Gibt ein Teilegutachten vom TüV Austria ABER NUR für den 335i mit N55B30A !
Google ist Dein Freund
Gibt ein Teilegutachten vom TüV Austria ABER NUR für den 335i mit N55B30A !
Google ist Dein Freund
Die Werkstatt hat die Nase voll. Ich soll mich selber kümmern.
Tolle Werkstatt
BMW onlineshop wie Leebmann24 oder andere schon probiert?
Stehen auf NICHT VERFÜGBAR !
Hat jemand Rat
Gerade im Baujahr 2007 gibt es eine Teileänderung, Lenkgetriebe bis 09/2007 und ab 09/2007
Die ZF Nummer sollte mal umgeschlüsselt werden auf BMW Teilenummer, habe aber auch noch nichts heraus bekommen
Vielleicht hilft das ja um an die richtige Teilenummer ran zu kommen
Ein Problem sehe ich da weniger. Ist doch völlig Normal und auch Gut,
dass nach dem Abschalten bei einer hohen Temperatur, der Motor noch weiter herunter gekühlt wird.
Erst nach erreichen eines bestimmten Temperatur-Niveaus geht das System dann
komplett schlafen
Kommt aus Österreich.
Vielleicht ist Er ja "Grenzgänger"
Was willst dann vorne verbauen?
Er will wohl, so wie ich schon habe, die 380x30mm Compound mit den 4K Sätteln Vorne verbauen
Aus rein "optischen" Gründen würde ich ja auch gerne Hinten noch die 2K mit den 370x24
Compound verbauen.
Panik45 hat ja Adapter mit Material-Zertifikat für Hinten, welche direkt an die Achse vom E9X passen.
Finde aber leider bisher Niemanden der mir das auch Hinten einträgt
obwohl Vorne die Anlage mit Adapter eingetragen ist.
Ich glaube mal, da ist bei Dir aber noch ein anderes Problem, Du hast ja wohl Serienmäßig die
"Kleine" Bremsscheibe Hinten verbaut, also passt die Feststellbremse wohl auch nicht.
Ankerblech muss glaube ich auch bearbeitet werden.
Mal ganz davon abgesehen, ob Du die auch eingetragen bekommst
Da sind die Prüfer Mittlerweile echt Mies drauf
ich denke, beim M3 ist was anderes drin
Nö, auch nur Ein-Kolben (60mm) Schwimmsattel, der auch nix taugt
in Verbindung mit 360x30mm zweiteiligen gestiffteten Compound-Scheiben
Die taugen was, werden aber zu Heiß, da der Schwimmsattel einfach zu viel Hitze aufbaut.
Die gehen zwar selten "Krumm", neigen aber sehr schnell zum "Fading"
Eigentlich schon unglaublich, so eine "La-La" Bremsanlage in so einem potenten Fahrzeug
Serienmäßig zu verbauen
Habe den Kraftstoffniederdruck beobachtet. Habe immer konstant 5,7 bar anliegen (vor und während der Fahrt).
Das meinte ich nicht, dass war bei mir auch so !
Im Startvorgang, beim anspringen des Motors ist Pumpe immer runter gegangen (um die 3 Bar)
und hat dann den 2AAF gesetzt. Das konnte ich mit BimmerLink prima sehen (Live-Werte)
Meine neue Pumpe von Rheinmetall (Pierburg) bleibt beim "Starten" so bei 5 Bar und setzt den 2AAF nicht. Wobei ich glaube der Fehler ist jetzt nicht gravierend, Nervt halt nur