet werden. Bei einem Anruf schaltet sich die BMW FSE ein, während für die Sprachsteuerung das Mikro von Mr12volt verwendet wird.


    Ich habe dazu diese Frage/Antwort in der Hersteller Anleitung gefunden:


    Q; I have a factory microphone in my BMW car, can i connect this to Mr12volt instead of the microphone in the package. ?


    A: NO, Mr12volt does not support the integration of OEM microphone even with the installation of a Y-cable. if you need to use Mr12volt HF or Voice Command such as Siri, the 3.5mm jack microphone supplied in the package must be installed.


    Q; Can i use my BMW Bluetooth HF while connected to Mr12volt Bluetooth ?


    A: Yes, they can be connected at the same time, BMW factory HF will take over Mr12volt when a call is received and it can be answered through phone button on steering wheel.


    Hier auch ein Foto, wie das SZD mit dem integrierten Mr12volt Mikro aussieht. Ich habe es dazu ausgebaut, die innenliegende Blende aus der Mikro-Vorrichtung entfernt und das Nachrüst-Mikro mit der mitgelieferten Schaumstoff-Hülse mit der Spitze nach unten eingelegt. Der mitgelieferte Halter hat eine Klebefläche, die die Fixierung unterstützt. Das Kabel kann man anschließend durch leichtes Ziehen am Dachhimmel nach vorn Richtung Scheibe durchdrücken und entlang der A-Säule seitlich in das Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs bis in die Radio-Kammer verlegen.


    Durch das Blitzlicht kann man die Reflexion der Schaumstoff-Hülse in der Buchse auf der Fahrerseite erkennen.


    IMG_1244.jpg

    Nachdem ja scheinbar doch Interesse nach Bildern besteht, hier mal ein paar Bilder nach dem Einbau. Leider hat mein Display einen Kratzer, da der Vorbesitzer hier scheinbar immer etwas eingeklemmt (?) oder abgelegt hatte - sieht man in den Nahaufnahmen, stört mich aber in der Praxis nicht und kommt nicht vom Mr12Volt ;).


    Das ist das CarPlay Apple Menu:


    IMG_1240.jpg


    IMG_1241.jpg


    Hier die Ansicht, wenn man Apple Music nutzt:


    IMG_1242.jpg


    Und hier Google Maps: Ich finde den Kontrast schöner im Dunklen Modus.

    IMG_1243.jpg


    Hier auch nochmal die ganze Ansicht: Man sieht schön, wie alles einfach perfekt im Radioschacht verschwindet:


    IMG_1246.jpg


    Leider habe ich keine Fotos vom Einbau gemacht - aber da gibts in anderen Foren und auf Youtube schon eine Menge Anleitungen dazu. Das gute bei meinen kleinen Navi-Rechner ist, dass die Box auch easy unter den Navi-Rechner (also hinter die Sitzheizungsblende) passt.

    dafür kriegst die beste Qualität.

    Qualität kostet halt.

    Alle anderen speisen per AUX ein und der per Most.

    Quasi alleinstellungsmerkmal von Mr12Volt

    Hey, hab das Mr12volt CarPlay CCC jetzt eingebaut und es funktioniert super! Keine Kodierung notwendig und die Musik-Qualität ist TOP! Danke für eure Tips, ich bin froh die wahrscheinlich beste Lösung gefunden zu haben!


    Das Mikro habe ich dank des langen Kabels auf der Beifahrerseite oberhalb des Handschuhfachs, entlang der A-Säulen Verkleidung bis ins Schaltzentrum Dach verlegen können. Jetzt sitzt es im Original-Platz, wo auch die BMW Mikros eingesetzt werden würden und ist somit optisch perfekt ins Auto integriert! Die Sprachqualität ist deutlich besser als bei meiner 15€ USB-to-Aux billig Lösung und die Sprachsteuerung mit Siri funktioniert sehr gut. Leider ist in meinem Auto nur das 6.5” Display verbaut, dadurch leidet die Auflösung etwas - aber das ist durchaus vertretbar!


