Glaub es oder lass es...
Die 0W Öle haften schlechter an den Metallteilen, daher fließen die nach einiger Standzeit fast komplett in die Ölwanne zurück, ergo hast beim nächsten Kaltstart ganz kurz zu wenig Schmierung und daher höheren Verschleiß...
Da die Dichte bei 15° zwischen den 5W und den 0W Ölen nahezu gleich ist, fällt das Argument mit der "schnelleren Schmierung" schon mal aus...der Pourpoint unterscheidet sich um wahnsinnige -5°C...also in unseren Breitengraden auch vernachlässigbar ob -45°C oder -40°C...
Schau dir die Datenblätter an, dann siehst wie groß der Unterschied ist...
Die 0W Öle sind heutzutage keineswegs mehr das Non-Plus-Ultra so wie es gerne verkauft wird...aber die 0W40 Fraktion glaubt halt fest daran dass es nichts besseres gibt