Beiträge von Maniac79

    :D:D


    Der Test erinnert mich an das Mathy Additiv...damit soll ja das Öl 100tkm im Motor bleiben können...ein Arbeitskollege macht gerade den Test im Alfa-Diesel...alle 30tkm wechselt er den Filter und füllt eben etwas Öl nach wenn was fehlt...ich bin schon gespannt wann er kommt und einen Defekt vermeldet...er fährt schon seit 2 Jahren und 50tkm damit rum :whistling:


    Mit Öl und den entsprechenden Eigenschaften hat das was da im Motor noch drin ist sicher nicht mehr viel zu tun... :rolleyes:

    Mit Castrol 0w-40 hörte ich die Hydrostößel beim n43 Motor nach dem Start die ersten 5 Minuten und mit Shell Helix 5w-30 höre ich die Steuerkette beim n47 die ersten Minuten. Jedenfalls sehe ich beim Helix Öl am Ölmesstab dass die Konsistenz noch wie am ersten Tag ist jetzt nach 6 Monaten. Falls Mannol die Freigabe hat spricht nix dagegen. Früher rostete die Karosse durch und man brachte den Wagen mit funktionierendem Motor zum Schrottplatz. Heute bringt man die Autos mit sauberer Karosse und beschädigten Kleinkomponenten dahin. Die Öle mit Freigabe sind alle auf einem hohen Niveau und ehe etwas aufgrund des Öls schaden nimmt gibt es bei den Motoren heutzutage viele andere Fehlerquellen die zum Ausfall führen. Also was soll die ständige Öl Diskussion ?


    Wenn das Öl nach 6 Monaten Fahrbetrieb immer noch aussieht wie neu, spricht das nicht gerade für die Reinigungswirkung des Öles. Normal ist ein Öl nach Dieser Zeit mindestens hellbraun, besonders in Dieselmotoren

    Weiter beobachten, so dramatisch ist der Ölverbrauch ja noch nicht...wenn bei 1l/1000km bist, dann ist es an der Zeit zu handeln...evtl. sind ja "nur" die Bohrungen in den Kolbenringen zugesetzt, mit Ölspülung kann es sein, dass die wieder frei werden und der Ölverbrauch sinkt...nach 122tkm mit dem 5W30 LL- Mist ist der Motor sicher alles andere als im Top Zustand... :rolleyes:


    Einen Versuch wäre es wert, kostet nicht die Welt und der Motor wird wenigstens mal ordentlich gereinigt.... ;)

    Normal führen die abgasrelevanten Fehler dazu, dass keine Plakette bekommst bei der HU.


    Aber wer weiß schon mit welchem Auto bei dem Händler die HU gemacht wurde... da gibts ja die tollsten Sachen. Würde mich nicht wundern(aufgrund der Aussagen von dem Händler), dass dein Auto gar nicht bei der HU war oder weil er den Prüfer kennt einfach trotz Fehler die Plakette bekommen hat :D


    Dass er HU bekommen hat, würde ich in so einem Fall(wenn eindeutig im FS steht wann der Fehler zum ersten mal auftrat) nicht als Beweis für ordnungsgemäße Funktion werten. Dass die Gewährleistung vorbei ist wenn man den FS ausliest, ist ja auch Blödsinn...an deinem Wagen kannst so oft den FS auslesen(lassen) wie du willst. Um halbwegs zu wissen was Sache ist, ist dies sogar unumgänglich.