Beiträge von Provos

    Man kann die undichten Blacklines auch einfach abdichten. Hab ich auch so gemacht. Einfach schwarzes Sikaflex am Rand auftragen, wo die Rückseite der Rückleuchte in das "Glas" übergeht. Hier löst sich der Kleber/die Dichtmasse über die Jahre und die Rückleuchten werden undicht (Problem gibts nur bei den Blacklines, die originalen Rückleuchten sind besser konzipiert und die Vorder- und Rückseite der Rückleuchte gehen ineinander über, sind also praktisch ein Teil).
    Ist wirklich schnell erledigt, einfach und hält dauerhaft dicht (Sikaflex ist flexibel im Gegensatz zum original verwendeten Kleber). Man sieht es auch nicht von außen.

    Ich hatte ein anderes Material verwendet und damit das Problem noch verstärkt. Egal, ich hab jetzt neue Blacklines und wenn die undicht werden probiere ich es mit Skaflex. :)

    Wunder Geschehen doch noch!


    Bei BMW kann man wieder originale Blackline Rückleuchten für den E91 kaufen. :27-wbb4-thumbup: Im Vergleich zu den damaligen Angeboten von um die 320€ jetzt mit rund 360€ doch teurer, aber dafür verfügbar und Neuware.


    Ich habe nochmal zugeschlagen, da meine jetzt fast 15 Jahre alten Blacklines undicht wurden. ;(


    Für den es interessiert - die Teilenummer lautet: 63 21 0 411 414

    Von der optischen Qualität und der Haptik waren die wirklich nicht schlecht.


    Ich hab eher die Vermutung, als ob TYC keine Blacklines für den E91 anbietet und die vom Händler schlichtweg welche für einen E90 waren. Dafür würde auch die Bauform sprechen.


    Ich vermute das Thema Blacklines für den E91 ist erledigt.... 😕

    Servus. Ja, im Video wurde die Schiene, wenn ichs richtig gesehen habe mit entfernt. Hab letztes mal dran gezogen und hing relativ fest. Wollte mich nochmal versichern.

    Ja, die Gummidichtung muss mit der Metalllippe abgezogen werden. Ansonsten bekommst du die neue Dichtung montiert. Ich hatte beim Wechsel einen gebogen Haken genommen. Lief damit total easy.

    Ist es realistisch dass mein N52B25 laut Bimmerlink teilweise zwischen 270nmund 300nm Dremoment entwickelt?

    Hab das auch Mal zusammen mit der Drehzahl gelogged. Kommt mir ein wenig hoch vor. Tanke seit Besitz nur 102 Oktan und motortechnisch ist er gut gewartet. Was ist eure Meinung sazu?

    Kann das sein oder ist das eher Murks?

    Lediglich 250Nm stehen beim 2.5er (218PS) an. Die von dir genannten sollten beim N53B30 (218PS ~ 270Nm, 258PS ~ 310Nm, 272PS ~ 320Nm) anliegen.