Beiträge von BMW_335i


    Rasseln oder Tickern? Ein ausgeschlagenes Gestänge macht sich eigentlich nur beim Abtouren bemerkbar. Tippe daher eher auf das normale Injektoren Laufgeräusch.

    problem ist, ich lese hier dass LL04 nicht für N54 ist ;(

    Das Problem ist, dass sich rund um das Thema Öl einige hartnäckige Gerüchte halten, die leider falsch sind. Z.B. ein 10W 60 sei bei hohen Temperaturen im Rennbetrieb besser usw... Der HTHS Wert zeigt, dass z.B. ein Castrol RS 0W40 bei hohen Temperaturen stabiler als das nicht frei gegebene 10W60 ÖL ist.
    Weiters ist es ein Schwachsinn, dass ein Longlife 04 nicht für den N54 geeignet sein soll. Im BMW Betriebshandbuch steht eindeutig Longlife 01 oder Longlife 04.


    Das Ganze wurde hier in diversen Beitragen schon oftmals ausführlich beschieben, daher lasse ich es damit gut sein. ;)

    Besser wärs er hätte das Mobil 1 0W40 mit LL1 genommen...
    Hier erfährt man viel zu dem Thema

    Bei einigen Dingen in dem Beitrag handelt es sich um Fakten, da stimme ich zu, aber von selbst aufgestellten Theorien wie ein höhere HTHS Wert sei schlechter usw. halte ich nichts!
    Weiters ist es schon nahezu egal was in die Audi 3.2er Krücken einfüllst, die Steuerkette ist und bleibt eine Fehlkonstruktion. Da helfen auch keine Öl Verschwörungstheorien. Wir fahren zum Glück einen schönen Reihen Sechser und da schadet es mit Sicherheit nicht, zu einem BMW gebrandeten Produkt zu greifen.
    Das 0W 40 BMW Öl besitzt sämtliche erforderlichen Freigaben und ist aufgrund der besseren HTHS Werts und des geringeren Ascheanteils nicht umsonst 1. Ausrüster Öl. Von wegen besser... ;)




    Castrol Edge Formula RS 0W-40


    Das kann ich dir auch noch empfehlen. Das kippe ich immer in meinen 335i rein.

    Das ist 1:1 das Gleiche wie das BMW Öl, nur steht eben Castrol drauf. Habe ich zur Zeit auch noch drinnen. ;)

    Ich weiß was es ist! is die Förderpumpe für's Benzin! wenn ihr die Tür aufsperrt, ertönt ein lautes Summen! dann fördert Sie Sprit! Wenn nicht, springt er nicht an bzw orgelt bis der Sprit da ist!
    jetzt kann es entweder ein Softwareproblem oder die Pumpe selber sein! is mir zufällig aufgefallen!!


    Die Pumpe läuft beim Aufsperren nur dann an, wenn nicht genügend Druck vorhanden ist. Also je nach Bedarf und das Verhalten ist somit ok!

    Möchte definitv hin, allerdings kommt für mich nur ein Flug in Frage.
    Ist wesentlich entspannter und streßfreier im Museum, wenn man keine 8 Stunden im Auto sitzen muß. Von mir daheim wären es sogar 10 Stunden. ;)

    Moin... Das interessiert mich auch! Muss der Ladeluftkühler eingetragen werden? Eigentlich schon oder irre ich mich da. Bei allem was nicht eingetragen ist würde die Versicherung ja nicht zahlen, wenn ein Gutachter etwas entdeckt. Ist ja auch nicht ganz unwichtig :)


    Bei uns gilt die Beweislastumkehr! Stichwort Unschuldsvermutung, hast du sicher schon einmal irgendwo gehört. ;)
    Erst wenn dir die Versicherung nachweisen kann, dass der Unfall aufgrund der vorgenommen Modifikationen zustande gekommen ist, wird die Zahlung verweigert.