Öltemperatur für die, die es interessiert

  • Uih, da kann ich Dir leider nicht helfen, hab keinen Bock auf ne eingelaufene Nockenwelle, da im Leerlauf der Öldruck nicht so dolle ist. :gruebel:


    Ist das Warmlaufen lassen im Stand tatsächlich so schädlich? Ich glaub ich hab sogar im Handbuch gelesen, dass man das eher vermeiden soll...


  • ich schätze mal 8-12 minuten :gruebel:


    Hmmmh ich glaube schon, das dies schon ein gutes Viertelstündchen dauern könnte, wenn nicht noch länger


    Für die 10 km brauche ich ja schon min. 10 min.....


    Gruß Fred

    Lache niemals über jemand der einen Schritt zurück macht.... Er könnte Anlauf nehmen!


  • Ist das Warmlaufen lassen im Stand tatsächlich so schädlich? Ich glaub ich hab sogar im Handbuch gelesen, dass man das eher vermeiden soll...


    besonders gut ist es nicht, meine ich mal gehört zu haben.


    Hat wie gesagt mit dem Öldruck zu tun der im Leerlauft fast nicht vorhanden ist .


    Seeeehr viele Taxen haben eingelaufene Nockenwellen da die Fahrer ihre Karren immer im Stand laufen lassen, wenn se auf nen Fahrgast warten.


    Ich denke mal 10-20 min ist nicht schlimm, machen würd ich es aber trotzdem nicht ....

    Lache niemals über jemand der einen Schritt zurück macht.... Er könnte Anlauf nehmen!


  • Ist das Warmlaufen lassen im Stand tatsächlich so schädlich? Ich glaub ich hab sogar im Handbuch gelesen, dass man das eher vermeiden soll...


    glaub man soll das vermeiden wegen der Umwelt und so.


    Also ich stehe oft mit laufendem Motor wenn ich zum Bespiel auf meine Mitfahrgelegenheit warte (Fahrgemeinschaft) locker auch mal ne 1/4 Stunde

  • Ja ist schon erstaunlich um wieviel länger das Öl im Gegensatz zum Wasser braucht um auf Temperatur zu kommen. Leider unterliegen viele Autofahren dem Irrtum, daß sie glauben wenn die Wassertemp. auf 90°C ist daß das Auto warm ist und sie Gas geben können ... Bei meinem M3 dauert es noch länger bis er bei Außentemperaturen um 0°C auf die 80°C Öltemperatur kommt, hier brauch ich zwischen 15 und 20 km. Beim QP gehts da schon in die erwähnten 10 km, naja liegt wahrscheinlich auch an der neueren Technik :rolleyes:


    Bezüglich E90/E91/92/93 keine Wassertemperaturanzeige: ich vermisse sie gar nicht, da sie wie gesagt irgendwie überflüssig ist. Eine Öltemperaturanzeige ist wirklich sinnvoll und gehört meiner Meinung nach in jedes Auto. Warum BMW bei den kleineren Motorisierungen diese komische Verbrauchsanzeige einbaut, wo man diese Werte doch auch über den BC abfragen/anzeigen lassen kann, bleibt mir ein Rätsel.
    Aber vielleicht brauchen manche Leute diese Anzeige, damit sie wissen wann sie am Gas stehen und wann nicht :lol:

  • Ja ist schon erstaunlich um wieviel länger das Öl im Gegensatz zum Wasser braucht um auf Temperatur zu kommen. Leider unterliegen viele Autofahren dem Irrtum, daß sie glauben wenn die Wassertemp. auf 90°C ist daß das Auto warm ist und sie Gas geben können ... Bei meinem M3 dauert es noch länger bis er bei Außentemperaturen um 0°C auf die 80°C Öltemperatur kommt, hier brauch ich zwischen 15 und 20 km. Beim QP gehts da schon in die erwähnten 10 km, naja liegt wahrscheinlich auch an der neueren Technik :rolleyes:


    Bezüglich E90/E91/92/93 keine Wassertemperaturanzeige: ich vermisse sie gar nicht, da sie wie gesagt irgendwie überflüssig ist. Eine Öltemperaturanzeige ist wirklich sinnvoll und gehört meiner Meinung nach in jedes Auto. Warum BMW bei den kleineren Motorisierungen diese komische Verbrauchsanzeige einbaut, wo man diese Werte doch auch über den BC abfragen/anzeigen lassen kann, bleibt mir ein Rätsel.
    Aber vielleicht brauchen manche Leute diese Anzeige, damit sie wissen wann sie am Gas stehen und wann nicht :lol:


    Sehe ich genau so :applaus:

    Lache niemals über jemand der einen Schritt zurück macht.... Er könnte Anlauf nehmen!

  • Aber vielleicht brauchen manche Leute diese Anzeige, damit sie wissen wann sie am Gas stehen und wann nicht :lol:

    ich denke das ist Tradition. Das hatten die E30 schon (glaub ich :gruebel: ) die E36 auf jeden. Genau so wie dieses orange (ember) für die Armaturen. Weis nicht ob das so zeitgemäß ist. Jeder 1er - 7er hat das auch.


    Also wenn es nach mir geht brauche ich gar keine Verbrauchsanzeige. Tank leer = nächste Tanke, fertig!!! Oder fährt jemand anders nur weil er sieht wie viel er verbraucht???

  • Also soweit ich weiß, ist die optimale ÖL-temp bei ca 100°? :huh:



    Nö, 80 Grad ist schon OK.


    Alles ab über 100 Grad geht dann schon so langsam an dei Schmerzgrenze


    Max sollten 120Grad nicht überschritten werden ....

    Lache niemals über jemand der einen Schritt zurück macht.... Er könnte Anlauf nehmen!

  • Also soweit ich weiß, ist die optimale ÖL-temp bei ca 100°? :huh:

    Die optimale Betriebstemperatur für das Motoröl in Ottomotoren liegt zwischen 80 und ca. 120 Grad ... und die hinkt der optimalen Wassertemeratur um ca. 10 Minuten hinterher ... (so autobild.de)