Beiträge von gsus83

    Der Preis für die Zusatzversicherung/Garantie ist nicht verhandelbar, da diese nicht mit dem Händler sondern mit einem Versicher abgeschlossen wird.
    Verhandeln kannst du nur über Leistungen die dir dein Händler auch direkt anbieten kann. Service und Zubehör sind hier nennenswert, da die Verluste für den Händler meist am geringsten ausfallen.


    Edit: Aber bitte Vollkasko versichern! Ist das Wichtigste überhaupt und leider immer wieder ein Thema. Aber auch hier gehen die Meinungen auseinander, wie immer wenn es ums Geld geht.

    Die Gewährleistung gilt über 2 Jahre, allerdings sind hier nur die ersten 6 Monate wirklich relevant wegen Beweislastumkehr usw..
    Die Garantie ist eher als eine Art Zusatzversicherung zu verstehen, ob diese sich lohnt hängt vorallem von deren Bedingungen ab.
    Zahlt z.B. aus irgendwelchen Gründen die Gebrauchtwagengarantie nicht, kann immer noch der Händler in die Pflicht genommen werden.
    Zumindest in den ersten 6 Monate, danach ist auch hier der Händler meist raus, Stichwort Beweislastumkehr.
    In der Regel wird abhängig vom Kilometerstand auch nur ein prozentualer Anteil gedeckt, ab 50.000 km oftmals nur noch 50 %.
    Der Garantieumfang ist meist schnell aufgezählt, der Teil "Garantieausschluß" hingegen ist deutlich länger.
    Auch ist ein Schaden stets entsprechend der Vorgabe der Versicherung zu melden und zu beheben.
    Wird eine Reparatur eigenständig durchgeführt (ohne Freigabe der Versicherung), kann dies zum sofortigen Ausschluß der Garantie führen.
    Im Falle eines großen Schadens kann dieser von der Versicherung bezahlt werden oder ist von dir zu begleichen.
    Genauso gut kann in den 2 Jahren kein einziger nennenswerter Schaden auftreten, nur weiß man sowas vorher nie.
    Also sehr sorgfältig die Garantiebedingungen lesen und dann abwägen ob es dir die 1000 € extra wert ist bzw. Sinn macht.
    Versicherungen zahlen generell sehr ungern, Versicherer von Gebrauchtwagen setzen da noch eines drauf (mein Eindruck).
    Auch solltest du mal nach Gebrauchtwagengarantie googeln und dich etwas einlesen und dann zum Schluß abwägen.
    Dein Risiko, deine Entscheidung, dein Geld!!!

    Bei Xenon wird vor BJ 03/2007 das Ablendlicht als Tagfahrlicht genutzt (FRM 1). Ab 03/2007 (FRM 2) werden die Coronaringe als TFL genutzt.
    Wenn ich mich nicht täusche bietet BMW seit 2011 das LED-Paket an, durch welches dann endlich LED-Coronas ab Werk möglich waren.
    Homogen-Scheinwerfer kenn ich nicht, ist wohl Halogen gemeint :P, die haben keine Coronaringe, somit TFL nur über Ablendlicht.

    Ich war deswegen mal beim Freundlichen, angeblich undicht und musste wieder raus. Haben deswegen auch mein Auto fast gegen die Wand gefahren. (Aussage vom Seviceberater)
    Werde in Zukunft solche Arbeiten woanders durchführen lassen, Inkompetenz, mangelndes Fachwissen und schlampige Arbeit scheinen wohl die Regel zu sein, leider.
    Hab in dieser Hinsicht schon einige schlechte Erfahrungen machen müssen, auch wenn sich vieles davon auf hohem Niveau abspielt, was meine Anforderungen oder auch Erwartungen angeht.
    In einer vernüftigen freien Werkstatt bekommt man nunmal die gleiche Arbeit für deutlich weniger.

    Vielen, vielen Dank!! Weißt du vielleicht, wovon sowas kaputt gehen kann? Ich hab absolut keine Ahnung, LG, Caro :whistling: 8|


    Abgesehen von einem Zitat aus Wikipedia kann ich hierzu nichts beitragen: "Vermehrte Rußansammlung im Abgasrückführventil führt häufig zum Defekt. Schlechte Gasannahme und schließlich starker Leistungsverlust oder erhöhter Verbrauch können dann die Folge sein, je nachdem, in welcher Position das Ventil stehen bleibt. Die meisten Fahrzeuge, die mit einem AGR-System ausgestattet sind, zeigen den Defekt aber auch durch Aufleuchten von Motorkontroll- oder Werkstattlampe und durch Speichern eines Fehlercodes an."
    -> http://de.wikipedia.org/wiki/A…%C3%BChrung#Dieselmotoren