Beiträge von Titansilber318d

    Das hat mit Alter nix zu tun, sondern mit Notwendigkeiten. Ich habe zwei Bühnen, aber keine wirkliche Werkstatt mehr und hier ist auch nichts zu finden, was für ein Hobby bezahlbar bliebe. Manchmal muss man die Dinge nehmen wie sie kommen.

    Die Arbeit hätte ich auch von keiner Werkstatt machen lassen WOLLEN. Den Brüdern traue ich nicht mehr so weit ich sie werfen könnte.

    Da hab ich schon wieder Glück, ich arbeite in der Werkstatt aber nicht bei BMW und da habe ich zumglück Werkzeug ohne Ende

    Ich würde mir bei DER Laufleistung auch noch keine Gedanken machen. Zumal die Teile preislich in Summe dann auch einen ordentlichen Batzen ergeben. -Wenn Du einmal den Motor draußen hast, bietet es sich an neben den Ketten und Spannern plus Schienen auch das ZMS und die Kupplung, sowie die Kurbelwellendichtringe mit zu machen. Und wenn Du dabei bist, kommen dann noch Ventildeckeldichtung, Kupferringe für die Injektoren, Dehnschrauben für die Injektoren, Dehnschrauben für den Kettenkasten (ich meine das waren welche, bin mir aber da aktuell nicht ganz sicher) und so weiter, und so weiter. Wenn Du dann noch einen Satz Lagerschalen plus Dehnschrauben dazu holst, wird es irgendwann recht umfangreich. Entweder man ist so bekloppt wie ich und macht immer das volle Pfund, weil eben technisch alles 1a sein muss (optisch sieht man es meiner zerdellerten Möhre nicht an), oder man macht es wie MuDvAyNe vorgeschlagen hat: zwei Pleuelscherauben kaufen und eine Lagerschale zur Prüfung abnehmen.


    Ich glaube dass es für den N47 wichtiger ist regelmäßig Ölwechsel zu machen, Kurzstrecke zu vermeiden und den Schwingungstilger auf der Kurbelwelle im Auge zu behalten. Es scheint mir nach all den Berichten, die ich dazu gelesen habe so, als ob der bei Defekt für die Lager eine umso größere Belastung darstellt, je länger die Kurbelwelle ist und je mehr diese dadurch die ungedämpften Schwingungen abbekommt.


    Also: Mach Dir nicht so viele Gedanken, die N47 sind -abgesehen von dem Kettentrieb- eigentlich sehr stabile Langläufer.

    Ja ich baue ja den Kettensatz von febi ein, alle 3 Ketten und alles dazugehörige und ja die Schrauben von kettenkasten Gehäuse sind dehnschrauben.

    Kupplung und zms muss ich nicht erneuern da ich ein Automatik Getriebe habe:)

    ich habe bereits alle Teile zuhause liegen + Motorlager und Unterdruck Schlauch von der Bremse da er durchgescheuert ist.


    Ich habe EINEN arbeits weg von 21km aber fahre nach Feierabend auch noch weit.


    Öl Wechsel ich nach dem Ketten Wechsel alle 10.000km


    Über den Schwingungstilger habe ich mir auch schon Gedanken gemacht aber original kostet der 336€ und habe gelesen das man den immer original kaufen soll und kein Zubehör.


    Weis einer ob die Schrauben von der ölwanne auch neu MÜSSEN ?

    Danke für die Antwort ,

    Es wäre ehr so vorsorglich da man viel liest und hört von den ganzen N57 lagerschalen und ein paar behaupten das auch das die n47 die Probleme auch haben und manche sagen die haben das nicht. Man findet nichts über den n47 bezüglich der lagerschalen. Keine Lust auf ein Motorschaden. Aktuell hat der 185.300km gelaufen und ist aus dem Baujahr 2011.


    Also ich finde es auch sinnvoller erst auszubauen und dann genauer hinzugucken

    Helloo,

    Ich habe vor an meinem N47 (318d) die lagerschalen zu erneuern da ich den Motor sowieso für den Ketten Wechsel ausbaue. Allerdings habe ich gesehen das es bei dem lagerschalen verschiedene Maße gibt, hat einer Erfahrung mit den lagerschalen oder weis einer welche Maße man braucht oder bleibt mir nichts anderes übrig als ausmessen?


    Lg

    Fabian

    Hallo,

    Das ist bestimmt schon mein 7 Post zum N47 aber ich glaube diese Frage ist eine generelle Frage.


    Ich habe vor meinen ventildeckel zu erneuern da meine KGE defekt ist. Der originale Ventildeckel kostet ca.360€ und der von febi 160€


    Daher ist meine Frage ob jemand schon Erfahrung mit den febi Ventildeckeln hat.