Ansich schon ne coole Idee, einfach mal die Stecker bearbeiten und dann mal in allen möglichen Varianten zusammenstecken und schauen was passiert...
Aber gut, wahrscheinlich ist die Box eh schon hin...
""
Ansich schon ne coole Idee, einfach mal die Stecker bearbeiten und dann mal in allen möglichen Varianten zusammenstecken und schauen was passiert...
Aber gut, wahrscheinlich ist die Box eh schon hin...
Wenn man nur mit dem Gutachten hingeht kommt erst gar nicht die Frage auf wer es eingebaut hat, denn da steht nichts derartiges drin.
Den Stempel bekommst auch wenn nur den Ölwechsel bei denen machen lässt...und im Falle eines Falles wird wohl kaum einer nachschauen ob auch der Luftfilter und der Pollenfilter von BMW gewechselt wurde...
Ich hab beim vorletzten Service auch nur Öl und Bremsflüssigkeit wechseln lassen und einen Stempel bekommen.
Dieses mal sollen sie dann nur den Bremsflüssigkeitswechsel machen, mal schauen ob ich dann auch noch einen Stempel bekomme
Luftfilter, Pollenfilter hättest auch selbst machen können, wären schon die ersten 50-80€ gespart...
Altölentsorgung zu verlangen ist ja eh eine Frechheit, somit verkaufen die das Altöl zweimal...
Bei meinem BMW Händler hat vor 1,5 JAhren der Service Ölwechsel noch ca.27€ gekostet...
Alles in Allem schon ziemlich teuer die Rechnung.
Problem an den kosten ist dass der Luftfilterwechsel so viel kostet da viel demontiert werden muss.
Bei 13,70€ kanns nicht allzu viel Aufwand sein
Das mit dem großen Aufwand war beim 320d VFL, beim LCI geht das Ruckzuck
Unserer sieht eigentlich von unten aus wie neu, kein Flugrost, kein gar nichts, nicht mal an den Achsen und an den Bremsscheiben...
Ich lass aber trotzdem eine Hohlraumkonservierung im Sommer machen, sicher ist sicher...auch wenn es beim Händler heißt, dass dieses Modell kein Rostproblem hat
Die Sattelhalter, Ankerblech und eventuell noch neue Schrauben. Mehr solltest dazu nicht mehr brauchen.
Mit der Technik bin ich bis jetzt zufrieden, funktioniert alles wie es soll. Den SW hab ich nun auch abgedichtet.
Das einzige was nervt ist, dass die die 0- Stellung vom Lichtschalter ganz am Anfang vom Wahlhebel platziert haben. Wenn man jetzt mal kurz durch einen Tunnel fährt und nur das Standlicht anmachen will(damit die Xenons nicht ständig wegen ein paar sek. angehen) muss man über die Lichautomatikstellung drehen-> Xenon geht trotzdem an...aber ansonsten gibts nichts zu meckern.
Die Goodyear zu dem Preis nehmen und gut. Sind Top Reifen zum guten Preis.
Ich hab die gleiche Kombi Bremsen und Fischer Stahlflex drin, da gibts nix zu meckern
Als wir den neuen A3 von meinen Eltern geholt haben gabs auf der Heimfahrt auf der AB schon kurzzeitig mal Vollgas bis zur V-Max. So hatte uns auch der Händler das gesagt, am besten alle Drehzahlbereiche ausnutzen(allerdings kein Dauervollgas), und keinesfalls längere Zeit konstante Drehzahl fahren.
Bis heute bei aktuell 50tkm gabs noch keine Probleme(1,8T Motor mit 160PS).