Beiträge von Bernti

    Ich hänge mich da auch mal rein, da ich das selbe im Bekanntenkreis gefragt wurde...


    Die größte Hürde bei dem Ganzen sehe ich bei dem fehlenden "großen" PDC Steuergerät, da nämlich ein anderes verbaut ist wenn PDC vorne vorhanden ist. Was man versuchen könnte, wäre dem Auto "sagen" das PDC vorne auch vorhanden ist, also Fahrzeugauftrag codieren. Oder: gebrauchtes PDC 8 Kanal besorgen, einbauen, codieren...aber dann wird es Fehlermeldungen im Speicher geben, da vorne ja nix da is....

    Hi zusammen, wie lange braucht eine Werkstatt für den Austausch von Scheinwerfern bzw. wie teuer ist dieser etwa?
    Mit der Angabe könnte ich den Gesamtpreis kalkulieren.
    ich überlege gerade ob ich die mal polieren lasse oder lieber gleich neue nehme.
    Bei so einem älteren Auto immer ein abwägen :)
    Danke euch.

    Ein Halogenscheinwerfer kostet bei BMW ca 450, die Xenonvariante (Kurvenlicht?) knappe 1000 (sagt der Teilekatalog). Dazu ca zwei Stunden Arbeitszeit. Billiger wärs gleich die Streuscheiben tauschen oder zuerst mal polieren probieren. Die Streuscheiben bekommt man im Nachbau, dauert natürlich länger dann...


    So als "Richtwert". :)

    Hab eine von HeyVolt eingebaut mit 95Ah 880A, hab sie via Bimmerlink registriert. Reicht das aus oder muss ich noch den Fahrzeugauftrag ändern( hatte das mal irgendwo gelesen. Hatte vorher ne 80ah 800A drin.


    Panik45

    Fahrzeugauftrag müsstest dann ändern wenn du wesentlich von deiner originalen Batterie abweichst! Alles über 92AH lässt sich eh nicht codieren. In deinem Fall müsste es codiert werden soweit mir bekannt ist.

    War auch eine Info für die Nachwelt.


    Ich hab damals ein set aus Rollo und Schalter gekauft wobei der Spender nur Start Stop und rollo hatte. Ergo warens für mich nur 5 Minuten mit dem Lötkolben.


    Wichtig ist noch zu wissen das ( in meinem Fall ) noch eine neue jbe verbaut werden müsste. Trotz vieler Aussagen war eine H3 / H4 Nicht(!) ausreichend, es musste eine Master ( M ) Box verbaut werden.

    Ja, ich bin eben nicht mit den Teilenummern schlau geworden. Zum Beispiel 6 181 181 wurde inzwischen abgeändert auf 6 181 182. Das wäre der Reparatursatz von BMW der alle Schalter hat. Bei gebrauchten Schaltzentren gibts irgendwelche Nummern die man zwar Googlen kann, kommt aber nicht wirklich was dabei raus. Deshalb hab ich vermutet das durch bestücken man das so lösen kann und Kontroll LED gibt es für das Rollo keine, also...

    Noch eine Frage: Wiederstände sind alle die gleichen? Oder gibt es da Unterschiede pro Funktion?


    Und: Ja, das mit der Junction Box hab ich auch schon gesehen das man mit der L1 oder H1 nicht weit kommt. Die M hat dafür alles was man braucht. Leider hat meiner nur L1 verbaut, das heißt der Umbau steht mir auch noch bevor :P


    Danke mal für die Infos!

    Bis er Taste und so besorgt kann er nen gebrauchtes Schaltzentrum verbauen.

    Kosten/Nutzen Faktor spricht für Schaltzentrum tauschen

    Das ist eben genau das Problem. Ein fast vollausgestattetes Schaltzentrum ist so gut wie gar nicht zu bekommen gebraucht, außer original bei BMW neu um 280euro


    Ich hab vermutet das der Controller auf der Platine alle Plätze auf der Platine lesen kann, war mir aber eben nicht sicher. Komischerweiße findet man im Netz gar nichts darüber....


    Vielen Dank! :27-wbb4-thumbup:

    Schnelle Frage: E92 Heckrollo nachrüsten: Taster im Schaltzentrum komplett belegt ausser eben Heckrollo und Bergabfahrhilfe. Reicht es den Schalter auf der Platine, die ja leer ist nachzurüsten und zu codieren oder muss ein neues Schaltzentrum her mit den Tasten? Hat das mal wer probiert?


    Danke!