Beiträge von dave46

    Ich würde eher damit rechnen, dass du was machen musst. Eventuell reicht aber eben einfach aktuelle SW einmal zu flashen.


    Wenn du am Ende dann nichts machen musst - um so besser.


    Ein mulmiges Gefühl hätte ich aber schon, wenn man sich sein ACC so "zusammenbaut" - muss ich ehrlich zu geben.


    Trotzdem viel Erfolg

    Ich muss mich auch nochmal melden.


    Also es kann sein, dass in der Software selber sogar die Position vom Sensor vermerkt ist.
    Ein Änderung der Z-Position um wenige cm würde sicherlich mit dem Rauschen untergehen.


    Ich kenn das BMW ACC in deinem Fahrzeug jedoch nicht. Wenn ein Notbremsassistent dabei ist würde ich eine Kalibrierung doch dringend empfehlen.

    Hi,
    ich glaube nicht, dass es ein Problem ist, wenn du den Sensor quasi im Raum auf der z-Achse verschiebst. ACC Sensoren messen ca. 150m vor dem Fahrzeug. Dein Abstrahlwinkel nach oben oder unten kann dir relativ egal sein. Horiztonale Signalabstrahlung wird nicht maßgeblich beeinflusst.


    Was interessant sein dürfte, ist die Position selber am Fahrzeug. Ich denke ein Anpassung wäre nicht vekehrt (wenn möglich). Ob aber wirklich nötig, waage ich auch mal zu bezweifeln.


    Learning by doing.


    Mein Vorredner hat aber Recht: Bei der Nachrüstung eines ACC-System sind mehr oder weniger aufwendige Kalibrierungen des Sensors notwendig. (Theoretisch ;) ) Da es aber ein Sicherheitssystem ist, würde ich das schon im Hinterkopf behalten.

    Vllt kann ich dir da etwas helfen:


    Der 320d und der 325d haben beide das A-Getriebe GA6HP19Z verbaut. Allerdings unterscheiden sich wohl die Wandler. Entsprechend hat der 325d einen, auf seine Leistung bezogenen, passenden Wandler verbaut. Wieviel dieses Getriebe "aushält" kann ich dir grad noch nicht sagen.


    Zur Info noch: 330d und 335d haben GA6HP26Z-Getriebe verbaut. Aber auch hier unterscheidet sich der Wandler.


    Falls du einen Schalter findest, dann hast du das gleiche Getriebe wie ein 330d GS653DZ (also 325d=330d). 320d hat ein GS637DZ.

    Selbst 20t€ reicht für nen Wagen mit unter 100tkm ;)


    Bei 10.000 im Jahr würde ich aber keinen Diesel kaufen. Lohnt doch gar nicht... Schönen 330i oder 335i und dann kannst du zufrieden sein.
    Wenns nen Facelift (LCI) sein soll, dann hat der dann vllt 120tkm drauf... geht aber alles noch.


    Bei der Ausstattung würde ich für mich die grundlegenden Sachen klären die ich will und brauche. Danach suchst du und alles was mehr vorhanden ist, nimmst du einfach mit ;)

    okay bin zuwenig in der Achsgeometrie drin beim e90 - hat er da schon Probleme? Ich fahre die selben Felgen im Winter aufn e46... Das ist ne Standardgröße bei BMW.


    Habe mir ab gerade mal so die Standardfelgen beim e90 angeschaut. Da habt ihr wohl recht... Innen könnte es eng werden. Denke dann auch dass er mind. 10mm Scheiben fahren müsste.


    Okay again what learned :D

    Glaube du verstehst die Geschichte mit ET und DIstanzscheiben etwas falsch.


    Kurzeinblick: Je höher die ET einer Felge, desto weiter drin steht sie im Radkasten. Distanzscheiben verringern diese ET "künstlich", d.h. du drückst deine Felge etwas weiter raus.


    8x17 ET47 sollte definitiv keine Probleme machen ;) --> Streichen... Post weiter unten bzw. von den anderen zählt :!:

    Hallo, sind bei den Felgen die Dokumente dabei um sie in Deutschland eintragen zu können.


    Hello.
    Are there any documents for the rims to register them in Germany?




    Wenn ihr alle 225/255 fahren wollt, würde ich auch bei der 9,5 bleiben. Nehmt nen schmalen Reifen wie nen Hankook, dann habt ihr noch etwas Spielraum für ein paar Distanzscheiben. Interessant ist bei der 10'' eben nur das Design bzw. die geänderte Form. Ist eben auch schick ^^