Unser Mazda kommt auch weg, hab auch keine Lust da blind Teile zu tauschen...deshalb kommt er weg.
Außerdem braucht er eh zu viel für die gebotene Leistung...
""
Unser Mazda kommt auch weg, hab auch keine Lust da blind Teile zu tauschen...deshalb kommt er weg.
Außerdem braucht er eh zu viel für die gebotene Leistung...
Ja, sowas reicht dafür aus.
Ich hab mir diese hier geholt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Einen Versuch ist es wert, kostet nix und du hast das schon mal ausgeschlossen...danach kann man immer noch weiter suchen...
Ich hab mir eine 500ml pumpe aus ebay geholt, wir haben aber die vom Simon dann genommen. Wichtig ist, das ein relativ länger Schlauch dabei ist.
Passen an alle Originalen Felgen, oder an Zubehörfelgen mit den gleichen Schrauben. Motorisierung ist egal.
Wenn der N53 da keine Federn hätte, würde ich sagen dass ist ein Hydrostößel...
Wie sieht der Motor aus wenn den Öldeckel ab machst??? Sieht man Ablagerungen oder ist alles blitzblank???
Das lohnt sich 100%, alle 80tkm ist das sicher kein Fehler...brauchst aber eine Absaugpumpe, sonst geht nix.
Bericht von gestern.
Mein schwarzer 330i..Kleines Update/Performance -ESD ist drin :)
Danke an Simon, Top Arbeit, netter Typ, kann man bedenkenlos empfehlen.
So, hier auch mal ein kleines Update:
Gestern wars soweit und die Getriebeölspülung beim Simon in Stuttgart wurde durchgeführt ebenso wurde das Differenzial-Öl gewechselt. Aktueller Kilometerstand war 75.730km, alter 9 Jahre.
Da ich 170km Anreise hatte zum Ort des Vertrauens war das Öl schön warm und wir konnten sofort los legen.
Als erstes wurden alle Verkleidungen demontiert, dann die Ölablassschraube der Getriebeölwanne entfernt. Hier kamen nun schon ca. 5 Liter Öl aus dem Getriebe(schon recht dunkel und vom Zustand her noch im Rahmen, aber alles andere als optimal. Was für eine Suppe...
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0003jjl29.jpg]
Dann wurde die Getriebeölwanne demontiert, alle Dichthülsen getauscht, die Steckerhülse ebenso. Das Reinigen der Mechatronik war nicht wirklich erforderlich, so wurden nur die Auflageflächen schön geputzt.
Schön austropfen lassen
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0005k8xfj.jpg]
Mechatronik:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0006ncar7.jpg]
Getriebe runterkühlen vor dem spülen:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0015tss8t.jpg]
Nach der Spülung mit neuem Öl, war dann das komplette Getriebe vom alten Öl befreit, insgesamt waren ca. 10 Liter drin.
Zwischenzeitlich wurde während des Abkühlens noch das Differenzial-Öl getauscht...das war vielleicht ein Suppe, sah aus wie karamellisierter Zucker, und war auch recht dickflüssig, trotz sicherlich 30° Öltemperatur...Das neue Castrol 75W140 war dann wieder schön Goldgelb. Hier kamen ca. 900ml raus, 1000ml gehen rein ins Diff.
Dann gings ans neu befüllen mit Mannol AG55 ATF-Öl:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0014hks8q.jpg]
Genial finde ich das Bild hier, der Farbunterschied zwischen alt und neu
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0017hqsb7.jpg]
Alles in Allem hat die Aktion 2 Stunden gedauert, aber auch nur weil beim Simon jeder Handgriff 100%ig sitzt und sämtliche benötigten Vorrichtungen etc. da waren. Top Arbeit kann ich da nur sagen.
Dann wurden noch die Adaptionswerte gelöscht, und los gings zur Adaptionsfahrt. Die ersten Schaltvorgänge waren noch etwas hart, aber das wurde von mal zu mal besser. Auf der Heimfahrt im Stuttgarter Stadtverkehr gabs dann noch zwei kleine Schrecksekunden, als ich bergauf mit ca. 60km/h gefahren bin, leicht beschleunigen wollte und plötzlich das ganze Auto vibriert hat , etwas mehr Gas und weg wars, kein Gas, auch weg...also erstmal noch etwas weiterfahren, das Getriebe muss sich ja erst wieder ordentlich adaptieren, dacht ich mir. Und tatsächlich wurde es jedes mal besser, bis es ganz verschwunden war.
Bis ich wieder daheim war schaltete das Getriebe so wie ich es noch nie kannte, kaum spürbare Schaltvorgänge, kein ruckeln unter Last im manuellen Modus. Heute beim Kaltstart kam an der Ampel dann auch noch ein kleiner Ruck aus dem Getriebe als ich stand, aber da das Getriebe gestern nach dem wechseln ja nicht richtig kalt war, ist das wohl noch in der Lernphase. Und was mich am meisten freut ist, dass jetzt spürbar mehr Motorleistung an die Räder kommt und nicht im Getriebe verloren geht, spürbar besonders in den hohen Gängen bei niedrigen Drehzahlen.
Also ich kann nur jedem raten, sein Getriebeöl nicht allein nur nach den Kilometern zu wechseln, sondern auch die Verweildauer mit einzubeziehen...es war eine gute Entscheidung den Service zu machen