Da stimme ich dir zu, wenn du was auf PU wechselst solltest du alles tauschen, da die anderen Lager sich auch ungleichmäßig abnutzen usw. Ich bin mir auch unschlüssig, ob PU für den Alltag, vielleicht noch mit Alltags-Langstrecke (so 200 km am Tag wie bei mir) das Richtige ist. Außer dass es mit M3-Teilen und PU-Stabilagern jetzt etwas poltert lässt es sich noch komfortabel fahren.
Beiträge von EisDave
-
-
Also ich habe noch einmal den Schaltplan studiert, bei deinem DSC würde ich auch sagen, dass es ein interenes Elektrisches Problem ist. Bin mir aber unsicher, wie das passieren kann und ob dass dann wirklich reparabel ist.
-
-
Wurden die Leitungen durchgemessen? Das Sensoren wirklich kaputt gehen im DSC-System ist nicht so häufig, ich würde fast auf einen felligen Freund, aka Marder, tippen. Ich weiss es aber auch nicht wirklich. Der Fehler offeriert eigentlich nur eine Unterbrechung der Spannungsversorgung des Sensors oder der Signalleitung oder eben einen defekten Sensor. In meinen Augen sollte es günstiger sein erst einmal die Leitungen zu prüfen.
-
Öl und Spritze funktioniert bei dem Lager in meinen Augen nicht wirklich. Ich würde schon darauf tippen, dass es das Lager ist. Wenn im Radlager was wäre, dann würde man das bei der Fahrt hören gerade wenn das Lager in Kurven belastet wird. Ob ein Auspuffgummi so klingt wüsste ich nicht, außer er wurde nicht mit Gummi sondern einem dickeren Draht aufgehangen.
-
-
-
Wat suchst für Bilder? Anleitung? NewTIS
-
Mit den Zugstreben vorn gewinnst du nichts, die sind soweit gleich, nur die Lager sind anders. Ich selbst hatte beide Vorderachslenker mit hydraulischer Lenkung und EPS, ich wüsste jetzt nicht was da technisch problematisch ist, bis auf die Poltergeräusche, die vermutlich auch aus dem Lenkgetriebe kommen und bei der EPS etwas lauter sind.
Was man braucht ist der Querlenker Vorn für mehr Sturz. Hinten kannst du beide Lenker vom M3 nehmen, die Hinterachse poltert nichts mit den M3 Teilen. Vorn allerdings poltert es, mit original Zugstrebe wohl weniger. Komfort verlierst du garnicht, bis auf die Geräuschkulisse. Vorausgesetzt es wird korrekt vermessen!Ausgewogenheit im Fahrwerk kommt extrem von der Spur und Sturzeinstellung, wenn die nicht passen, ist es völlig egal welche Lenker du wo verbaust. Mehr Sturz auf der Vorderachse als auf der Hinterachse wäre vermutlich nicht schlecht, aber wird je nach Tieferlegung nicht gehen. Wichtig, man muss das Fahrzeug dann als M3 vermessen lassen, sonst fährt das Auto wie auf Eiern, gerade auf der Autobahn.
PS: Korrekt auf der Hinterachse kann man keine M3-Sturzlenker fahren, da die Dämpfer beim M3 anders sind und entsprechend die Aufnahmen nicht mehr passen. Allerdings weiß ich auch nicht, warum man dringend andere Spurlenker hinten benötigt, die sind durch Ihre Form sehr stabil, der Einstellbereich wird durch die Exenterschraube gegeben, daran ändert der Sturzlenker auch nichts. Einzig das Gewicht ist wohl geringer, aber ob das lohnt...
-
Wow. Welche sind das? Auch wenn es nicht die hellsten sind - TFL über CORONAringe kann man beim vFL eh vergessen. Da ist die Haltbarkeit bestimmt ein Argument.
MTEC V3 habe ich noch, kenne aber auch Leute mit der ersten Serie V4 die noch funktionieren. Die H8-Teile halten scheinbar nicht so lange, aber unsere Funzeln sind auch nicht so hell (und mehr Helligkeit bringt da kaum was), daher haben die vermutlich auch ein längeres Leben.