Der Hersteller gibt an:
Lediglich ein paar kratzfreie Mikrofasertücher. Prinzip: Aufsprühen, Abwischen - fertig.
Er äußert sich zum Thema Handwäsche und gibt an, dass dieses Mittel noch weniger Kratzer als die Handwäsche verursachen kann:
"Durch ständiges Reiben des Schwammes auf der empfindlichen Lackoberfläche wird Sand und Schmutz nur hin und her 'gescheuert'. Sie benötigen sehr viel Wasser, um diesen Effekt zu vermindern.
man kann leicht bis mittelstark verdreckte Lacke damit kratzerfrei reinigen.
Fett markiert habe ich schwammige Formulierungen des Herstellers. Nachdem hier wesentliche Punkte nicht genau definiert werden, hast du es im Streitfall schwer, das Produkt bzw. den Schaden an deinem FZG zu reklamieren.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wirklich süß dieses kleine "Apothekerfläschchen". Wie viel soll man laut Hersteller davon anwenden? Ebenso keine genaue Definition. Kann mir nicht vorstellen, dass man nach einer Woche Winterbetrieb, damit einmal komplett das Auto reinigen kann.
ZitatAlles anzeigenWeiter sagt er, dass es keine Kratzer geben wird!:
Bedenken
Sie bitte, dass wir einer unglaublichen Klagewelle ausgesetzt wären,
wenn dies nicht stimmen würde. Das Mittel ist auch
Produkthaftpflichtversichert, die Versicherungen hätten bei ersten
Schäden logischerweise sofort gekündigt. (Dies auch schon mal für
sogenannte 'Trittbrettfahrer' die meinen, sie hätten plötzlich dicke,
fette Kratzer auf ihrem Fahrzeug.)"
Als geschädigter Anwender mußt du dir eventuell vermutlich folgende Fragen gefallen lassen.
- Haben sie genügend frische Microfaser Reinigungstücher verwendet?
- Wurde zu wenig Reinigungsmittel aufgetragen?
- War das Auto stark verschmutzt?
- Hat ein gerichtlich beeideter Sachverständiger festgestellt, dass die Kratzer von der Trockenreinigung stammen?
- Wurde bei der Reinigung mit zu viel Druck gereinigt?
usw...
Hier muß immer ein Schritt weiter gedacht werden.