Jetzt gehöre ich auch zu den Glücklichen, die Yannicks Dienste in Anspruch nehmen und ihn persönlich kennenlernen durften. 
Bei meinem E91 320i (Bj 2005) mit N46 Motor ging es um die Problematik des hohen Ölverbrauchs. Mit gut 800-1000mL auf 1000km gehörte er vor der Reparatur wahrlich zu den Schluckspechten.. Meine Recherchen hier im Forum nach möglichen Ursachen - oder genauer gesagt: die Berichte von anderen Leidensgenossen - brachten mich nach einer Weile auf den Verdacht, dass die Ventilschaftdichtungen hinüber sind und so die großen Mengen an Öl verbrannt werden. Ich kontaktierte Yannick und durch seine Erfahrung konnte er meine recht vage Vermutung mit einem "zu 99% sicher" deutlich konkretisieren.
Nachdem beim Wechsel der Ventilschaftdichtungen ohnehin der Motor offen ist, entschied ich mich auch gleich eine neue Steuerkette einbauen zu lassen, obwohl bisher keine offensichtlichen Anzeichen für eine Längung der Kette zu bemerken waren.
Ich machte mich also morgens um kurz nach 4 Uhr auf um Yannick in der tiefen Eifel einen Besuch abzustatten. Als ich nach knapp 400 zurückgelegten km und einem kleinen Zwischenstop für meine BlaBlaCar Mitfahrenden bei Yannick eintraf, hatte er alle Teile schon fein säuberlich angerichtet und nach einem kurzen Kennenlernen ging es auch schon los.
IMG_9059.png
Hier gut zu sehen - das Vormittagsmenü: Reparatursatz offene Steuerkette inkl. neuer Ventildeckeldichtung und Ölfilter. Die Schaftdichtungen waren leider etwas scheu..
Nach nur wenigen Minuten, sozusagen der "Aufwärmphase" für Yannick am noch recht heißen Motor war schon alles freigelegt: Sämtliche Abdeckungen entfernt, VD runter und Nockenwellenversteller, die Vanos-Einheit raus und vieles weiteres.. Gefesselt vom bezaubernden Anblick des offenen Motors, hatte ich fast vergessen ein Foto der Ausganslage zu schießen.
IMG_9053.png
In groben Schritten beschrieben, wurde die Excenterwelle fixiert, als Einheit entnommen und anschließend die Nockenwelle gelöst und ausgebaut. Die einzelnen Bauteile wurden ordentlich und übersichtlich sortiert in Sicherheit gebracht.
IMG_9058.png
Dann war der Blick auf die Ventilfedern frei, und Platz um mit der eigentlichen Arbeit loszulegen.
IMG_9057.png
Mit Hilfe des montierten Spezialwerkzeugs wurden die Ventilfedern komprimiert um die Fixierungkeile am Ventilschaft zu entfernen, während im Brennraum angelegte Druckluft die Ventilposition sicherstellte. Nach Entfernen der Feder und des Federtellers erreichten wir die erste Ventilschaftdichtung.
IMG_9060.png
Alte Dichtung abziehen, neue Aufstecken, fixieren, Feder mit Teller einsetzen, spannen und die winzigen Keile wieder positionieren. Zack zack.. wenn das nur nicht so fummelig wäre.. Nach 15 weiteren Dichtungen konnten die entfernten Wellen und ihre Zubehörteile wieder montiert werden.
IMG_9063.png
Dann sah das ganze schon fast wieder vollständig aus. Dann ging es zu Teil zwei: der Steuerkette. Entfernen der alten Steuerkette, und Montage der Neuen mit dem Einpresswerkzeug und zusätzlich der neuen Gleitschienen. Dann konnten auch die Nockenwellenversteller wieder rein. Der neue Kettenspanner wurde vormontiert, die Steuerzeiten wurden eingestellt und die Magnetventile wurden wieder eingebaut. Mit frischen Dichtungen versteht sich!
IMG_9064.png
Hier die letzte Aufnahme mit der hier noch komplett sauberen, neuen Kette. Die übrigen Teile und Abdeckungen wurden montiert, sowie frisches Öl eingefüllt, und im Nu sah das Auto wieder fahrbereit aus. Zu guter letzt gabs noch eine flotte Motorwäsche und die Adaptionen wurden zurückgesetzt. Fertig.
Anschließend hatte ich noch die Gelegenheit mamix' Auto Reparatur ein wenig zu begleiten. Nach der langen Fahrt, der spannenden Reparatur und der recht kurzen Nacht war ich allerdings langsam dann wirklich müde und machte mich nach einem kurzen Tank-Umweg über die Luxemburgische Grenze auf den Heimweg.
Jetzt läuft der Gute wieder und hoffentlich noch eine ganze Weile 
Danke nochmal an Yannick und seinen Kumpel.
Es war wirklich ein toller Tag für mich! Yannick ist ein super sympathischer und auch gesprächiger Typ, der bei Interesse auch gern die Dinge erklärt! Ich fands super, dass man nicht nur direkt bei der Reparatur dabei sein darf sondern auch mithelfen und dabei viel Lernen kann!