Wurden die Adaptionswerte der Vanos nach dem Tausch der Magnetventile gelöscht??
Ich hatte ähnliche Probleme, seit dem Tausch und dem Löschen ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
""
Wurden die Adaptionswerte der Vanos nach dem Tausch der Magnetventile gelöscht??
Ich hatte ähnliche Probleme, seit dem Tausch und dem Löschen ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Was ist mit den beiden Links die ich oben mal gepostet habe??? Zu weit weg oder zu teuer???
Steck doch erstmal den LMM ab, dann siehst weite.
Ebentuell mal die Luftmasse mitloggen(lassen), dann sieht man ja ob es passt oder nicht. Ein neuer LMM wäre sicher günstiger als die Mechatronik...
Bei dem Opa-BMW würde mich die Innenausstattung abschrecken...die ist mal wirklich Opa...
330i ohne Opa-Innenraum:
https://suchen.mobile.de/fahrz…AUTOMATIC_GEAR&usage=USED
Mit M-Paket:
https://suchen.mobile.de/fahrz…AUTOMATIC_GEAR&usage=USED
Natürlich verschleißt jedes Öl mit der Zeit, aber 130° sind jetzt nicht wirklich besorgniserregend, da herrschen im Motor an anderen Stellen ganz andere Temperaturen...der Flammpunkt vom ALS0540 ist bei über 245°C, also schon sehr hoch im Vergleich zu anderen Ölen.
Jedes Jahr das Öl wechseln und gut.
Wer hat das Getriebe repariert???
Wurden Originalteile verwendet???
Wurde das richtige Öl eingefüllt??
Adaptionswerte wurden gelöscht???
Motormäßig alles original oder mit Software???
Sind in der DME Fehler abgelegt??
Im Prinzip hast ja schon ein neues Getriebe drin und der Fehler besteht weiterhin...wenn ZF in deiner Nähe ist, dann würde ich da mal aufschlagen...
Also doch keine Automatik??
Der N52 ist ansich was die problematischen Teile angeht sicher der bessere Motor, Leistung reicht vollkommen aus(klar kanns manchmal etwas mehr sein, aber gut, das ist jammern auf hohem Niveau).
Beim N52 gibts nur zu beachten, alle 50tkm Zündkerzen wechseln, jedes Jahr Ölwechsel mit gutem Öl und die Kiste rennt ewig.
Die "Schwachstellen" sind die Magnetventile, DISA-Klappen, und die Kurbelwellengehäuseentlüftung...diese Teile KÖNNEN mal ab 100tkm kommen, oder auch erst bei 200tkm...kann man auch alles selbst machen wenn man handwerklich etwas begabt ist.
Ansonsten würde ICH den N52 jederzeit wieder kaufen...
Der hier??
Hier handelt es sich um den N53 Motor, eigentlich ein guter Motor.
Folgende Teile sind relativ anfällig:
- Injektoren
- Hochdruckpumpe
- Nox-Sensor
- Nox-Kat
- Zündspulen
Ist das allerdings alles mal getauscht, dann sollte der Motor recht wenig Probleme machen...den kann man auch relativ einfach Leistungsmäßig auf das Niveau des 330i bringen.
Ob Kurzstrecke oder nur Saison spielt eigentlich kaum eine Rolle...wobei ich bei einer Limousine eher vom Ganzjahresbetrieb ausgehen würde...
Ansich sieht der Wagen gut aus, am besten Probe fahren, wenn alles passt zuschlagen.
Die Dieselsubventionierung gehört schon längst weg, so kann ich jedes Auto als "günstig" anpreisen wenn der Staat kräftig mitsponsort...
Über den Feinstaub/Nox/Ozon- Mist lohnt sich keine Diskussion, solange sie nur von Politikern und Leuten ohne Sachverstand an die große Glocke gehängt werden...btw. hört noch jemand was vom ach so großen und schlimmen und gefährlichen Ozonloch???
Jetzt wird wieder mal etwas Theater gemacht und in einem Jahr kratzt das keinen mehr, außer die Hersteller die dann wohl genauer auf ihre Neuwagenwerte schauen werden...
Zur eigentlichen Frage: Einen Diesel würde ich mir jetzt aktuell nicht holen, es sei denn ich fahre im Jahr 30tkm....