Beiträge von E91335xi

    Hast die die Verschraubungen mit etwas geschützt? Bei mir hat es alle Bremsleitungen abgedreht obwohl ich kaum Rost dran hatte

    Nein, nicht wirklich, nur nach dem zusammenschrauben ein wenig Fett drauf, damit sich kein Wasser ansammelt. Aber bei mir war es das Gegenteil. Trotz das die Leitungen bzw. die Muttern ziemlich verrostet waren, hat es nur eine Leitung abgedreht.

    Teilenummern kannst du dir mit deiner VIN über den Ersatzteilkatalog z.B. bei leebmann24.de raussuchen.


    Schau mal hier: https://www.leebmann24.com/de/…remsleitung-hinten-341808


    Es gibt zwei Leitungen - eine kurze und eine lange. Wenn du sie selbst biegen kannst, gibts auch günstige passende Angebote von anderen Anbietern vorgebördelt in der Bucht.

    Ich habe die auch erst vor kurzem getauscht und auch vorn komplett wegen Umbau auf Stahlflex. Die ganz kurze kann man ja selber biegen, das geht. Beim Rest muss man schon arg preisbewusst sein, um das zu wollen oder einfach wenig perfektionistisch :D. Die ganz langen nach hinten, glaub Position 6 und 7 auf der ETK-Liste kommen auch bei BMW original ungebogen, der Rest kommt vorgebogen, da würde ich mir den Schmarrn mit dem selber biegen nicht antun, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

    Jungs


    Ich wollte gerade an die Injektoren ran und hab bemerkt das neben Zündspule 2 und 3 Öl steht, zudem ist um den Öldeckel alles voller Öl,

    Undichter Öldeckel oder kanns noch mehr sein?

    Was für ein Motor ist es denn? Kann sein, dass die Kurbelgehäuseentlüftung zu ist und er deswegen über den Deckel rausdrückt (z.b. beim N46). Einfach mal laufen lassen und Deckel nicht verriegeln, dann sieht man meist, wenn Druck im System ist (natürlich nur im Stand, nicht während der fahrt). Hüpfender Deckel ist ein Zeichen für Druck im System, worauf du dann suchen kannst. Wenn es die KGE ist, dann bringt ein neuer Deckel auch nicht lange Abhilfe. Wobei die glaub günstig sind.

    Hi, muss da mal was fragen... den Sturz vorne kann man einstellen? Beim Freundlichen, wurde mir gesagt das ginge nicht!? =O

    Hey Maurice,

    natürlich kann man den Sturz einstellen, dass „Wie“ unterscheidet sich je nach verbauten Domlager ein wenig. Bei den meisten Domlagern ist der Zentrierstift nur geschraubt und den kann man dann einfach rausschraubend. Anschließend die 3 Schrauben vom Domlager lösen und in den Langlöchern verschieben. Allzu viel Verstellmöglichkeit hast du damit allerdings nicht, d.h. für ein Driftsetup reicht es eher nicht. Bei den Domlagern, bei denen der Stift verpresst ist, kannst du ihn abflexen, dass geht ja aber nur im ausgebauten Zustand. Die Variante mit dem Rausschrauben ist natürlich einfacher. Also Augen auf beim Domlager-Kauf ;) .

    Ja das ist das Beste. Der Prüfer kann dir dann auch sagen, was er denn genau abnimmt. Aber Seriendimension ist 225/45 R17, genau wie baumschubser schrieb. Dann kannst du immer noch überlegen, ob es dir den Preis der Reifen wert ist. Die Felgen stehen aber schon echt gut im Radhaus und sehen für 17“ echt stimmig aus. Mit der richtigen Reifengröße wirken die Felgen dann noch ein Stück größer, wahrscheinlich optisch eher wie 18“.

    Hey Vitja,

    Die Felgen sollten eigentlich passen, jedoch liegt es an den Reifen. Die bekommst du wahrscheinlich weder vom Querschnitt (zumindest ohne Tachoanpassung) noch von der Breite eingetragen. Ich hab vorn einen 9j Felge ET29 verbaut (PIN für Sturzeinstellung entfernt und auf max gestellt) und die passt auch und schleift nicht. Also E90 Bereifung drauf und die Felge sollte passen.

    Zusätzlich kannst du auch noch den Sturz größer einstellen. Aber Achtung, dann können sich die Reifen ungleichmäßig auf der Innenkante abfahren. Dafür sportlicheres Fahrverhalten in Kurven. Aber Kanten anlegen ist sowieso empfehlenswert.