Also ich fahre das KW V3 im xdrive und da ist vorn der Verstellbereich laut Gutachten der begrenzende Faktor. Meine Tiefe laut Profilbild ist nur ganz knapp über Min., also viel tiefer darfst nicht, aber genügend Restgewinde ist noch vorhanden. Dann leiden wahrscheinlich aber die Antriebswellen. Hinten ginge laut Gutachten noch deutlich mehr.
Beiträge von E91335xi
-
-
Meines Wissens nach hat der LCI auch andere Scheinwerfer vorn sowie ein anderes Fußraummodul. Und das FRM musst du dann auch noch codieren. Diese beiden Sachen kämen dann noch on top.
-
Moin, kann mir bitte jemand helfen
Ich bin am verzweifeln
Suche für mein e92 335i Passende Felgen für diese Reifen Größe:
VA
245/40/18
HA
275/35/18
Reifen sollen Toyo Proxes R888R werden
Möchte nix bördeln oder so
Gewindefahrwerk Bilstein B16
Hab über ChatGPT gesucht der sagt mir
9J x 18 et 35 bis 36
10J x 18 et 40 bis 42
Soll angeblich gut abschließen
Passt das überhaupt ?
Hab dann nach passenden Felgen geschaut und finde keinen kompletten Satz müsste dann vorne und hinten andere Felgen fahren
Hat jmd passende Felgen für mein Vorhaben ?
Danke im Voraus
Sätze in den Dimensionen gibt es schon, speziell OEM (M2/3/4), jedoch kriegst die niemals mit den Reifen verbaut, ohne was am Blech zu machen. Ich fahre 255er Breite auf 10j ET 40 hinten und das ist echt die Grenze was der TÜV absegnet. Und da ist der Sturz schon weit weg von Serie und die Kanten sind auch angelegt. Also mein Rat: Finger weg von den Reifendimensionen.
-
Hast die die Verschraubungen mit etwas geschützt? Bei mir hat es alle Bremsleitungen abgedreht obwohl ich kaum Rost dran hatte
Nein, nicht wirklich, nur nach dem zusammenschrauben ein wenig Fett drauf, damit sich kein Wasser ansammelt. Aber bei mir war es das Gegenteil. Trotz das die Leitungen bzw. die Muttern ziemlich verrostet waren, hat es nur eine Leitung abgedreht.
-
KGE wurde erst vor knapp nem Jahr erneuert
Dann Deckel tauschen und hoffen, dass dessen Dichtung durch die KGE geschädigt war. Und das es seither dort steht und du es nur nicht bemerkt hast, ist ausgeschlossen?
-
Teilenummern kannst du dir mit deiner VIN über den Ersatzteilkatalog z.B. bei leebmann24.de raussuchen.
Schau mal hier: https://www.leebmann24.com/de/…remsleitung-hinten-341808
Es gibt zwei Leitungen - eine kurze und eine lange. Wenn du sie selbst biegen kannst, gibts auch günstige passende Angebote von anderen Anbietern vorgebördelt in der Bucht.
Ich habe die auch erst vor kurzem getauscht und auch vorn komplett wegen Umbau auf Stahlflex. Die ganz kurze kann man ja selber biegen, das geht. Beim Rest muss man schon arg preisbewusst sein, um das zu wollen oder einfach wenig perfektionistisch
. Die ganz langen nach hinten, glaub Position 6 und 7 auf der ETK-Liste kommen auch bei BMW original ungebogen, der Rest kommt vorgebogen, da würde ich mir den Schmarrn mit dem selber biegen nicht antun, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
-
Jungs
Ich wollte gerade an die Injektoren ran und hab bemerkt das neben Zündspule 2 und 3 Öl steht, zudem ist um den Öldeckel alles voller Öl,
Undichter Öldeckel oder kanns noch mehr sein?
Was für ein Motor ist es denn? Kann sein, dass die Kurbelgehäuseentlüftung zu ist und er deswegen über den Deckel rausdrückt (z.b. beim N46). Einfach mal laufen lassen und Deckel nicht verriegeln, dann sieht man meist, wenn Druck im System ist (natürlich nur im Stand, nicht während der fahrt). Hüpfender Deckel ist ein Zeichen für Druck im System, worauf du dann suchen kannst. Wenn es die KGE ist, dann bringt ein neuer Deckel auch nicht lange Abhilfe. Wobei die glaub günstig sind.
-
Hi, muss da mal was fragen... den Sturz vorne kann man einstellen? Beim Freundlichen, wurde mir gesagt das ginge nicht!?
Hey Maurice,
natürlich kann man den Sturz einstellen, dass „Wie“ unterscheidet sich je nach verbauten Domlager ein wenig. Bei den meisten Domlagern ist der Zentrierstift nur geschraubt und den kann man dann einfach rausschraubend. Anschließend die 3 Schrauben vom Domlager lösen und in den Langlöchern verschieben. Allzu viel Verstellmöglichkeit hast du damit allerdings nicht, d.h. für ein Driftsetup reicht es eher nicht. Bei den Domlagern, bei denen der Stift verpresst ist, kannst du ihn abflexen, dass geht ja aber nur im ausgebauten Zustand. Die Variante mit dem Rausschrauben ist natürlich einfacher. Also Augen auf beim Domlager-Kauf
.
-
Manche Prüfer geben sich damit zufrieden, wenn du denen die Teilenummer auf dem Rad zeigst und dann das entsprechende Teil mit Nummer im ETK. Aber das ist wahrlich dünnes Eis und würde ich vorher mit dem Prüfer abklären.
-
Servus zusammen kann mir einer das Gutachten für die m220 schicken bzw. Traglast Gutachten
Hier meine e Mail
Hey Matze, einfach den Hersteller anschreiben, der stellt eine Traglastbescheinigung ganz einfach aus.