Verbrauch pro stunde ^^

  • ja mit comfort-zugang ginge das. aber dann brauch man ihn ja nicht rein stecken wie BlackDevil schon sagt.

  • ich gehe jeden morgen um 5uhr mit schlüssel und ersatzschlüssel zum auto.Dann lass ich ihn an, veriegele ihn mit dem ersatzschlüssel und geh wieder 15min. ins haus(Der eisenmann auspuff nervt zwar die nachbarn ein bissi is aber egal).Das selbe mach ich beim becker usw........ vorteil ist sobald man im normal betrieb unter last fährt ist der motor warm.hab bei audi gelernt und dan steht im stand zb beim a4 0.5 liter pro stunde.

  • Im Allgemeinen rät BMW vom Warmlaufen lassen des Motors ab. Der Gesetzgeber hat es sogar verboten.


    StVO § 30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot


    (1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

  • , wenn andere dadurch belästigt werden.


    Also mit einschränkungen und alles eine Frage der definition wenn ich den Motor laufen lasse mit angeschaltenem Gebläse um meine Scheiben
    frei zu bekommen dient es der Verkehrssicherheit damit ich beim Fahren etwas sehe. Ist es jetzt unnützt oder nicht?!?

  • Also ich würde mal sagen, dass die Belästigung sich auf das Hin- und Herfahren bezieht. Der Satz mit dem Warmlaufen lassen sieht keine Einschränkung vor.


    In der Betriebsanleitung meines E90 heisst es dazu:


    Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen,
    sondern sofort mit mäßiger Drehzahl losfahren.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

  • ich gehe jeden morgen um 5uhr mit schlüssel und ersatzschlüssel zum auto.Dann lass ich ihn an, veriegele ihn mit dem ersatzschlüssel und geh wieder 15min. ins haus(Der eisenmann auspuff nervt zwar die nachbarn ein bissi is aber egal).Das selbe mach ich beim becker usw........ vorteil ist sobald man im normal betrieb unter last fährt ist der motor warm.hab bei audi gelernt und dan steht im stand zb beim a4 0.5 liter pro stunde.


    Hast Glück dass ich nicht dein Nachbar bin....

  • ich gehe jeden morgen um 5uhr mit schlüssel und ersatzschlüssel zum auto.Dann lass ich ihn an, veriegele ihn mit dem ersatzschlüssel und geh wieder 15min. ins haus(Der eisenmann auspuff nervt zwar die nachbarn ein bissi is aber egal).Das selbe mach ich beim becker usw........ vorteil ist sobald man im normal betrieb unter last fährt ist der motor warm.hab bei audi gelernt und dan steht im stand zb beim a4 0.5 liter pro stunde.


    ich wünsche dir das dein FZG mal geklaut wird ( nur als spass gesehen )
    da wirst du von der Versicherung kein cent sehen
    denn das ist verlockung zum Diebstahl
    desweiteren bekommst da auch noch eine Fette Anzeige


    und noch dazu ist das umweltverschmutzung
    mein nachbar hat das auch mal gemacht
    bis ich ihm das auto mal weggestellt habe
    seit dem macht er es nicht mehr


    Meine Meinung
    das was du da machst ist nicht OK

  • Durch die Leerlaufdrehzahl ist der Öldruck sehr gering.


    Bedeutet also dass der Motor mehr verschleißt.

    Das stimmt nicht...Auch bei Leerlauf hat der Motor locker 4 Bar Öldruck...Das reicht locker um im Kopf anzukommen...Der Schmierfilm in den Lagerschalen ist hydrodynamischer Druck und völlig unabhängig vom Öldruck...richtig ist aber, im Leerlauf den Motor auf Betriebstemp bringen dauert exorbitant länger als beim moderaten Fahren, was zu diesem Betriebszustand höheren Verschleiß bedingt...Aber: Bei völlig kalten Temperaturen ist es durchaus sinnvoll den Motor für 30 Sekunden bis zu einer Minute laufen zu lassen und erst dann loszufahren...Der Auszug aus der Bedienungsanleitung ist mit Vorsicht zu genießen...Habe schon Anleitungen gelesen, da stand dann drin, bei extrem tiefen Temperaturen den Motor bitte !kurz! im Stand laufen lassen, damit sich das Öl im Motor aufgrund der schlechten Fließfähigkeit bessser verteilen kann...Dahinter Stand ein Sternchen mit Verweiß zur Fusnote..."in Deutschland nicht vorgesehen" soviel dazu...Darüber hinaus, ist der Verbrauch deutlich größer als nur 0,5Liter/Stunde...rechne mal eher mit 2Liter

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • für den Motor ist das Laufen im Stand belastend???

  • Noch eine kleine Sache zum Thema laufender Motor ohne Schlüssel...
    Wie hier im Forum schonmal diskutiert wurde ist folgende Situation möglich:
    Also mal davon ausgegangen, dass kein Komfortzug. vorhanden ist!
    - Man startet den Motor normal mit dem Schlüssel.
    - dann macht man ihn aus, zieht den Schlüssel ab...
    wenn man dann sofort wieder auf den Startknopf drückt, lässt sich der Motor nochmal starten!
    Also läuft er nun ohne Schlüssel und man kann ihn also auch von außen abschließen....


    So und dann mal zum Standverbrauch.
    Ich denke, dass 2-3 Liter sehr unrealistisch sind. Ich hatte einen Opel Omega MV6 also einen 3.0er.
    Dessen BC hat im Stand lediglich 1,2-1,7 l/h angezeigt... Soviel dazu.



    Also dann...
    MfG