Beiträge von 335imsport

    wo wir doch so schön über Tüv gesprochen hatten....ich werde die Leistungsmessung wohl beim Tüv machen lassen.
    Ist zwar ein Bosch Prüfstand, aber der ist 10 Min. Fahrtweg weg.
    Problematisch: Das Gebläse simuliert lediglich 50 KM/h Fahrtwind, daher könnte sich der Leistungszuwachs des JB3 (so die Aussage des TÜV Ingenieurs) durch die Vergleichsmessung besser zeigen, wie die absolute Leistung, da die Ladeluft zu stark ansteigen wird.


    Ich suche zwar weiter, aber das wäre eine gute und rasche Möglichkeit - kostet 131 Euro !! (also nix mit 50 Euro 8) )

    Dann fang ich doch mal anders an:


    Wer Wert darauf legt, die Leistungssteigerung eingetragen zu bekommen - der soll sich entsprechend entscheiden.
    Es macht meines Erachtens nach überhaupt keinen Sinn ständig über längst getroffenen und vollendete Tatsachen immer wieder zu diskutieren.
    Frage: Was bringt das und wem bringt es was?


    Limp Modes etc. hatte ich persönlich noch nicht. I.d.R. treten diese auf, wenn etwas anderes am Fahrzeug defekt ist (ein Schlauch, eine Druckdose, ein Ventil und und und).
    Diese kommen nicht von der Leistungssteigerung, sondern von der Peripherie.


    „Wer lesen kann ist stets klar im Vorteil“ - ich sprach von einem RS5 - welcher, mit Verlaub - mit dem S5 nicht vergleichbar ist.


    @ Gaskranker: Ich werde nun nochmals schauen, ob es eine Rolle in unmittelbarer Nähe von Mannheim / Heidelberg / Ludwigshafen gibt und dann die
    Leistung prüfen lassen.
    Ob und wie viel Zeit ich in was investiere bzw. ob und wie viel Zeit ich investieren kann, sollte dann schon mir überlassen sein.


    Persönlich gehe ich bei der aktuellen Einstellung von ca. 380 PS aus…..zumindest sollte das dann rauskommen. Wenn ein Prüfstand in der Nähe passt, würde ich dies auch
    selbstverständlich posten.


    @ Robmaster


    Rob von RB Turbo stellt derzeit die upgraded Turbos her - es liegen Ihm bereits mehrfach Bestellungen vor, ich denke daher, dass die Resonanz erst binnen der nächsten
    Monate anlaufen wird.
    Ich habe mit meinem Projekt keine Eile. Ich bin demnächst in USA und werde mir mal ein paar Turbo upgrader genauer ansehen.
    Turbo dynamics ist in UK, auch dies werde ich mir ggfs. vor Ort genauer ansehen.
    Wenn der Umbau bis Ende dieses Jahres / Anfang 2011 abgeschlossen ist, dann ist das für mich auch ok.

    Ich merke, Ihr wollt Druck ausüben.


    Aber nein, an den 50 oder 100 Euro liegt es tatsächlich nicht.
    Es liegt vielmehr an der Zeit, 100 KM zu fahren um einen - vom Forum und möglichst jedem User akzeptierten - Prüfstand zu finden.
    Die, welche vor der Haustüre sind, schaffen entweder nur 200 - 250 PS oder werden sofort wieder ins unendliche bestritten!

    Richtig….die Tüv Thematik ist schade.
    Mit einem Einzelgutachten, viel Aufwand und viel viel Geld lässt sich das sicher „Tüv-Zertifizieren“, aber das ist nicht meine
    Ambition.


    Korrekt!
    Die HDP wie auch die Injektoren wurden getauscht. Schnurrt wieder wie ein Kätzchen!


    Nein - war ich bisher noch nicht, bin mir aber nicht sicher, ob ich das jetzt schon mache - oder erst nach meinem weiteren Umbau.


    Ich hab derzeit eine „335iMsport 500PS Vision“ und prüfe gerade, wie ich diese umsetzen werde!


    Voraussichtlich wird das dann wie folgt aussehen:


    LLK von Schweitzer Motorsport / DP von Raceland oder von AR oder sonst einem Hersteller / Sperrdiff an der Hinterachse /
    Stage 1 Turbos von Turbo Dynamics. Ggfs. - in Abhängigkeit der Temperatur einen größeren Ölkühler.


    Die Leistung - am Motor (nicht am Rad) - sollte dann durchaus 500 PS betragen, soviel wird zumindest „locker“ in
    USA mit den RB-Turbos erzielt, welche den Turbo Dynamics sehr sehr ähnlich sind.


