Beiträge von XUNILL
-
-
Also, habe eine andere Batterie eingebaut. Problem besteht immer noch.
ADAC Mann kam eben vorbei. Habe im das Ganze geschildert. Er hat versucht den Fehrlerspeicher auszulesehen. Ergebnis: er kam nicht mal bis zum Auslesen des Steuergerätes, somit war Fehlerspeicherauslesung nicht möglich.
Sicherunggen hat er auch überprüft. Eine sicherung (Nummer habe jetzt nicht im Kopf, 70-er Reihe) bekommt keinen Strom. Diese Sicherung ist auf der Sicherungskarte mit Motorzeichen vermerkt.
Heute abend, schaue ich mit TIS nach, wofür sie ist.
Bin jetzt traurig
-
Hast du schonmal im Handbuch nachgelesen?
Sicher, auf den Seiten 192 und 193 sthet etwas darüber, hilft mir aber nicht weiter. EIn Verweis auf die Sicherungskarte ist nicht hilfreich für mich.So wie ich es hier verstehe, muss ich mal eine neue Batterie einbauen, um diese Fehlerquelle entgütlig auszuschließen, stimmts?
-
Die Sicherungen kannst du doch selbst prüfen
Mache ich doch gern, nur welche (Nr.) und wo (Handschufach oder Motorhaube)HI,
konnt der ADAC keinen Fehlerspeicher auslesen?
Ich habe das Steuergerät der Kraftstoffpumpe in Verdacht...
Thorsten
Ok, ich rufe da mal an.
12.61 V Leerlaufspannung nach einer Ladeorgie von über 13h?
Erscheint mir deutlich zu niedrig, die sollte irgendwo zwischen 13,8 und 14,2 V liegen. So hab' ich das zumindest vor einer Ewigkeit gelernt. Wie sieht die Spannung denn beim Anlassen aus? Geht die dabei deutlich in die Knie? Klligt der Anlasser irgendwie müde?
12,61 V scheint mit auch etwas wenig, aber das war die Spannung nach knapp 24 Stunden Ladezeit (Ladegerät ist etwas schwach, gibt bloß 6 Ah pro Stunde ab).
Mehr als 12,6 bis 12,8 geht rein physikalisch mehr gar nicht mehr (habe mir sagen lassen) -
Zwischenstand:
Batterie aufgeladen, 12,61V mehr geht wohl nicht. Wieder eingabaut, Problem immer noch da. Wagen startet nicht. Gleiche Fehlermeldungen, Starter dreht, Motor springt nicht an.
Wo waren wir stehen geblieben.
Ganz dämliche frage sicher genug Diesel drin ? (abgesehen von dem was dein Kombi anzeigt)
Leitung runter vorne ....Wo kann ich dir später zeigen muss los ...
Mache ich gern, wenn du sagst wo es ist (evtl. Zecihnung von infobmw oder ein Foto, wenigstens wie es aussieht)Leider steht meiner grad beim Freundlichen kann dir frühestens morgen abends nachschauen.
Warte gern auf deine RückmeldungP.S. habe ich da was vergessen, an Vorschlägen, bitte melden
-
Weiß ich auf die Schnelle gerade nicht aber war relativ einfach zu finden.
War ne 20 A Sicherung in kleiner Ausführung soweit ich mich noch erinnern kann
Weiss du welches Symbol für diese Sicherung auf der Symbolkarte ist?P.S. Zwischenstand: Batterie ist gerade mal bei 12,4 Vol nach 13 Stunden Aufladeung.
-
Danke für eure Antworten, Gemeinde.
Welche Sicherung muss ich prüfen, die für Kraftstoffpumpe verantworlich ist?
-
Lies doch mal den Fehlerspeicher aus, ich würde als erstes den Raildruck prüfen. Ich kenn den Motor jetzt nicht, aber du hast bestimmt eine Hochdruckpumpe vorne und einer Vorförderpumpe hinten.
Ok, ich gehe mal gleich den Fehlerspeicher auslesen. Post dann die Ergebnisse.
Kannst du mal im ETK zeigen, welche Pumpe du meinst (vielleicht an deinem Fahrzeug). http://de.bmwfans.infoEDIT: Habe jetzt ausgelesen. Das sind BC Fehlermeldungen, die nichts mit dem Problem zu tun haben.
Ganz dämliche frage sicher genug Diesel drin ? (abgesehen von dem was dein Kombi anzeigt)
Leitung runter vorne ....Wo kann ich dir später zeigen muss los ...
Habe am vor 2 Tagen 25 Liter getankt und danach nur 60km gefahren. Nadel zeigt fast die Hälfte ist voll.
Warte auf dein Ratschalg mit der Kraftstoffleituntg -
hmm Dieselfilter & Luftfilter dicht ?!
Ausfall der Regelsysteme lässt drauf schließen liefert nicht genug Saft (Stärke, Ampere)Nur zum testen Öffe mal den Luftfilter bzw heben ich vorsichtig raus und versuche es kann es mir eigentlich vorstellen dass ein Luftfilter so zu geht...
Tippe auf Kraftstoff Leitung verstopft bzw. Dieselfilter dicht schau mal unters Auto gar ein leck aber das wäre dir sicherlich aufgefallen.
Luftfilter wurde vor 30 tkm getauscht. Kraftstoffilter muss bei jedem 3 Ölwechel erneuert werden, da habe ich noch 2 vor mir.
Luftfilter auszubauen ist ja so eine Sache..... wäre er tatsächlich zu, dann hätte der Spray vom ADAC Mann keine Wirkung gezeigt. Das hat er aber.EIn Pfütze unter dem Auto ist nicht.
Zitat von Walter1962
Warum kann sie nicht kaputt sein?
Sie kann ja brummen ohne zu fördern.Für mich schauts jedenfalls so aus,da kein Kraftstoff vorne ankommt.
Kann ich es irgendwie testen, ob sie fördert? -
Der ADAC Mann meinte evtl. Kraftstoffpumpe, aber hier weiss die Werkstatt besser als er. Danach war er weg.
Wie ich vorhin schon geschrieben habe, mach ja die Kraftstoffpumpe Geräusche (leises Brummen)
Ich denke nicht, dass sie kaputt ist.