Beiträge von Maniac79
-
-
Ich spinn schon etwas weiter, z.B. frag ich mich ob das funktioniert.Also Peformance Bremsanlage für 1500 kaufen(was echt schon fast geschenkt ist) mit den Tarox F2000 Scheiben vom 135i (glaub die müsste da passen)Stahlflexleitungen + Tüv
Aus eigener Erfahung kann ich dir sagen dass die Kombi richtig gut ist, allerdings kannst dir die Scheiben fürs erste Bremsenintervall sparen, die Brembo-Scheiben die dabei sind, sind sicher auch nicht schlechter als die Tarox.
Also Performance-Anlage + Stahlflex= sehr gut
-
-
Servus
Und zwar hab ich ein Problem habe die Batterie getauscht und laut der freien Werkstatt wurde diese auch registriert..
Aber habe immer Problem mit dem begrüßungslicht.. Das geht ab und zu an.. Und ab und zu bekommen wieder die Fehlermeldung batterie stark entladen..
Was kann ich tun ?!? Kann ein codierer die Batterie registrieren oder schauen ob die Batterie richtig registriert wurde ?!?
MfG
Anhand der Fehlerbeschreibung würde ich mal schwer tippen dass die Batterie nicht registriert wurde...die freien Werkstätten kannst sowas nicht machen lassen, die haben davon meistens keine Ahnung oder auch nicht die nötige Ausrüstung.
Hab das live erlebt an unserem E46 waren die nicht in der Lage den ABS Fehler zu löschen nachdem der Sensor erneuert wurde
-
MOTUL 8100 X-clean SAE 5W40 ist ein tolles Öl oder das ADDINOL Ultra Light MV046 0W-40 ,würde auch eher ein w40 nehmen.
Das Addinol hat aber keine LL01 Freigabe, sondern die 98er...sollte daher in unseren Motoren eher nicht gefahren werden.
Dann lieber das Addinol Super Light MV0546 5W40, das hat die LL01.
-
Hast eigentlich den Link oben von mir gelesen???
Für einen Benziner ist LL01 immer LL04 vorzuziehen, steht auch in der Bedienungsanleitung so drin.
5W30 würde ich nicht nehmen, wenn dan 5W40...am besten aber kein Castrol
-
Zitat
Zu dünnes Öl resultiert immer in gesteigertem Ölverbrauch, 0w40 ist bei 90°C schon wasserähnlich
Erzähl doch bitte nicht so einen Mist, am Ende glaubt das noch jemand...
Ein 0W40 ist bei 90° sicher nicht "wasserähnlicher" als ein 10W40....
Ich zitiere mal aus dem Ölratgeber:
ZitatDie erste Ziffer gibt an bis zu welcher Temperatur das Öl der Ölpumpe noch selbstständig zufließt. Ein 5w tut dies noch bis -30°C, ein 0w bis -35°C.
Die 2. Ziffer gibt die dynamische Viskosität bei genau 100°C an. Je größer der Wert, desto zäher das Öl bei 100°C.10W40 hat eigentlich in modernen Motoren nichts zu suchen, da es bei Kälte viel zu zäh ist um schnell an die Stellen zu kommen wo es gebraucht wird...
-
Ich mach den Ölwechsel immer 1x pro Jahr ,egal welche Laufleistung der Motor hat(am besten vorm Winter noch). Castrol/Mobil1/Motul/Aral/Addinol etc. ist dabei egal,sind alles gute Öle. Vollsynthetisch muss es sein und BMW LL01(Benzin)LL04(Diesel mit Partikelfilter) Freigabe haben. Von Longlife halte ich nichts ,über sauberes frisches Öl freut sich jeder Motor.
Genauso mache ich das auch, und habe das auch bei meinen vorigen Autos immer so gemacht.
-
Das Ganze ist Topaktuell, viele Motorprobleme kommen eben vom falschen Öl und von zu langen Intervallen...
Die Öle in dem Thread gibts größtenteils noch so wie sie in der Liste stehen, ansonsten einfach das Datenblatt vom Nachfolge-Öl suchen und vergleichen.
-
Für alle die nicht wissen wo der Unterschied zwischen den Ölen liegt, und welches gut und welches schlecht ist, empfehle ich mal hier reinzulesen:
Ich hab im September von Castrol Edge RS 0W40 auf das Addinol Super Light MV 0546 5W-40 gewechselt, seitdem läuft der Motor einen Tick ruhiger, und auch das typische schütteln/ruckeln in den ersten 10 sek. nach einem Kaltstart ist eigentlich kaum mehr vorhanden....Preis/Leistung ist bei dem Öl wirklich super...ist nicht umsonst auf Platz 1 von den untersuchten Ölen