Beiträge von Philipp318i

    Du musst in die Abdeckkappen Löcher bohren, am Kabel der Adapter ist eine Gummitülle und der eigentliche Adapter ist außerhalb vom Scheinwerfer. Wird mit Kabelbinder oder ähnlichem dann irgendwo fixiert. So ist es bei den Philips zumindest.

    Standlichtbirnen hab ich auch die von Philips verbaut, allerdings noch die "alten" wo es noch keine Zulassung gab/gibt. Sind zwar meiner Ansicht nach baugleich mit den zugelassenen, aber als ich die gekauft habe wars halt noch illegal.


    Mit den Adaptern ist jetzt übrigens bei mir auch das Flackern Geschichte.

    Also wenn die Sensoren angeschliffen sind ist der Fehler eindeutig, dann sind die Ringe qufgequollen. Also neue Ringe aufpressen und Sensoren tauschen, dann ist das Problem behoben. Die Ringe gibt es original von BMW nicht einzeln, aber von anderen Herstellern.

    Alternativ neue Antriebswellen, ist aber deutlich teurer.


    Dann Fehlerspeicher löschen (lassen), fahren, und schauen ob es noch Probleme gibt. Finde es zwar auch seltsam dass der Fehler bei dir nicht weg geht wenn DSC aus ist, aber würde deshalb nicht auf einen anderen Defekt schließen.

    Hi zusammen,

    ich hätte eine kurze Frage. Finde leider im ETK die Schrauben nicht welche ich benötige um die Kardanwelle mit dem Hinterachsgetriebe zu verbinden. Das müssten vier Schrauben sein. Hier eine Explosionszeichnung:


    Hinterachsgetriebe-Antrieb/Abtrieb - LEEBMANN24


    Und noch eine weitere Frage, brauche ich die Nummern 7,8 und 9 aus dem Link ebenfalls neu (Staubschutzteller groß/klein, Wellendichtring)? Ich möchte das Differential tauschen, hab das neue schon hier liegen.


    Danke schonmal.

    Ich habe die Adapter verbaut. Läuft Fehlerfrei damit.


    Also ich hab jetzt nochmal ein bisschen recherchiert bzw. vorher wohl zu wenig recherchiert. Die Philips LED's (in meinem Fall die Ultinon Pro600 Standard) brauchen unter Umständen schon die Vorwiderstände bzw. Canbus Adapter. Wenn man Probleme mit Flackern hat, dann auf jeden Fall. Es sind nicht wie ich dachte nur Widerstände, sondern die Adapter haben auch Kondensatoren verbaut um Stromschwankungen auszugleichen. Ich werde daher bei mir die Canbus-Adapter jetzt noch verbauen und dann sollte Ruhe sein.

    Ich hatte kürzlich auf einer Fahrt plötzlich enormes Flackern der Scheinwerfer, obwohl sie sonst eigentlich nicht oder nur beim schnellen Vom-Gas gehen minimal geflackert haben. So will ich natürlich nicht rumfahren.


    Es gibt jetzt übrigens auch die Philips Ultinon Pro6000 Boost, die sind nochmal kleiner und passen dann vllt. auch ohne Anpassungen des Deckels auf der Beifahrerseite in die Valeo Scheinwerfer vom vFL rein.