Beiträge von EisDave

    Ach jetzt geht es doch um LED? Oben war doch noch die Rede von legalen Leuchtmitteln, die man alle 6 Monate kompliziert tauschen müsste und die kaum noch zu einem günstigen Preis zu haben wären.


    Der Thread hier ist schlimmer als der Ölthread oder ein Reifenthread in einem Motorradforum.

    Mir gibt es um die E90/E91 VFL-Halogenleuchtmittel BMW-TN: 63117161444. Viel Spaß beim finden günstiger Alternativen. Ich weiss auch nicht, wie man den Deckel davon abbekommen möchte, ohne das Radhaus abzuschrauben, eventuell wenn man die Leuchtmittel schon 10 mal gewechselt hat, sind die Nasen nicht mehr so straff, aber normal glaube ich dass das ein Normalbürger mal nicht eben wechselt... Mein Auto ist seit 2006 in der Familie und es wurden in 4,5 Jahren sicher 3-4 mal die Leuchtmittel getauscht (pro Seite), seit 2010 sind die selben LEDs installiert. Das ist für mich eine Reduktion des Aufwandes und der Kosten, sowie eine Frage der Sicherheit, ein defektes Standlicht ist in meinen Augen schlimmer als ein LED-Standlicht, was nicht blendet (denn die E90/E91-VFL-Ringe blenden auch nicht wenn man da eine Xenon-Lampe reinbaut). Beim Coupe ist das vielleicht ein Problem, aber das ist auch eine andere Technik.


    PS: Der Thread ist seit der Eröffnung schlimmer als der Ölthread und es gibt ihn auch schon länger :P

    Korrigier mich, wenn ich falsch liege. Aber in meinem E92 vfl ist die H8 für die Ringe zuständig, oder nicht?
    Teilenummer
    07119906503
    2 Stück kosten 10,23€ bei Leebmann


    https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=03&hg=63&bt=63_0961

    Immer alles bis zum Ende lesen ;) Ich habe ganz klar VFL in meinen Post geschrieben, zwei Stück kosten da bei Leebmann ca. 80 € und nein, der Aftermarket hat da fast nichts zu bieten.


    Sowohl Osram als auch Philips haben jeder H8 LEDs am Markt, die 1:1 in Labortests alles erfüllen, was eine H8-Halogenlampe auch erfüllt, sie sind heller, gehen schneller an und liegen in der Messung unter dem Lichtstrom den es benötigt, dass eine SWR-Anlage notwendig ist.

    Die Diskussion hatten wir in diesem Thread schon 100 mal, wer in Deutschland legal sein will muss eben alle 6 Monate Radhäuser demontieren und Lämpchen wechseln, die man kaum noch für vernünftige Preise bekommt (E9x VFL).


    Ich glaube aber auch, dass ein sehr großer Teil der E9x schon sehr lange auf LEDs unterwegs ist und das auch in 99 von 100 Fällen keinen interessiert. Das deutsche Gesetz ist in der Hinsicht echt etwas steif und unflexibel. Theoretisch ist jedes Auto was ausgeliefert wird nicht Gutachtenkonform, da es einen anderen Softwarestand hat als bei der eigentlichen Zulassung des Modells. Extremes Beispiel: Tesla, hier wird ein Autopilot um Funktionen over the Air erweitert, das ist per Definition in der EU und besonders in Deutschland unzulässig. Normal könnte jeder Tesla auf der Straße ohne Probleme stillgelegt werden und dagegen kann man als Besitzer nicht mal rechtlich vorgehen.

    HD ist doch bei Meyle alles :D Nen befreundeter KFZ-Meister hat schon vor 4 Jahren gesagt, dass die einiges geändert haben und das Zeug einfach nichts mehr taugt. Interessanter Weise fahre ich seit einigen Jahren die Koppelstangen von Meyle (weil im lokalen Teilehandel nichts anderes auf Lager war und meine Lemförder aus unerklärlichen gründen nach 7000 km abgeschert waren auf einer Seite) und die haben bisher einen sehr guten Dienst trotz Tieferlegung, M3-Achsteilen und härteren Stabis, erwiesen. Vorher hatte ich da auch alles andere probiert, aber es schlägt in der Kombi halt alles recht fix aus... Ich vermute ich hatte Glück, weil vorher habe ich auch nie gute Erfahrungen mit Meyle und gerade nicht deren Koppelstangen gemacht.

    Ich schließe den Thead mal, das Thema gab es schon, EQ-Einstellungen gibt es auch zu finden.


    Wer mehr Klang braucht, der kommt um das Nachrüsten anderer Lautsprecher und Verstärker nicht rum. Interessant sind z. B. die Verstärker aus den neuen 5er-Modellen. Aber dafür findest du passende Threads, oder bei detail-Problemen zu Kompatibilität zu neueren Fahrzeugbussen kannst du gern ein separates Thema eröffnen. Daher schließe ich den Thread.

    California Car Scents Palm Springs Pinnaple hab ich im Kofferraum im Netz gelagert, gefühlte 10 Jahre alt, der Kofferraum richt immer gut beim öffnen :D


    Meine Frau hat neu angeschleppt was von Rituals, das ist echt auch gut und hält vor allem länger als BMW Natural Air :D

    Eigentlich ist auch das Stützlager nicht verschiebbar. Nur eben ohne Dorn, bisher hattest du nicht erwäht, dass der eben raus ist. Ich habe schon mehrere E9x umgebaut und dein Problem hatte ich noch nie, daher tippe ich auch auf irgend eine Verschiebung der Aufnahmepunkte durch einen Bordstein oder so, oder schlicht und ergreifen ein M3-Lenker der quasi "falsch" produziert wurde.