Die Gewährleistung gilt über 2 Jahre, allerdings sind hier nur die ersten 6 Monate wirklich relevant wegen Beweislastumkehr usw..
Die Garantie ist eher als eine Art Zusatzversicherung zu verstehen, ob diese sich lohnt hängt vorallem von deren Bedingungen ab.
Zahlt z.B. aus irgendwelchen Gründen die Gebrauchtwagengarantie nicht, kann immer noch der Händler in die Pflicht genommen werden.
Zumindest in den ersten 6 Monate, danach ist auch hier der Händler meist raus, Stichwort Beweislastumkehr.
In der Regel wird abhängig vom Kilometerstand auch nur ein prozentualer Anteil gedeckt, ab 50.000 km oftmals nur noch 50 %.
Der Garantieumfang ist meist schnell aufgezählt, der Teil "Garantieausschluß" hingegen ist deutlich länger.
Auch ist ein Schaden stets entsprechend der Vorgabe der Versicherung zu melden und zu beheben.
Wird eine Reparatur eigenständig durchgeführt (ohne Freigabe der Versicherung), kann dies zum sofortigen Ausschluß der Garantie führen.
Im Falle eines großen Schadens kann dieser von der Versicherung bezahlt werden oder ist von dir zu begleichen.
Genauso gut kann in den 2 Jahren kein einziger nennenswerter Schaden auftreten, nur weiß man sowas vorher nie.
Also sehr sorgfältig die Garantiebedingungen lesen und dann abwägen ob es dir die 1000 € extra wert ist bzw. Sinn macht.
Versicherungen zahlen generell sehr ungern, Versicherer von Gebrauchtwagen setzen da noch eines drauf (mein Eindruck).
Auch solltest du mal nach Gebrauchtwagengarantie googeln und dich etwas einlesen und dann zum Schluß abwägen.
Dein Risiko, deine Entscheidung, dein Geld!!!