Hallo BigDaddy,
habe Deine Angaben in den ersten post übernommen.
Grüße
flobbobba
Hallo BigDaddy,
habe Deine Angaben in den ersten post übernommen.
Grüße
flobbobba
Hallo Andre.T
habe Deine Kompletträder-Gewichte in den ersten post übernommen.
Grüße
flobbobba
die Preise sind von der BMW Niederlassung Mannheim
psst! Geh' doch einfach über den Rhein nach Ludwigshafen zum Sche...r - da kriegste wahrscheinlich auch bessere Preise
Die Mannheimer sind durch die ganzen Firmenwagenkunden versaut.
Grüße
flobbobba
Hallo wardpa,
Vorhin nachgewogen:
Nokian WR A3 Runflat 225/45R17 91V (neu) auf BMW Felge Styling 157 wiegt 20,6kg.
Daten habe ich in den ersten post übernommen.
Grüße
flobbobba
Hallo Krmn,
Hab meine mal mit ner Personenwage gemessen:
Felgen: Royal wheels race 20"
Reifen : phi accelera 245/30 zr20 93Y XL
Gesamtgewicht: 23,3 kg (restprofil 4mm)
hab Deine Werte in den ersten post übernommen.
Grüße
flobbobba
So, Wooderson,
ich habe die Schnitzerangaben jetzt auch in den ersten Post übernommen - die Felgengewichte der Schnitzerfelgen hatten wir bereits, aber die anderen Daten sind auch interessant.
Nur den Traglastindex des 235/35 R19 Conti ContiForceContact habe ich im Netz nicht rausgefunden - wahrscheinlich liegt's daran, daß das wohl quasi Rennreifen sind, oder? Stimmt das? Oder weiß da einer mehr, wieso die keine Traglastindex-Angabe haben?
Grüße
flobbobba
Hallo wardpa,
ich habe Deine Angaben in den ersten post übernommen.
Hallo wooderson,
danke für die Schnitzer-Liste, die nehme ich morgen abend noch auf, jetzt bin ich zu faul und will Feierabend machen (und Battlefield 4 Beta spielen )
@alexb2 und the bruce:
Begrabt doch bitte das Kriegsbeil. Gerade die RFT- zu Non-RFT Diskussionen geraten immer schön schnell aus der Bahn, aber versucht doch bitte miteinander auszukommen.
Einerseits verstehe ich alexb2s Wunsch, direkte Vergleichsgewichte vom identischen Reifen in RFT und Non-RFT zu sehen, aber diese Angaben sind halt dünngesät.
Und andererseits halte ich es mit der Meinung von bruce, daß die höhere Steifheit der Reifenflanke und Hitzebeständigkeit der Lauffläche und des Reifens insgesamt sich zwangsweise in einem höheren Gewicht niederschlagen muß, ob das jetzt 800g, 1 kg oder 2 kg sind, spielt für mich da eine nachgeordnete Rolle. Gerade zwei Varianten desselben Modells müssen einen Gewichtsunterschied haben, da wäre es schon fast sinnvoller, einen schweren Non-RFT gegen einen leichten RFT im direkten Vergleich antreten zu lassen, wenn man mal den Gewichtsunterschied zwischen RFT und Non-RFT als Haupt-Unterscheidungsmerkmal minimieren will (aber dann vergleicht man wieder unterschiedliche Reifenmodelle...)
Grüße
flobbobba
Also danke mal, falls da jemand genaueres weiß. Wenn ich auf die Liste auf Seite 1 schaue, ist der einzige Reifen des gleichen Modells den ich bei Non-RFT und RFT finde der Bridgestone in 225/45-17. Der wäre da aber in NON-RFT schwerer.
Die Angaben zum Non-RFT Bridgestone sind allerdings aus einem anderen Forum übernommen, ohne daß dort genauer gesagt wurde, wie die Gewichte zusammenkamen und ob es RFT oder Non-RFT Versionen waren. Diese Werte sind also die, die am fragwürdigsten sind, das werde ich noch etwas deutlicher hervorheben müssen.
Den einen Wert für RFT-Bridgestone mit 11,40 kg (mit ca 10000 km Laufleistung) habe ich selbst gewogen und diese Bridgestone RFT waren von 2011 - die Angaben aus dem anderen Forum waren aus dem Jahr 2007. Also gerade beim Bridgestone war meine Annahme, daß die im anderen Forum aufgelisteten Werte von Non-RFTs waren, wohl einfach falsch.
Ich korrigiere das und schreibe mal dazu, daß die Fremd-Forumswerte nur übernommen, aber nicht validiert sind.
Grüße
flobbobba
Hallo Quicksilver_E90,
habe Deine Angaben in den ersten post übernommen.
Grüße
flobbobba
Habe mir auch eine neue leichte Rad-Reifen Kombi zugelegt. Da ich die Felgen komplett neu sandstrahlen und matt schwarz pulverbechichten lassen habe kann es sein das bei folgenden Angaben eine Felge ca. 200-300 Gramm schwerer ist als mit Originallack von Werk, vermute das nur weil ich schon geringere Gewichtsangaben für diese Felgen im Netz gefunden habe und der Lackauftrag vom Pulvern sehr dick ist.
Wenn ich mir aber die bereits vorhandene Gewichstangabe von Seite 1 des Threads anschaue
OZ Ultraleggera 8x18 + NON-RFT ContiSportContact 3 225/40 8x18 = 18,7 kg (gewogen, neu) und ich beim Conti Reifen von 10 kg ausgehe würden meine Angaben sehr gut passen.
Hallo Bassde,
auf die 100 Gramm genau kommt es jetzt auch nicht soo an, es kommen ja auch meist noch die Gewichte vom Auswuchten dazu, und je nach Abnutzung der Reifen gehen dann auch wieder einige hundert Gramm verloren und beim Wiegen kann man sich auch mal ein wenig verhauen - es geht hier vor allem darum Gewichtsangaben im Rahmen des Möglichen zu kriegen, um vergleichen zu können. Und wenn Du selbst sagst, daß Deine gemessenen Gewichte der gepulverten Felgen mit den bisherigen Gewichten ziemlich gleich liegen, dann ist ja eh alles prima.
Also, lange Rede, kurzer Stuss: Ich habe Deine Angaben in den ersten Post übernommen.
Grüße
flobbobba