Hast du in GER angerufen?
Was ist GER?
Hast du in GER angerufen?
Was ist GER?
Ich will ja keinen neuen kaufen sondern den bestehenden reparieren.
Anscheinend scheint „Reparatur“ nicht mehr an der Handwerkskammer unterrichtet zu werden?
Oder es wird im Betrieb sofort unterbunden.
Ziemlich ätzend, wenn man gesagt bekommt: Kann man nix machen, warte bis es kaputt geht.
Und dann? Haut es mir dann die Turboladerschaufeln durch den Motor weil sie zu schnell gedreht haben, waren halt festgehangen und zu stark geneigt, Pech gehabt?
Ziemlich peinlich aber gut, bald haben sie ja ihren Willen.
Bei Elektroautos haben sie den qusi Freifahrtschein nur noch Schwarze Boxen zu tauschen ohne Ahnung was drin vor sich geht. Da wird wegen einem Motorproblem bestimmt gleich der ganze Elektromotor getauscht weil sich „keiner damit auskennt“ oder „es nicht repariert werden kann“, weil „da kann man nichts machen“. Am Ende wird natürkich gesagt „Ein Akku ist halt ein Verschleißteil“, „Ein Elektromotor kann schon mal kaputt gehen dafür sind sie günstiger herzustellen“
Ja klar, Mechanik die nicht mehr richtig beweglich ist, absoluter Schrott, gleich in die Müllpresse.
Sorry aber ich musste mal meinen Unmut über die Branche los werden. Ich fahre ja gerne BMW aber sowas ist einfach lächerlich und wird dem Premium und Nachhaltigkeit Blabla Anspruch nicht gerecht.
Ich war nun bei BMW.
„Turbolader ist nunmal ein Verschleißteil.“
„Man kann nur die gesamte Baugruppe (Turbolader und Ladedrucksteller) tauschen.“
„Fahren sie erstmal weiter, bis es defekt ist.“
Hatte schon mal jemand Fehlermeldung Ladedrucksteller?
Habe dazu mal einen thread eröffnet weil ich es gerade bei mir gesehen habe :(((
Habe heute meinen 320d ausgelesen, vor 115km kam eine Meldung vom Motor:
0048C3 Ladedrucksteller
Und jetzt? Im Bordcomputer war keine Meldung, man sieht der Fehler kam bei 163 km/h. Ich erinnere mich, wollte ihn mal wieder etwas durchblasen und dabei ist es wohl aufgetreten. War also vermutlich 80-100% Gaspedalstellung, aber sowas sollte ja nicht in einer Fehlermeldung enden.
In den letzten 18 Monaten nur 4.200km gefahren aber natürlich nicht nur Kurzstrecke sondern ab und zu auch mal mehr, wie immer halt, nur alles weniger wegen HomeOffice Er hat jetzt 141tkm.
Motor Turbo alles Orginal bis auf die AGR Ventil, das war bei 96tkm/7 Jahren defekt.
Der 335i ist aber deutlich moderner als der 318i des TE.
Ich kenne jemand mit 170ps 520i der fast 10-15 Liter gebraucht hat. Natürlich bissl Stadtverkehr mit dabei aber trotzdem übel.
Mein 2019er 330i hat 6,9 im Schnitt.
Ich war eben beim TÜV und wundere mich etwas über die Werte
Meine Handbremse ist stärker als meine vordere?
Meine hintere Bremse ist deutlich stärker als vorne ?
Wie bin ich so eigentlich durch den tüv gekommen oder was verstehe ich falsch?
Hab keine Rechnung nix bekommen
Da soll mal einer sagen, die neuen 4 Zylinder sind soo viel schlechter.
Jeder Motor hat wohl so seine Macken.
Hätte spontan auch auf Lambdasonde getippt, aber du bist schon weiter in der Analyse, nice Job übrigens!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass „viele“ deutsche BMW Fahrer ein Chiptuning ohne Eintragung an ihrem Auto machen lassen. Das dürfte eher die Minderheit sein.
Es ist egal, ob der TÜV herausfindet, dass an dem Motor was nicht stimmt und das Betriebsrisiko erhöht ist. Ein Gutachter wird es spätestens nach einem Unfall prüfen.
Letztendlich fährt man vorsätzlich ohne BE.
Die Versicherung wird Regress einfordern, bei Personenschäden steht man schnell vor dem finanziellen exit.
Anzeige wegen Steuerbetrug ist auch gerechtfertigt neben ein paar obligatorischen Bußgeldern, die einem aber nicht so weh tun.