    :27-wbb4-thumbup:

    Hi Daniel,


    Wenn man den Innenraumluftfilter, sowie die entsprechende Abdeckung im Motorraum abnimmt, kommt man a die Schrauben für die Abdeckung. Es ist nicht viel Platz, aber dennoch ist die erreichbar - liegt seitlich unten bei der Vakuumpumpe. Beim Abnehmen des Verschlussdeckels darauf achten, dass die alte Dichtung mitkommt - bei mir pappte die damals am Motor fest und ich musste sie dann dort nochmal abfriemeln. Auf der Seite des Motors sind die Schrauben nicht alle direkt sichtbar, aber durch ertasten auch erreichbar.

    Dieses Bild ist sehr hilfreich um die richtigen Schrauben zu identifizieren: https://www.motor-talk.de/bild…pumpe-n46-i209360623.html


    Die Schwarze Platte ist das was du abschrauben musst.


    Viel Erfolg!

    Kleines Update: Seit heute gibt’s einen Easter-Sale mit reduzierten Preisen auf der Mr12volt Seite. Da habe ich jetzt mal zugeschlagen und werde berichten, wie es funktioniert. Danke für eure Tips und Erfahrungen!

    schau dir die Sachen von Mr12Volt an.

    Das läuft alles über Most, besseren Sound kriegst nicht im Auto.

    hier klicken

    Danke für den Tipp! Preislich liegen die BT+FSE von Mr12volt ja im Bereich der Vocomo. Aber es gibt ja sogar eine Lösung mit Carplay :love:


    Hab die Mr12volt Produkte auch nochmal etwas (50€) günstiger bei einem Shop aus Litauen gefunden. Aber mal ehrlich, gibts da nicht noch einen Rabattcode oder Geheimtipp irgendwo? Mit Carplay sind die Preise da schon ganz schön hoch.


    Naja, bald ist ja Ostern ;)

    Wenn der Ventildeckel runter ist, hast du ne ganze Menge Platz. Da wirst du dir wirklich leichter tun - geht aber auch wenn der drauf bleibt. Mit Wurstfingern oder sehr massiven Händen ist es sehr eng. Nach dem Dichtungswechsel musst du mit der Schraube-Nuss-Ratsche Kombi auch wieder das richtige Loch finden. Da kann es helfen, wenn du die Schraube mit etwas sehr zähem Fett, oder etwas Zewa, manche nehmen auch Kaugummi in der Nuss leicht fixierst. Dann fällt sie dir nicht raus, wenn du die Position nicht gleich findest oder etwas korrigieren muss. Das hat mir ganz gut geholfen.


    Falls du doch den Ventildeckel drauf lässt, solltest du dir beim Abnehmen die Stellung des Zapfens merken, damit du den auch wieder einfach auf die entsprechende Nut der Nockenwelle einsetzen kannst.

    Hallo,


    ich habe einen E91 mit M-ASK (Bj 2005) und vor kurzem neue Match Lautsprecher+Woofer und UP7 BMW Verstärker nachgerüstet. Bisher nutze ich als Audio Eingang einen billigen Bluetooth zu Aux Adapter, wobei die Soundqualität leider etwas leidet. FSE geht dann übers Handy - ist aber eher schlecht als recht. Jetzt würde ich gern die Übertragungsqualität verbessern, wobei mir die FSE Funktion auch erhalten bleiben sollte und ich fände es klasse, wenn ich die Lenkradtasten benutzen könnte. Nach etwas Recherche bin ich auf das Vocomo kX-2 V3 gestoßen. Von der Ausstattung sollte aber auch die Lösung für den E91 von BlueMusic (Nr:2778

    inkl. FSE) funktionieren. Beide Funktionen werden aber auch über Android CarPlay Systeme von einschlägigen Anbietern beworben.

    Ihr seht, ich bin einfach etwas überfordert mit den Möglichkeiten und würde gern hören, ob jemand bereits mit den genannten Lösungen Erfahrung sammeln konnte. Insbesondere ist mir wichtig die gute Qualität der Lautsprecher/Verstärker-Kombi optimal zu nutzen, und alles muss ordentlich integriert sein - also kein gefriemel mit losen Kabeln und 20 Steckern die irgendwo rumhängen.


    Auf eure Erfahrungen bin ich gespannt, Alternativen schaue ich mir auch gern an!