    Die Leistung ist standfest, da die Leistung nicht durch übermäßigen Ladedruck erzielt wird, sondern vielmehr
    aus dem größeren Luftvolumen der geänderten Turbos.
    Sprich über 1,2 Bar Ladedruck muss nicht gegangen werden.
    Der Charme an den geänderten Turbos ist, dass diese den Druck bis über 6000 U/min mit Leichtigkeit halten, daher steigt die Leistungskurve
    sehr kontinuierlich an.


    Diese Vision / dieses Projekt nimmt etwas Zeit in Anspruch - ich denke, wenn dieser Umbau abgeschlossen lasse ich die Leistung
    Messen, dann einmal mit all diesen Modifikation und der Seriensoftware (die Lader selbst sollen bereits ca. 60 - 70 PS Mehrleistung bringen
    und anschließend mit einem Customs Map des Jb3.

    Ja ja ja….nicht jedes Ergebnis sollte relativiert werden.
    Die Leistung des JB3 verdient Anerkennung - meiner Meinung nach.
    Ich hatte vor 2 Wochen auf der Autobahn einen 997 Sport Classic hinter mir, das ist quasi der 997 S (385 PS), um 23 PS Leistungsgesteigert.
    Bis 260 kam er nicht vorbei (War aber auch nicht langsamer, er zog auf die rechte Spur und erst ab meinem Tacho 260 zog er langsam vorbei, musste dann
    Aber auch die Autobahn verlassen)- dann musste ich feststellen, dass der Einbau des Speed delimiters sinnvoll ist!


    Marcel aus Luxembourg hatte die 400PS Evotech stufe und später die Jb3 und seiner subjektiven Meinung nach geht die JB3 besser wie
    Die Evotech Leistungsstufe 2 oder sogar 3.


    Ich kann es immer wieder nur betonen….der Charme am JB3 ist die Möglichkeit der Einstellungen sowie die Leistungsausbeute.
    Ich kann einstellen, ab wann sich die Leistungssteigerung zuschaltet (über gaspedal).
    Ich kann einstellen, wie sensibel - bezüglich der Temperaturen (38 Grad war diesen Sommer auch mal drin) - die Leistung reguliert wird.
    Ich kann jede weitere Modifikation (ob nun Downpipes, ob nun ein anderer LLK oder ob geänderte Turbos) adaptieren.


    Man nehme also eine JB3, einen anderen LLK und größere Downpipes (wohlbemerkt mit Kats) und hat in etwa die Kosten einer
    Standardsoftware von Evotech bzw. Noelle Leistungssteigerung welche via OBD binnen weniger Minuten eingespielt wird!
    Frech gefragt: Finde den Fehler !?!


    Grundsätzlich ist das Geschmackssache, aber auf der Straße spielt der Preis und der Name einer Leistungssteigerung keine Rolle - da kommt
    es nun mal viel mehr auf die Leistung selbst an!

    ja, kann natürlich irritieren.
    Der Preis ist allerdings einfach ein Kracher!
    Ich hab in der Firma, für welche ich tätig bin eine Schlosserei, daher werde ich die Nähte prüfen lassen.
    Sollte nachgebessert werden müssen, dann lass ich das machen und wer dann bei der Sammelbestellung dabei ist und dies ebenfalls wünscht, für den lass ich dies - gegen einen kleinen Unkostenbeitrag auch machen.
    Ich habe mir bereits von einem Lieferanten einen hitzebeständigen Einbrennlack zwecks Korrosionschutz organisiert, welche bis 1000 Grad beständig ist.

    So Leute……nun habe ich meine Entscheidung getroffen.


    Ich werde mir wohl die Raceland Downpipes bestellen.
    Nun gibt es hierzu verschiedene Meinungen, wie bei allem im Leben, aber es gibt keine
    Mir bisher bekannten gravierenden Mängel.
    Die Raceland sind passgenau und lt. Prüfstandsvergleichsfahrten in USA auch nicht
    schlechter (von der Leistungsausbeute her) wie beispielsweise die AR.
    Diese Kosten derzeit 168 USD zzgl. Fracht, Zoll und Eust und sind somit unschlagbar günstig.
    Ich werde diese mit Einbrennlack zum Korrosionsschutz behandeln, dann ist auch Korrosion kein Thema mehr .


    Ich würde hierzu gerne wieder eine Sammelbestellung aufmachen und frage daher:
    Wer ist an den Raceland Catless Downpipes interessiert/wer wäre dabei?

    reihensechszyli klingt mir ein wenig profilneurotisch !?!


    Mit DKG meine ich einzig und alleine " D = Doppel K = Kupplung G = Getriebe


    ob das nun DSG / PDK / DKG...oder wie auch immer heißt ist mir eigentlich egal, ich meinte einfach nur ein doppel kupplungs getriebe.


    Frage am Rande: Für Dich war doch immer die JB3 Lösung "eine schlechte Tuningbox" - wieso bietest Du zwischenzeitlich selbst Burger Motorsport Teile an!?!?!
    Unser Dyno Termin steht immernoch 8)