Lackieren von ...

  • Hätte nicht gedacht dass es im eingebauten Zustand auch sauber lackierbar ist, hab ich was dazu gelernt :)
    Nuja dann werde ich es vielleicht auch demnächst mal in Angriff nehmen :D

  • Werde das bei meinem dieses Jahr auch machen und abbauen muss man da nur die Reifen, denn Du kannst die Nabe ja drehen, wenn Du nicht versehentlich die Bremse angezogen hast.


    Göran

  • Moin,


    ich habe mich auch ziemlich geärgert, was der Winter aus meinem blitzeblanken Radkasteninnenleben gemacht hat: Radnabe total mit Flugrost übersäht, die ehemals fast schon glänzenden Bremssättel sahen einfach nur noch gammelig aus. Aber letztendlich konnte ich mich so dazu bewegen, mal Drahtbürste, Pinsel und Farbe in die Hand zu nehmen und freue mich jetzt darüber, die Gesamtoptik mit wenig Aufwand aufgewertet zu haben.


    Für die Nabe habe ich Silberfix Aluminium Farbe verwendet. Ist bis 500 Grad hitzebeständig und kostet um die 6€. Für die Bremssättel habe ich zum roten Bremssattellack von FoliaTec gegriffen. Bin schwer begeistert von dem Ergebnis.

  • Danke! :thumbsup:


    Ich habe mir den 22. mal vorgemerkt. Irgendwann muss es ja mal klappen. ;) Was erblicke ich denn da für weiße Felgen?

  • Tja, du musst mal öfter hier reinschnüffeln. :P:D Würde mich sehr freuen sich dort begrüßen zu dürfen!!! :super:

  • Müsste ich wirklich mal. ;) Jetzt muss ich aber erstmal Deinen Thread suchen, das muss ich mir näher anschauen. ;)

  • Ja, das passiert öfter mal bei den BMW Fahrzeugen, es ist die Bremsscheibe selbst die anfängt Flugrost anzusetzen... Am Besten Rad runter, ein Stück Pappe so zuschneiden das die Bremsfläche abgedeckt ist und nur das äußere Innere sichtbar ist. Schön reinigen mit Drahtbürste und ggf. feinem Schleifpapier und drüber sprühen... GANZ WICHTIG ist es das man nicht die Auflagefläche der Felge mit ansprüht!!! Sonst kann es passieren das sich die Felge bzw. das Rad während der Fahrt lockert!!!

  • Ich rate auf jeden Fall zu Streichlack. Dann kann man sich das abkleben etc. sparen. Einfach einen feineren Pinsel nehmen, ansetzen und die Bremsscheibe drehen. Dauert keine Minute pro Scheibe (excl. Vorbereitung).


    Scheint wirklich ein BMW Problem zu sein. Habe mal bei ein paar Benz und Audis drauf geachtet, da sucht man vergebens nach Rost.

  • Moin,


    ich habe mich auch ziemlich geärgert, was der Winter aus meinem blitzeblanken Radkasteninnenleben gemacht hat: Radnabe total mit Flugrost übersäht, die ehemals fast schon glänzenden Bremssättel sahen einfach nur noch gammelig aus. Aber letztendlich konnte ich mich so dazu bewegen, mal Drahtbürste, Pinsel und Farbe in die Hand zu nehmen und freue mich jetzt darüber, die Gesamtoptik mit wenig Aufwand aufgewertet zu haben.


    Für die Nabe habe ich Silberfix Aluminium Farbe verwendet. Ist bis 500 Grad hitzebeständig und kostet um die 6€. Für die Bremssättel habe ich zum roten Bremssattellack von FoliaTec gegriffen. Bin schwer begeistert von dem Ergebnis.


    Sehr geiler Unterschied!!