Hi,
muß da mal meinen "Senf" auch noch dazu geben.
Injedem Fall ist eine Zentrierung in Verbindung mit Spurplatten/Distanzen wichtig. Wenn das richtig gemacht ist - und das ist es bei H&R-Distanzen - dann gibt es da keine Probleme mit "unrundem Lauf". Sicher muß man dann längere Schrauben verwenden, sofern nicht das separat verschraubte System verwendet wird.
Zum Thema "Bördeln/Kanten anlegen".
Ich persönlich würde mir das überlegen. Wenn es nicht richtig gemacht wird, kann es Haarrisse im Lack geben, die nicht sofort, aber langfristig dafür sorgen, daß Feuchtigkeit eindringt und den Rost den Weg ebnet. Wohlgemerkt, daß kann, muß nicht passieren.
Hingegen sind die Gutachten zu Spurverbreiterungen immer so abgefaßt, daß der Gutachtenunterzeichner auf der sicheren Seite ist. Es kann also durchaus sein, daß im Gutachten steht, daß die Radlaufkante nachgearbeitet werden muß, es aber im speziellen Anwendungsfall nicht notwendig ist. Aber das "sieht" man dann erst bei der Montage. Der Gutachtenunterzeichner ist aber abgesichert, falls es halt nicht reicht.
Ein guter Tuningbetrieb zeigt Euch das vor Ort und entscheidet mit Euch, was für Euern Wagen und die jeweilige Geldbörse das Richtige ist.
Immer nach dem Motto, wer fragt gewinnt . . .
MfG