Der Wechsel ist vollzogen, mein 5er Touring hat jetzt schon 3 Tage Fahrtzeit und 3.500km.
Das Fahrgefühl ist ein ganz anderes, mit dem 320d war ich viel verbundener mit dem Asphalt, das fahren hat man alles alleine gemacht hat und im 5er ist es nochmal ein Stück indirekter als es schon mit dem G20 gewesen ist.
Im 5er hat man ein imposantes Fahrgefühl, erhaben und beruhigend, man sitzt auf seinem Wohnzimmersessel und sieht sich den Alltagstrubel an, ganz in Ruhe und abgeschirmt.
Das Auto hält an ohne rucken, fährt geschmeidig an, ganz toll dieses dahingleiten. Bodenwellen, Schlaglöcher werden nicht mehr in den Innenraum geleitetet sondern von den großen Rädern und den adaptiven Dämpfern des Fahrwerks gefressen und damit wenig spürbar.
Die 340ps sind mehr als man im Alltag braucht, hatte erst 2 mal Vollgas gegeben und das wäre nicht mal nötig gewesen um zu überholen. Definitiv ein andere Kaliber als der 320d der schon flott war. Selbst mein BMW mit 8 Gang ZF Benziner und 258ps Turbomotor fühlt sich träge an im Vergleich zum elektrischen 5er, obwohl der ja viel schwerer ist.
Da es viel Gewese über die Reichweite gibt:
Mit ähnlichem Fahrprofil:
2025 G61 i5 Touring eDrive40 340ps Heckantrieb 17 kWh / 100km | 81kWh = 476km
2019 G20 330i Limousine 258ps Hinterradantrieb 6,7 L/100km Benzin = 880km
2010 E90 LCI Limousine 184ps Hinterradantrieb 5,8 L/100km Diesel = 1.034km
Klar die hälfte Reichweite ist Gewöhnungsbedürftig, man kommt jedoch erstaunlich gut zurecht. Ärgerlich sind die Preise bei vielen Ladestationen, könnte ich nicht zuhause laden wäre ich etwa zu den Kosten des 320d unterwegs, weil ich immer 49ct akzeptieren müsste. (8,33€ Strom vs 9,3€ Diesel).
Dank neuer PV Anlage mit 10,58kWp auf zwei Dachseiten verteilt (8kW WR) komme ich übers Jahr gemittelt mit 30tkm (25% PV, 75% Netzbezug) auf rund 3,5€/100km.
Falls ich es schaffe mehr über die PV zu laden, umso besser. Ich bin da aber immer erstmal pessimistisch, dass das klappt im Pendelbetrieb kann man sich schlecht das Wetter aussuchen.