Beiträge von Vostec

    Das ist der Blinker aus einem originalen E90 LCI Scheinwerfer, nichts zum Nachrüsten.


    Falls der von der Form in einen E90 Vorfacelift Scheinwerfer passt, müsstest du den irgendwie anschließen und vorher die Scheinwerfer öffnen. Diese sind verklebt und nur mit Hitze und viel Geduld zu öffnen.


    Die einzig sinnvollen Möglichkeiten wären LED Blinker mit passenden Sockel (ohne E-Prüfzeichen) oder komplette Umrüstung der Front auf LCI.

    Kurzes Update:


    Habe die Injektoren jetzt bei BMW Baum bestellt, denke sie werden in den kommenden Monaten/Jahren nur noch teurer werden. Mit dem 3% Forenrabatt konnte man nochmal ein paar Euro sparen.


    Wäre bestimmt trotzdem interessant, wenn ein mutiger die neuen Vitesco Injektoren kauft und diese vielleicht wirklich eine brauchbare Alternative sind.

    Werde wohl die Injektoren bei BMW Baum kaufen (müssen).


    Von Vitesco/Continental gibt es seit kurzem unter der Teilenummer A2C6064072777 passende Injektoren, die im Internet für ~400€ das Stück verkauft werden.

    Sind aber erst seit so kurzem auf dem Markt, das ich keinen Erfahrungsbericht dazu finden konnte.


    Wer Geld sparen möchte und bereit ist mehr Risiko als ich einzugehen, könnte das vielleicht interessant finden:

    Datenblatt

    evtl. ? :18-wbb4-cool

    https://apshop.eu/de/bmw/26662…-n43-n53-13537589048.html


    Wenn du die abcheckst...informier uns.... :!:

    Der Anbieter hat keine Angaben gemacht um welchen Index es sich handelt, könnten also theoretisch auch alte sein.

    Firmensitz vom Shop ist angeblich in Estland.


    Falls die Ware ankommen sollte, bleibt noch die Frage wie es sich mit der Garantie verhalten würde.

    Bei solch anfälligen Teilen wie den Injektoren sollte man auf jeden Fall die Option haben, bei Defekt Garantieansprüche erheben zu können.


    Ansonsten sind 280€ natürlich sehr verlockend gegenüber den +600€, die BMW aufruft

    Hallo zusammen,


    bei meinem N53 ist der Injektoren-Wechsel inzwischen leider unausweichlich und es führt nichts mehr am Kauf neuer Einspritzdüsen vorbei. Laut meiner Internet Recherche ist der BMW Baum Shop mit 479€ das Stück für Index 11 Injektoren mit der Teilenummer 13537589048 aktuell der günstigste Anbieter. Liege ich damit richtig? Oder gibt es evtl. über Mitarbeiter oder Forenrabatte Möglichkeiten noch ein paar Euro zu sparen?


    Meine örtliche BMW NL möchte pro Injektor übrigens 612€ :)

    Wie bereits vom Vorposter beschrieben, ist die matte Oberfläche das Ergebnis vom schleifen. Du kannst nun entweder mit einer höheren Körnung weiter schleifen und dann polieren, oder direkt eine Politur mit sehr viel Cut benutzen.

    Ich persönlich würde bis K3000 schleifen und schauen, ob die Schleifspuren der vorigen Körnungen restlos verschwunden sind. Anschließend mit einer Heavy Cut Politur drübergehen (mittlere Drehzahl und auf genügend Druck achten, immer in Bewegung bleiben das keine Polierschäden durch Hitze entstehen).

    Schade, das hier scheinbar niemand mehr aktiv ist.


    Konnte das Problem heute lösen, falls irgendjemand in Zukunft mal auf diesen Thread stoßen sollte:

    Die Lötverbindungen, die in dem deutschen YouTube Video gezeigt wurden, sind wohl falsch.

    In diesem amerikanischen Forum wird im letzten Eintrag der ersten Seite gezeigt, wie die LCI Schaltwippen richtig umgelötet werden müssen.

    Nachdem ich die Lötpunkte wie in dem angehängten Bild überbrückt habe, funktionieren die LCI Wippen endlich in meinem 325i Vfl. Und das sowohl in der Getriebestellung S, als auch D.

    Kann man die Multifunktionstasten vom LCI Lenkrad für die Nachrüstung im VFL verwenden, oder müssen es die alten sein?


    Habe die Schritte aus dem Video befolgt, leider funktionieren die Schaltwippen bei mir nicht.


    Im letzten Schritt habe ich zwei der roten Schaltwippen Kabel auf Masse gelegt und wollte die anderen beiden bei PIN 4 und PIN 6 im schwarzen Stecker der Mufu einstecken. Diese sind bei der LCI Mufu jedoch bereits belegt gewesen, habe sie deshalb daraufhin an den vorhandenen Kabeln mit Quetschverbindern angeschlossen.


    Wenn ich den Wagen starte wird in D-Stellung direkt "M" angezeigt und ich kann nicht mit den Wippen schalten.


    Liegt der Fehler bei der Mufu?


    Habe auch eine Alpina Getriebesoftware, falls das von Relevanz sein könnte.