Gibt es zum prüfen/wechseln der Ölzulaufleitung eine Anleitung die mir jemand mal schicken könnte oder irgendwo veröffentlicht wurde? Würde meine auch gerne mal inspezieren um Überraschungen zu vermeiden.
Beiträge von cethegus
-
-
Faltenbalg heute auch getauscht da mein alter massiv an Größe verloren hatte. Kostenpunkt ca. 22€.
-
Ich hatte mir damals bei Ebay 6x1 Liter mineralisches 2-Takt Öl von DBV (ca. 22€ plus Versand) bestellt und kippe seither bei jedem Tankvorgang entsprechend etwas davon in den Tank. Laufunruhe seit dem konstant. Scheint also tatsächlich etwas geholfen zu haben.
-
2. Gibt es eine Möglichkeit den Vorgang rückgängig zu machen?
Ich bin der Meinung das müsste mit der entsprechenden Software schon möglich sein.
-
Ja, es wurden alle Fehler bei mir gefunden. Einige Fehler waren eher trivial wie z.B. verstellte Scheinwerfer, andere wiederum doch etwas schwieriger zu finden. Wie das Gesamtergebnis für die jeweilige Werkstatt aussieht erfährt man aus Datenschutzgründen leider nicht.
-
E90 320D 2005
BMW Niederlassung München Fröttmaning
Service Motoröl - 3AW - 34,94€
Mitgebrachtes Öl BMW 5W30 6L - 42,35€
Ölzuschlag Ölentsorgung - 15€
Ölfilter - 16,72€Service Standardumfang - 2AW - 23,29€
Service Mikrofilter - 1AW - 11,65€
Mikrofilter - 37,40€Service Bremsflüssigkeit - 6AW - 69,88€
Bremsflüssigkeit - 9,07€Service Fahrzeugcheck - 8AW - 93,17€
Brutto: 373,93€
-
So Freunde, heute war es nun endlich soweit. Ich hatte meine 3. Inspektion bei BMW und das tolle daran, sie war (fast) kostenlos! Richtig gelesen fast KOSTENLOS.
Wie das ganze genau funktioniert erkläre ich euch jetzt. Ich bin mir sicher es gibt einige von euch die ggf. auch Interesse daran hätten einmal undercover als Werkstatt-Testkunde zu "arbeiten".
Ich habe bereits vor ca. 2 Jahren zufällig davon gelesen, dass der TÜV SÜD und die DEKRA regelmäßig Werkstätten testen und diese natürlich inkognito durchgeführt werden müssen. Für genau diese Arbeiten werden dann also nicht-TÜV und nicht-DEKRA Mitarbeiter beauftragt. Um an einem solchen Werkstatt Test teilzunehmen, muss man sich und sein Fahrzeug lediglich auf einer der folgenden Seiten registrieren (oder auch bei beiden) und auf einen geeigneten Zeitpunkt warten. Die Chancen genommen zu werden steigen natürlich wenn man sich bei beiden Seiten registriert.
Bei mir war dieser Zeitpunkt glücklicherweise genau richtig gewählt und so wurde ich binnen 24 Stunden nach der Registrierung telefonisch vom TÜV SÜD kontaktiert um weitere Details zu meinem Fahrzeug abzuklären. Da mein Fahrzeug (320D VFL) zu dem Zeitpunkt in deren Testprofil (Fahrzeugcheck musste durchgeführt werden) passte, konnte ich also zwischen verschiedenen Werkstätten wählen und mir auch einen geeigneten Termin raussuchen. Ich habe mich für die BMW Niederlassung in München Fröttmaning entschieden.
Zum Ablauf (ich kann natürlich nur über meine Erfahrung mit dem TÜV berichten):
Im Vorfeld muss man bereits 1 Fragebogen ausfüllen welcher den telefonischen Ablauf mit dem Kundendienst protokolliert (wie oft hat das Telefon geklingelt, wurden Sie mit Ihrem Namen angesprochen usw.). Dann kurz vor dem eigentlichen Termin für die Inspektion trifft man sich mit einem fest zugeteilten TÜV Mitarbeiter(in) um diverse Fehler am Fahrzeug vorzunehmen (kennt man vielleicht auch aus dem Fernsehen). Bei mir wurden z.B.
- Pluspol Abdeckung im Motorraum entfernt
- Schraube am Unterboden entfernt
- Batterie Abdeckung gelockert
- Hinterer Gurt verdreht
- Im Seitenblinker falsche Glühbirne verbaut (weiß anstatt orange)
- und noch andere Kleinigkeiten…Anschließend fährt man dann ganz normal zur Werkstatt und gibt sich neutral als würde man eine Inspektion oder Reparatur durchführen wollen. Bei mir war es eine Inspektion mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Mikrofilterwechsel und Fahrzeugcheck. Nach der Inspektion, kurz vor dem bezahlen, gibt man sich dann als Werkstatt-Testkunde bekannt. Der TÜV Mitarbeiter(in) welcher die Mängel am Auto vorgenommen hat kommt dann ebenfalls in die Filiale um die Ergebnisse auszuwerten. Im letzten Schritt wird dann nochmals zusammen mit dem TÜV ein ca. 10 minütiger Fragebogen ausgefüllt.
Und jetzt stellt sich natürlich die Frage was dieser „Aufwand“ denn bringt? Ganz einfach. Für eure Mühen werdet ihr dann (je nach Werkstatt) mit 250€ entlohnt. Bei freien Werkstätten sind es stattdessen 180€ (bin mir nicht mehr ganz sicher). Es werden nicht nur BMW Werkstätten getestet sondern alle möglichen Fahrzeughersteller. Es muss halt in deren Profil passen. Auch die DEKRA hatte sich per E-Mail bei mir gemeldet, allerdings erst eine Woche später. Weitere Details habe ich dann gar nicht erst in Erfahrung bringen wollen. Ggf. zahlen die ja sogar besser ;-). Zu dem Zeitpunkt wo ich mich registriert hatte, meinte die Dame am Telefon das sie noch händeringend BMW Fahrer suchen. Vielleicht klappts ja bei dem einen oder anderen. Viel Glück!
PS: Ich arbeite weder für den TÜV noch für die DEKRA
-
Ich hätte auch gesagt erst mal Fehlerspeicher auslesen lassen.
-
Das hat meiner gelegentlich auch, allerdings auf der kompletten linken Seite. Ich vermute mal die Kontakte sind hier etwas korrodiert (Navi, Lautsprecher oder aber auch Verstärker). Was bei mir hilft ist das Radio (unabhängig davon ob PDC läuft) kurz laut aufzudrehen und dann wieder leiser zu machen. In dem Moment wo ich laut aufdrehe erhöht sich natürlich die Spannung am Lautsprecher bzw. an allen Komponenten und ich bekomme wieder ein ganz normales Signal.
-
Ohne Hintergrundgedanken habe ich meine Hand in das Rohr gehalten und ein bisschen bewegt.
Genau das gleiche hab ich vor ca. einem halben Jahr auch schon mal festellen müssen. Hatte das Verbindungsstück gerade ab und dann meine Hand vor den Lufteinlass gehalten und plötzlich war das Brummen weg.