P.S. Die Auslesesoftware Inpa + passendes Kabel, haben mir viel geholfen. Gibt es an manchen Stellen kostenlos oder auch zum kaufen. Gibt einige YouTube Videos, welche den Download gut erklären.
Beiträge von Hyper_27
-
-
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem, aber meiner Fuhr garnicht mehr. Der Kühlventilator ging auch immer auf Volldampf. Hatte den Fehler Kraftstoffsruck zu niedrig oder so ähnlich, was sich mit einer Neuen HDP komplett beseitigen ließ. Habe sie über den Hubauer Shop bestellt und 800€ gezahlt. Den oben genannten Preis finde ich auch viel zu teuer. Die HDPs von N53/N54/N55 sind identisch(keine Hand ins Feuer), was ich nach meiner Erinnerung auch mal mit den Seriennummern verglichen hatte.
-
Hallo,
Ich habe seit ein paar Tagen sporadische Injektor Ausfälle. Es bezieht sich auf einen einzelnen Injektor (Index 11). Die Einspritzung wird nach starken Rucklern abgeschaltet. Habe den Injektor schon durchgetauscht und der Fehler ist mitgewandert. Der Fehler kam jetzt schon mehrmals im Abstand von 2 Tagen
. Habe ihn jedes Mal rausgezogen und das Spritzbild angeschaut. Er spritzt"normal" und tropft nicht nach. Nach dem wiedereinbau läuft der Motor so, als wär nichts gewesen. Der Fehler kommt bei kalten so wie bei heißem Motor, aber mehr wenn er heiß war. Ich kann mir nicht erklären, was es sein könnte, da der Fehler nach dem Wiedereinbau sich von selbst wieder behebt?! Hat das schonmal jemand erlebt? Für mich sind das nicht die typischen Injektor Probleme, die meist bei kaltem Motor auftreten, welche ich zum Glück nichtmehr habe, dank neuer Injektoren.
-
Nochmal ne Frage an die, die den Noxem schon drin haben. Reicht es aus die Adaptionswerte über Inpa zu löschen oder muss ich über ISTA einstellen, dass der NOx Kat getauscht wurde? (Fehler 30E9 NOx Kat Alterung vorhanden). Die Erklärung von Bimmerprofs ist an dem Punkt widersprüchlich. In der Auflistung steht, dass der Schritt über ISTA nicht nötig ist, wenn man Inpa nutzt und weiter unten steht dann, dass es nötig ist.
-
Ok, also also verändern die Disas nicht die Luftstromführung in der Brücke. Sondern verlängern bzw. verkürzen den Ansaugweg.
-
Ok, Danke für die Info. Ich werde das Thema Chiptuning bisschen in die Zukunft verschieben. Finde es aber interessant, wie sich die Meinungen bei der Ansaugbrücke teilen. An sich kommt ja die gleiche Menge an Luft durch beide Versionen, die eine Brücke richtet den Luftstrom ja anscheinend nur aus?! Mich würde mal interessieren, was passiert wenn man eine Torbo-Brücke drauf baut. Weiß ja nicht ob die vom N54 passen würde. Die ist ja wahrscheinlich weniger luftstromoptiemiert und kürzer.
-
Ja weiß eben nicht alles
. Ich kann dazu auch nur einiges lesen. In der Uni wirds so spezifisch nicht behandelt. Hätte vielleicht mal bei nem Programmierer mit zugesehen aber hab auch selber nicht so viel Freizeit dort viel zu probieren. Mach ich vielleicht später mal.
-
Ja ne sowas mach ich hier nicht. Da mach ich mir nur die Karre kaputt. Ich wollts nur verstehen.
-
Ja ok, verstehe was du meinst. Kann jemand einen Tuningfirma empfehlen im Raum Ostdeutschland/Sachsen? Man hört viel Gemischtes von einigen Firmen und verschiedene Flashing Tools für zuhause.
-