Beiträge von BMW_335i

    Da hast du sehr guten Geschmack bewiesen bei der Zusammenstellung, Gratulation! Spacegrau sieht besonders in der Dämmerung hammermäßig aus. ;)


    Das Einzige was mich wundert ist, dass er für das M Fahrwerk relativ hochbeinig dasteht. Normalerweise verschwindet die Reifenoberkante zumindest hinten in der Radhauskante. Vielleicht hat es sich ja inzwischen noch gesetzt, die Fotos waren ja aus dem Verkaufsraum. ;)

    Gleich vorweg, hier sind wirklich sehr interessante Usermeinungen vorhanden, obwohl diese interessanter Weise völlig konträr ausfallen.

    Ich bin da teilweise völlig bei dir!
    Fahre zur Zeit den Erstausrüsterreifen von Bridgestone in RFT und 18 Zoll. Mit M Fahrwerk am E92 0 Komfort und bei Nässe grenzwertig zu fahren!
    Der Michelin Pilot RFT in 18 Zoll von 2011/12 am E93 mit M Fahrwerk fährt sich total komfortabel, als würde man ein völlig anderes Fahrzeug fahren.


    Nachdem ich jetzt allerdings auf 19 Zoll wechseln werde, möchte ich kein Risiko eingehen und werde auf non RFT wechseln.


    Was bei RFT nach wie vor bei Tests schlecht abscheidet, ist das Fahrverhalten bei Nässe! Das kennen wir ja, eine Zumutung. :fail:
    Das hohe Gewicht wurde schon erwähnt und hat man ein ungeübtes Team beim Reifenwechseln, gibts gleich ein Andenken an die schwierige Montage am Felgenhorn.


    Der Dunlop scheidet für mich aus, da dieser sehr schwer ist. Im Test Sport Auto 04.2012 wog der leichteste Reifen im Format 235/35/19 9,5 KG (Conti SportContact 5 P - im Test auf Rang 7). Der Dunlop Sport Maxx GT (Rang 5) war der schwerste Reifen und wog über 2 KG mehr! Wer also ein bisschen auf die Rädergewichte achtet, sollte sich eher anders orientieren. Unter 10 KG waren noch der Hankook Ventus S1 Evo2 (Rang 3) und der Pirelli P Zero (Testsieger). In der Dauerbelastung war übrigens der Hankook vor dem Dunlop...


    MfG


    Atlog

    Wobei die RFT Reifen nochmals deutlich schwerer sein sollen, von dem her bin ich gegenüber dem Dunlop relativ entspannt.


    Nachdem ich heuer erstmals einen neuen Reifensatz benötige stehe ich gerade vor der selben Entscheidung. Der Hankook scheidet für mich wegen des oftmals berichteten hohen Abriebs aus und von RFT Reifen bin ich geheilt!
    Bei mir wird es der Dunlop Sport Maxx, da gerade bei 19 Zoll Bereifung ein wenig Komfort nicht schaden kann und das beherrschte dieser Hersteller immer gut. ;)

    Worauf muss ich bei diesem Fahrzeug achten und bis wie viel KM kann man so einen Kaufen?

    Auf jeden Fall darauf, dass du nicht zu schnell damit unterwegs bist.
    Bei Autoscout liegt das Maximum bei 248t km.
    :D




    Einfach mal die Suche verwenden. ;)

    Das M1 ist sicherlich ein gutes Öl, auch wenn sich die Formulierung 2008 geändert hat. Der Mythos des M1 beruht auf der SuperSyn Formulierung, welche angepasst wurde. Dass in D die Norm dahingehend geändert wurde, dass viele Öle nicht mehr als vollsynthetisch deklariert werden dürfen, würde ich nicht überbewerten. Es ist sogar so, dass die modernsten Formulierung alle nur noch teilsynthetisch sind.


    Dass das orig BMW-Öl preisgünstiger ist als das M1 wäre mir neu, das kommt sicherlich auf die Einkaufsquelle an.


    Ehrlich gesagt, verstehe ich diesen gesamten Thread aber auch nicht, da sich für den N54 alle LL01 Öle eigenen, eins so gut wie das andere. Die Grundöle sind alle weitgehend gleich, nur die Additivpakete unterscheiden sind. Wer hier ernsthaft handeln will, sollte sich nicht so sehr um die Ölsorte kümmern, sondern eher die Wechselintervalle kürzen.


    Das 0W 40 BMW ÖL erfüllt auch die LL04 Norm und wirbt mit der Clean Performance Technology. :!:
    Leider habe ich zu dem Öl noch kein Datenblatt im Netz gefunden, aber grundsätzlich sehe ich es für einen modernen DI Motor wie den 335i besser geeignet.
    Vielleicht hast du irgendwo ein Datenblatt herum liegen?!

    Ich verstehe nicht weshalb viele so scharf auf das Mobil1 New Life 0W 40 sind.
    Es erfüllt nach deutschen Kriterien nicht einmal die Norm für ein vollsynthetisches Öl und darf daher auch nicht als solches verkauft werden! :!:
    Warum also nicht ein originales BMW 0W 40 Öl kaufen, wenn dieses obendrein sogar noch billiger ist. ;)

    Das Auto ist reserviert und joar, hätte gerne eine Preiseinschätzung von euch!


    Mit der Ausstattung und den KM geht's sonst überall erst bei 23k EUR los.. :)


    Wozu willst du eigentlich eine Preiseinschätzung von der Community, wenn du es selbst ohnehin besser zu wissen scheinst? :?:
    Wenn du es genau wissen willst besorg dir eine Eurotax Liste oder mach einen Ankaufstest. Dort sagen sie dir genau, also km und Ausstattungsbereinigt, ob die Kiste zu teuer oder zu billig ist.
    Wer irgendwann beim Hinterhofschrauber um die Ecke einen billigeren mit 4 Vorbesitzern und 200tkm gekauft hat bringt dich nicht weiter. ;)