Beiträge von DarijoN57

    Ich habe mit sehr vielen Leuten geredet, und alle schwören auf die Stage 3 Turbosystems, weil das Spool dort wirklich sehr gut ist. Mit den Dingern kannst du 450–480 PS fahren. Es gibt sogar Leute, die quetschen die Teile aus und fahren damit knapp über 500 PS, aber das raucht dann wie Sau.

    Zur Ölpumpe kann ich nichts sagen, aber meine persönliche Meinung ist: so ein wichtiges Bauteil sollte man original nehmen.

    Wenn du keine Probleme mit dem Motor hast, würde ich es auch so belassen nicht öffnen. Außer, du wechselst die Kette dann würde ich gleich Lagerschalen und Ölpumpe mitmachen. Ansonsten original lassen.

    Hier in Wien fahren genug Leute mit 300.000–400.000 km auf Serienmotor und 370–450 PS – ohne Probleme.

    Ich hatte sowohl einen Stage 4 als auch einen Stage 5 Lader verbaut.

    Beide setzen etwas später ein, aber für mich war der Unterschied zwischen den beiden nicht sehr groß.

    Da ich den Wagen im Alltag fahre, hat mich das nicht wirklich gestört.

    Einzig in bestimmten Situationen nervt es:

    • Beispiel: Du fährst unglücklich über eine Kreuzung, siehst, dass von der Seite jemand knapp kommt, gibst Vollgas – und es passiert erst einmal nichts. Das ist ärgerlich.

    Im normalen Fahrbetrieb stört es aber nicht.

    Wenn man allerdings so richtig reintreten will, merkt man auch, dass der Lader eine kleine Gedenksekunde braucht.

    • Aber wenn er dann kommt, ist es geisteskrank – viele Beifahrer haben bei mir schon angefangen zu zittern und meinten, so ein Gefühl hätten sie in keinem anderen Auto jemals erlebt.

    • Ich selbst bin als Fahrer leider schon daran gewöhnt.

    Vielleicht wird das mit dem neuen Motor besser – immerhin hatte der alte schon 300.000 km drauf.

    Ansonsten hat Mudvayne alles perfekt erklärt. Ein Punkt, wo man eventuell Probleme bekommen kann:

    • Manche 50d G-Reihe Hochdruckpumpen schaffen anscheinend nicht mehr als 2200 bar Raildruck oder brechen ein. Warum das so ist, keine Ahnung.

    Sehr viel gebracht hat bei mir auch die Auspuffanlage:

    • von Seriendurchmesser auf 3 Zoll → klare Empfehlung, vor allem ab Stage 4 Lader

    • noch besser: 4 Zoll Downpipe und danach 3 Zoll Anlage

    Ja, sowas habe ich auch mitbekommen. Angeblich tauschen Firmen teure Injektoren gegen andere aus, klauen sie oder machen sonst irgendwelche Tricks. Keine Ahnung wie, aber anscheinend gibt es da Methoden. Der obere Teil, also oben am Stecker, das war auf jeden Fall meiner – den habe ich nämlich markiert. Der Rest … ???“

    Heute habe ich den Zylinderkopf abgebaut. Der Kopf selbst schaut gut aus, alles soweit in Ordnung. Leider sind die Kolben komplett geschmolzen.

    Die Zylinderwände haben zwar sichtbare Striche, diese sind aber weder mit dem Fingernagel noch sonst irgendwie spürbar – optisch sieht es also noch recht ordentlich aus. Trotzdem werde ich zur Sicherheit einen Ersatzmotor nehmen.

    Zur Info: Bei der Injektorenprüfung standen die Werte immer im typischen Mittelfeld. Allerdings war das Ganze schon etwas merkwürdig – das Prüfdatum auf dem Papier passte nicht zu dem Zeitpunkt, wann ich die Injektoren eingeschickt habe. Direkt nach dem Einbau lief der Motor auch nicht sauber, hat sofort geraucht und geruckelt. Ich dachte erst, das käme vielleicht noch von der Reinigung und legt sich nach kurzer Zeit wieder – leider nicht, wie sich gezeigt hat.

    Ich habe von jedem Zylinder ein Foto gemacht und hänge diese hier an.

    Also, hatte bis jetzt richtig Spaß – viele Autos haben auf der Bahn schon traurig geschaut. 😅

    Leider hat’s nicht lange gedauert bis zum Motorschaden… aber war definitiv meine Schuld.

    Hab die Injektoren vorsorglich zu einer Firma geschickt, weil ich 4000 km in den Urlaub hätte fahren müssen. Nur zur Prüfung – nix wildes. Eingebaut, dann so ca. 20–30 Minuten gefahren, bei 250 km/h hat sich der Motor gedacht: „Ciao!“ – alle Kolben geschmolzen. 🫠🔥

    Kann man nix machen, selber schuld. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, wo ich nie wieder was bestelle oder hinschicke. Nächstes Mal pass ich noch mehr auf… auch wenn ich eh schon meine „Vertrauensprobleme“ mit Firmen hab. 😂

    Jetzt kommt halt ein Ersatzmotor rein, natürlich verstärkt und überholt – hoffentlich hält der dann länger durch. 💪🚀

    N57D30A – passt egal ob Automatik/Handschalter, xDrive/RWD?

    Beitragstext:

    Servus,

    ich fahre einen E90 325d mit N57D30A und Handschaltung.

    Da ich meinen Motor überholen will, brauche ich einen Motorblock.

    Frage:

    • Ist es egal, ob der Block aus Automatik oder Handschalter kommt?

    • Und wie schaut’s mit xDrive aus – passt der Block, wenn ich meine eigene Ölwanne vom RWD übernehme?

    Danke

    bei dem E91 VFL 320d meines Vaters ist eine drei Jahre alte Bremsanlage verbaut – nichts Besonderes. Sobald man das Bremspedal berührt, verzögert das Auto allerdings schon ziemlich gut, selbst bei leichtem Druck auf das Pedal.

    Bei meinem E90 LCI 325d (alle Bremskomponenten nagelneu, ca. 2000 km gefahren, aber das Problem bestand auch vorher schon) fühlt sich das ganz anders an. Im Vergleich zum E91 muss ich spürbar fester aufs Pedal drücken, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen.

    Der Druckpunkt liegt gefühlt 2–3 cm weiter unten.

    Woran könnte das liegen?